Frage zur Coral Essberger

Antworten
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Frage zur Coral Essberger

Beitrag von Andreas »

Hallo Forumsgemeinde,

beim bearbeiten des Scans der Coral Essberger sind mir die Drähte auf der gesmaten Länge des Decks aufgefallen. Welche Funktion erfüllen diese Drähte, etwa Blitzableiter?

Bild

Freundliche Grüsse
Andreas Spörri
Walter Wust

Re: Frage zur Coral Essberger

Beitrag von Walter Wust »

miraflores hat geschrieben:Hallo Andreas,
ich bin zwar nie auf einem Tanker gefahren, weiß aber mit Sicherheit, dass das keine Blitzableiter sind.
An diesen Drähten wurden kleine, dreieckige Schutzhauben hochgezogen, ich vermute mal, dass die beim Tankreinigen benötigt wurden.

Siehe Vergleichsfotos.

http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=103694
http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=103696

Gruß
Jürgen
Hi Jürgen, sie dienen zum stellen der Persenning-Windhudsen, zum belüften der Tanks nach dem butterworthen.
Gruß Walter Wust
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Frage zur Coral Essberger

Beitrag von Andreas »

Walter Wust hat geschrieben:Hi Jürgen, sie dienen zum stellen der Persenning-Windhudsen, zum belüften der Tanks nach dem butterworthen.
Gruß Walter Wust
Hallo Walter,

kannst du einem Landei, welche ich nunmal bin, den Begriff "Butterworthen" übersetzen?

Danke und Grüsse aus der Schweiz
Andreas
Walter Wust

Re: Frage zur Coral Essberger

Beitrag von Walter Wust »

Andreas hat geschrieben:
Walter Wust hat geschrieben:Hi Jürgen, sie dienen zum stellen der Persenning-Windhudsen, zum belüften der Tanks nach dem butterworthen.
Gruß Walter Wust
Hallo Walter,

kannst du einem Landei, welche ich nunmal bin, den Begriff "Butterworthen" übersetzen?

Danke und Grüsse aus der Schweiz
Andreas
Butterworth ist eine Tankreinigungsmaschine, die in den Tankdom eingehängt wird, und mit starkem Druck wie ein Flugzeugpropeller rotiert und dabei heisses Wasser in alle Ecken des Tanks spritzt. Diese Dreckbrühe wird dann in einen speziellen Tank abgesaugt, in manchen Fällen der Tank mit der Hand nachgereinigt und dann mit den Windhudsen belüftet, bzw. getrocknet
Gruß Walter Wust
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Frage zur Coral Essberger

Beitrag von Andreas »

Danke für die Erklärungen.

Grüsse
Andreas Spörri
Antworten