Seite 1 von 2

"HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:42
von Olaf K.
Guten Abend!

Der Ro-Ro-Frachter "Hafnia Seaways" ex "TOR HAFNIA" der von England nach Cuxhaven unterwegs war brennt zur Stunde vor Helgoland! "Parat" ist von Brunsbüttel mit Feuerwehr an Bord unterwegs und der Seenotkreuzer "Hermann Marwede" sowie der Notfallschlepper "NORDIC" sowie Das Fischereischutzboot "SEEEFALKE" sind bereits an der Unglückstelle

gruß

olaf

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 22:22
von Werner Hergarten
:( :( Moin moin,
schon wieder eine Katastrophe auf unserem empfindlichen Wattenmeer. Nach den letzten Rundfunkmeldungen sind viele Einsatzfahrzeuge vor Ort, auch der neue Bergungsschlepper. Es herchen wiedrige Wetterbedingungen; hoffentlich geht das gut und das keiner zu Schaden kommt (Mensch, Natur und Umwelt). Da werden alte Erinnerungen wieder wach (Pallas).
Ein Gruß aus Flensburg
Werner
Untenstehend ein Datenblat aus dem Internetauftritt der Reederei.
http://freight.dfdsseaways.com/ferry_fl ... a_seaways/

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 22:28
von schwedenelch
im momment gehts ja mit rund 12 knoten wieder richtung Cuxhaven weiter. Pressemitteilung Nr.2 des Havariekommandos sagt außerdem das der Brand wohl in der Sauna ausgebrochen ist.
havariekommando hat geschrieben:Pressemitteilung Nr. 2 des Havariekommandos (Gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer)

Brennende Fähre in der Nordsee
Havariekommando hat Gesamteinsatzleitung übernommen

Die Brandbekämpfungseinheit (BBE) aus Brunsbüttel befindet sich inzwischen an Bord der „Hafnia Seaways“, erkundet die Lage vor Ort und unterstützt die Besatzung bei der Brandbekämpfung.

In den frühen Abendstunden war ein Feuer in der Sauna des Ro-Ro-Schiffs (roll on, roll off) „Hafnia Seaways“ (L:187m, B: 31m, Flagge: Großbritannien) ausgebrochen, das mit Bordmitteln nicht gelöscht werden konnte.
Das Schiff befand sich auf dem Weg von Immingham nach Cuxhaven. An Bord sind 27 Personen: 20 Personen Besatzung aus Schweden, Estland, Lettland und Litauen. 7 Passagiere aus Polen und Großbritannien.
Um 19.30 Uhr hatte das Havariekommando die Gesamteinsatzleitung übernommen.

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 22:29
von mafra

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 22:57
von schwedenelch
Nordic hat wieder abgedreht, Parat und Mellum ebenfalls - und die Hafnia Seaways fährt mit normaler Geschwindigkeit Cuxhaven entgegen. scheint so als sei der Notfall behoben...

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 00:08
von Olaf K.
Feuer ist gelöscht! Hafnia Seaways geht nach Cuxhaven

gruß

olaf

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 02:19
von Werner Hergarten
Moin moin,

Glück gehabt und mit einem kleinen blauen Auge davon gekommen. Das Genze scheint gut geklappt zu haben. Jetzt wieder die wochenlange Aufarbeitung in den Medien. Das war keine Übung -sondern der Ernstfall- und jetzt kommen (hoffentlich nicht) die Herbst- und Winterstürme. Meiner Meinung nach ist das Havariekommando gut gerüstet. Bei Windstärke Bf 10 hätte das aber anders ausgesehen, und da gibt es immer noch Seefahrer, die meinen, dann bei solchen Bedingungen auslaufen zu müssen (time is cash, time is money).
In diesem Sinne, allen allzeit eine Gute Fahrt!
Werner
http://www.havariekommando.de/

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 10:47
von Alexander
Werner Hergarten hat geschrieben:schon wieder eine Katastrophe auf unserem empfindlichen Wattenmeer.
Dazu zwei Anmerkungen meinerseits:

1)
Der Begriff "Katastrophe" wird heutzutage leider sehr inflationär benutzt. Eine Katastrophe definiet sich folgendermaßen: "Katastrophe ist dabei eine länger andauernde und meist großräumige Schadenlage, die mit der normalerweise vorgehaltenen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei) nicht angemessen bewältigt werden kann und die nur mit überregionaler (oder internationaler) Hilfe und zusätzlichen Ressourcen (Militär sowie nicht-organisierte Bevölkerungsteile) unter Kontrolle gebracht werden kann."
Dies scheint bei einem eher kleineren Schiffsbrand (und um einen solchen scheint es sich hier ja gehandelt zu haben, wenn ich die weiteren Beiträge lese) nicht zuzutreffen, zumal ja die einschlägigen zuständigen Stellen (Feuerwehr, DGzRS, "Nordic") scheinbar völlig ausreichen.

2)
Das Wattenmeer war hier zunächst mal nicht betroffen, da dieses nicht so weit hinaus reicht.

Alexander

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 11:05
von schwedenelch
Alexander hat geschrieben: Dazu zwei Anmerkungen meinerseits:

1)
Der Begriff "Katastrophe" wird heutzutage leider sehr inflationär benutzt. Eine Katastrophe definiet sich folgendermaßen: "Katastrophe ist dabei eine länger andauernde und meist großräumige Schadenlage, die mit der normalerweise vorgehaltenen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei) nicht angemessen bewältigt werden kann und die nur mit überregionaler (oder internationaler) Hilfe und zusätzlichen Ressourcen (Militär sowie nicht-organisierte Bevölkerungsteile) unter Kontrolle gebracht werden kann."
Dies scheint bei einem eher kleineren Schiffsbrand (und um einen solchen scheint es sich hier ja gehandelt zu haben, wenn ich die weiteren Beiträge lese) nicht zuzutreffen, zumal ja die einschlägigen zuständigen Stellen (Feuerwehr, DGzRS, "Nordic") scheinbar völlig ausreichen.

2)
Das Wattenmeer war hier zunächst mal nicht betroffen, da dieses nicht so weit hinaus reicht.

Alexander
zu 1: stimmt schon, der Begriff wird gerne und (zu) viel verwendet, dazu bitte bedenken das der Ausmaß des Brandes noch nicht klar war, genausowenig wie der Brandort Sauna zu dem Zeitpunkt als "Werner Herrgarten" das geschrieben hat ;) es ist ZUM GLÜCK ein kleinerer Brand gewesen. genaues wusste man zum Zeitpunkt seines beitrages aber auch nicht und er ist halt evtl erstmal vom schlimmstmögliche Szenario ausgegangen. hilft aber nicht wirklich weiter sich jetzt über die wissenschaftliche definition von "Katastrophe" zu streiten ;)

zu 2) wenn du der Meinung bist, das wattenmeer wäre im falle des falles, also eine sschlimmeren schiffbrandes "nicht betroffen", weil de rSchifffahrtsweg "weiter draussen" verläuft, dann meinst du wohl auch die küste Neuseelands ist nicht betroffen, weil die Rena aufm Riff liegt "weiter draussen" und nicht direkt auf der Küste. ehrliche meinung? sehr kurz gedacht....

zur Sache noch: http://www.ndr.de/regional/niedersachse ... nd101.html

Re: "HAFNIA SEAWAYS" brennt vor Helgoland!!!

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 11:19
von Peter Hartung
Moin!

Wichtiger statt "hätte, wäre, könnte", ist meiner Meinung nach die Erkenntnis, dass das deutsche Havariekommando wieder einmal (vgl. dazu auch die Havarie "LISCO GLORIA") schnell und kompetent eingegriffen hat und ganz offensichtlich Schlimmeres verhindern konnte.

Well done!

mfg Peter Hartung

Siehe auch: http://www.havariekommando.de/