MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

eborn
Beiträge: 9
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 16:22

MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von eborn »

Hallo,

ich bin neu zu Euch gestossen, da ich dringend Hilfe benötige. Ich suche nach Besatzungsmitgliedern der MS "Seetramper", die unter anderem in den Jahren 1956/57 in Richtung Kuba unterwegs gewesen ist.

Das Schiff hatte den Heimathafen Brake Unterweser, könnte aber auch in Bremen abgelegt haben.

Kapitän in den genannten Jahren war Günther Garlichs.
Mit an Bord war ein Besatzungsmitglied namens Hans Horst Kern.
Der junge Mann ist im Rahmen eines Landganges am 18. Februar 1957 auf Kuba auf tragische Weise ums Leben gekommen.

Wer kann mir etwas zu dieser Geschichte erzählen oder hat andere Informationen über Besatzungsmitglieder, verfügt über Unterlagen über die Seetramper oder andere wichtige Infos?

Ich möchte der Familie des Verstorbenen gerne bei der Aufklärung einer Familienangelegenheit helfen.


Über Infos freut sich

Eva
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von Globus »

Hallo !


ich bin neu zu Euch gestossen, da ich dringend Hilfe benötige. Ich suche nach Besatzungsmitgliedern der MS "Seetramper", die unter anderem in den Jahren 1956/57 in Richtung Kuba unterwegs gewesen ist.

Damalige Besatzungsmitglieder sind heute also mindestens 70/80 Jahre alt bzw tot.


Das Schiff hatte den Heimathafen Brake Unterweser, könnte aber auch in Bremen abgelegt haben.

Heimathafen ist nicht der Hafen, den er verläßt, sondern der, als Heimathafen in den Schiffspapieren, eingetragene.

Der Name "Seetramper" weist in keine Richtung. Damals gab es fast nur alte "ehrwürdige" Reedereien und der Schiffsname wies fast immer auf die Reederei hin. Es gab keine ausgeflaggten Schiffe.


Kapitän in den genannten Jahren war Günther Garlichs.
Heute mindestens 90/100 Jahre alt. Kapitäne waren damals immer älter, als der heutige Durchschnitt.


Mit an Bord war ein Besatzungsmitglied namens Hans Horst Kern.
Der junge Mann ist im Rahmen eines Landganges am 18. Februar 1957 auf Kuba auf tragische Weise ums Leben gekommen.


Vielleicht die kubanische Botschaft fragen.


Gruß Globus
eborn
Beiträge: 9
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 16:22

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von eborn »

Hallo Globus,

vielen Dank für Deine Antwort. Sicherlich ist die Seereise der Seetramper schon lange her umd die meisten Besatzungsmitglieder schon sehr alt oder sogar tot. Trotzdem gibt es sicherlich noch Menschen, die sich entweder noch selbst an den tragischen Vorfall in Kuba erinnern, oder die Geschichte ihren Angehörigen erzählt haben. Für mich sind alle Informationen, die sich um die Geschichte ranken von enormer Wichtigkeit. Und wenn sie nur aus Erzählungen stammen. Dass Kapitän Günther Garlichs längst verstorben ist, ist mir ebenfalls bekannt. Ich durfte kürzlich Einsicht nehmen in einen Brief, den er den Hinterbliebenen des Verstorbenen geschrieben hat.

Die MS "Seetramper" hatte ihren Heimathafen in Brake (Unterweser). Aus dem Fahrtenbuch des Verstorbenen lässt sich allerdings nicht klar entnehmen, ob das Schiff damals dort oder in Bremen abgelegt hat, um Kurs auf Kuba zu nehmen.

Danke für Deine Bemühungen sagt

Eva
eborn
Beiträge: 9
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 16:22

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von eborn »

Noch ein Natrag zur Reedeerei der MS "Seetramper":

Carl Borm Reederei in Bremen
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von Globus »

Hallo Eva,

Wenn dieses deutsche, verunglückte Besatzungsmitglied unter deutschen Verhältnissen (deutsches Schiff, deutscher Heimathafen, deutsches Seefahrtsbuch, deutsche Gesundheitskarte) gefahren ist, müßte die SBG (Seeberufsgenossenschaft) Hamburg Informationen haben.

Millerntorplatz 1
20359 Hamburg

Das Seefahrtsbuch sagt nichts darüber aus, welchen Fahrplan das Schiff hatte. Nur, von wann bis wann das Besatzungsmitglied auf ihm gefahren ist. Und erworbene Urlaubstage.
Versuch es mal bei der SBG.

Die SBG dokumentiert und analysiert jeden in ihrem Bereich vorgefallenen Unfall.
Zuletzt geändert von Globus am So 16. Okt 2011, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Lattenheini

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von Lattenheini »

Hallo Globus

Es ist dreist von dir, auf eine höfliche Frage diesen Antwort vom Stapel zu lassen.!!! Bist du der Allwissende?

ULLI
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von Globus »

In diesem Forum war es schon immer dreist, etwas mehr zu wissen als die Anderen.


Ich bin fast 40 Jahre zur See gefahren und bilde mir tatsächlich ein, mehr zu wissen (über die wirkliche Seefahrt) als die Aida-Seeleute.
Paapa

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von Paapa »

Hallo Globus

Entschuldige bitte
wir wussten nicht, dass du "Gott" bist!

Bin die Hälfte deiner Zeit gefahren (Storkeeper) bis das AUS für die DSR kam

Paapa
Dete
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von Dete »

Schluss mit dem dämlichen Geplänkel !!!!!!!

Hier einige Informationen zu MS Seetramper :

1.068 BRT , 684 NRT , 1.677 tdw , Länge 66,7 m , Breite 10,34 m , Tiefg. 5,20 m , 1.260 PS , 12 kn , 18 Mann Besatzung , Baujahhr 1955, Abeking & Rasmussen, Reederei Carl Borm, Bremen.

Das Schiff schien in irgendeiner Weise mit der Reederei Hugo Stinnes, Hamburg in Verbindung zu stehen.
Es gab noch ein Schwesterschiff MS Seeclipper, Bj. 1954

Dete
eborn
Beiträge: 9
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 16:22

Re: MS Seetramper/Besatzungsmitglieder gesucht

Beitrag von eborn »

Lieber Dete,

vielen Dank für die konstruktive Antwort. Vielleicht hätte ich mich auch von Vornherein etwas besser erklären sollen. Das werde ich jetzt einmal versuchen nachzuholen.

Die erschütternden Umstände, die sich rund um die Ermordung des Besatzungsmitgliedes Kern ranken, sind selbstverständlich durch alle zuständigen Behörden hinreichend geklärt worden. Kern ist beigesetzt, die Tat vor Gerichten behandelt und die Verantwortlichen bestraft worden. Es geht bei meiner Suche nach Menschen, die etwas über den Seemann Kern und seine Kameraden zu berichten wissen, nicht um die Aufklärung des Mordes.

Kern hinterließ damals wahrscheinlich ein uneheliches Kind und eine Frau. Beide lebten damals im Raum Bremen und sind seit dem tragischen Tod des Seemannes unauffindbar.

Diese Umstände lassen den Angehörigen Kerns keine Ruhe und sie befinden sich seither auf der Suche nach diesen beiden Menschen. Bisher leider ergebnislos.

Mich hat diese Geschichte sehr betroffen gemacht und ich würde den Angehörigen sehr gerne weiterhelfen. Dieses Forum ist nicht die einzige Anlaufstelle bei meiner Suche nach Zeitzeugen. Selbstverständlich bemühen ich und die anderen Helfer sehr viele Menschen auf der Suche nach Kerns Sohn, der wahrscheinlich Hans-Jürgen heißt und mit großer Wahrscheinlichkeit noch lebt.

Wir alle greifen bei unseren Recherchen nach jedem Strohhalm. Darum fand ich die Idee, mich in einem Forum wie diesem einmal umzuhören, gar nicht so schlecht.

Bei näherem Interesse: Es hat vor einiger Zeit einmal ein Artikel zu der Geschichte im Weser-Kurier gestanden:

http://www.weser-kurier.de/Artikel/Regi ... -Ruhe.html

Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide sendet

Eva

die übrigens auch aus einer Seefahrerfamilie stammt...
Antworten