Raumschiff Burhan auf dem Rhein unterwegs nach Speyer
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Raumschiff Burhan auf dem Rhein unterwegs nach Speyer
Für die Fotografen am Niederrhein
Russisches Raumschiff kommt ab Di. 08.04. auf dem Rhein nach Speyer (kein 1. April-Witz)
http://www.rp-online.de/hps/client/opin ... nio::/home
MfG
aus der Schweiz (soweit kommt er nit....)
Andreas
Russisches Raumschiff kommt ab Di. 08.04. auf dem Rhein nach Speyer (kein 1. April-Witz)
http://www.rp-online.de/hps/client/opin ... nio::/home
MfG
aus der Schweiz (soweit kommt er nit....)
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am Di 8. Apr 2008, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Für die Fotografen am Niederrhein 8.4.
Moin!
Bekanntlich geht die "Buran" zum Technikmuseum in Speyer. Ein Besuch dort lohnt immer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Technikmuseum_Speyer
mfg
Peter Hartung
Bekanntlich geht die "Buran" zum Technikmuseum in Speyer. Ein Besuch dort lohnt immer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Technikmuseum_Speyer
mfg
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Für die Fotografen am Niederrhein 8.4.
Guten Abend!
Zur Illustration hier ein Foto des "Buran"-Transportes auf dem Rhein nach Speyer:

Quelle: http://www.swr.de
mfg Peter Hartung
Zur Illustration hier ein Foto des "Buran"-Transportes auf dem Rhein nach Speyer:

Quelle: http://www.swr.de
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Re: Für die Fotografen am Niederrhein 8.4.
Peter Hartung hat geschrieben:Guten Abend!
Zur Illustration hier ein Foto des "Buran"-Transportes auf dem Rhein nach Speyer:
Quelle: http://www.swr.de
mfg Peter Hartung
Moin, moin,
die BURAN hat heute so gegen 10:00Uhr die NRW Landeshauptstadt Düsseldorf passiert:





und wird vorraussichtlich heute am Nachmittag in Köln-Deutz eintreffen.
Weitere Details des Transportes unter: http://www.technik-museum.de/buran/ - (C) aller Bilder liegt bei mir.
Gruß Detlef

Zuletzt geändert von DetlefK am Di 8. Apr 2008, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 752
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Für die Fotografen am Niederrhein 8.4.
Wer zu spät kommt,den bestraft das Leben:-(((((((((((((((((((((( Leider bin ich erst Sonnabend vor Speyer .Dann ist sie sicher schon abgeladen. Danke für den Link! Gruss Gerda
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Buran auf dem Rhein
Moin miteinander!
@ DetlefK
Fein, dass Du die ersten eigenen Fotos von dem Transport präsentiert hast. Der Schubverband ist ja ein echter Hingucker, sogar die Zugmaschine ist mit an Bord.
@ Gerda S.
Ich würde das nicht so pessimistisch sehen. Ich glaube, Du hast noch eine gute Chance, den "Brummer" in Speyer vor die Linse zu bekommen.
Hier ist der offizielle Fahrplan:
Dienstag, 8. April 2008
Start um 7 Uhr in Krefeld, Ankunft in Köln-Deutz (km 688,00) gegen 18/19 Uhr
Anlegeplatz bei der Severinbrücke - dort wird die BURAN bis zum nächsten Morgen liegen.
Mittwoch, 9. April 2008
Start um ca. 6 Uhr in Köln-Deutz (km 688,00), Ankunft in Lahnstein bei Koblenz gegen 18/19 Uhr - KD Anlegestelle
Donnerstag, 10. April 2008
ca. 9 Uhr Abfahrt in Lahnstein (km 586,00)vorbei an der Loreley (St. Goar km 556) um ca. 11 Uhr, Ankunft gegen 18/19 Uhr in Mainz-Nierstein (km 481,80)
Freitag, 11. April 2008:
Start um 6 Uhr Nierstein bis zur Schiffswerft Braun in Speyer - Ankunft 15 Uhr.
Samstag, 12. April 2008
ab 7 Uhr Fahrt der Buran zum Entladeort, Naturhafen Speyer (km 400,00). Anschließend Straßentransport zum Technik MUSEUM SPEYER.
Die Angaben zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten der jeweiligen Zwischenstationen können sich oftmals ändern. Bitte GPS-Ortung und die laufenden Aktualisierungen auf dieser Webseite beachten!
Und das Tollste, finde ich, ist, dass es eine Art AIS für Binnenländer gibt, die Position wird vom Navi in der Fahrerkabine der Zugmaschine gesendet.
Wer auf http://www.technik-museum.de/buran-tomtom/ klickt, sieht eine TomTom-Navi-Karte mit genauer und aktueller Position und das Beste daran ist der Straßenplan an den Ufern. Kann man genau kucken, wo man ans Wasser kommt oder wo eine Brücke ist. Zur aktuellen Minute ist der Verband in der Nähe der Zoobrücke in Köln. Liegt also noch voll im Zeitplan.
Da seit heute hier Tauwetter eingesetzt hat und Regenfälle folgen sollen, ist wohl auch mit steigendem Wasserstand zu rechnen, wodurch sich der Transport möglicherweise verspäten kann oder es Probleme mit den Brückendurchfahrten geben könnte. Schaun mer mal. Ich werde mich auf jeden Fall am Donnerstag bei Wiesbaden auf Lauer legen und den Freitag nachmittag (vielleicht von der Rheinbrücke in Worms) mit einplanen.
Allen "Buran"-Spottern viel Erfolg und Vergnügen.
mfg Peter Hartung
PS.: Am Niederrhein glühen die Digitalkameras. 1Live vom WDR hat eine schöne Bildergalerie von der Buran-Tour ins Netz gestellt: http://www.einslive.de/includes/bilderg ... mg=1#anker
@ DetlefK
Fein, dass Du die ersten eigenen Fotos von dem Transport präsentiert hast. Der Schubverband ist ja ein echter Hingucker, sogar die Zugmaschine ist mit an Bord.
@ Gerda S.
Ich würde das nicht so pessimistisch sehen. Ich glaube, Du hast noch eine gute Chance, den "Brummer" in Speyer vor die Linse zu bekommen.
Hier ist der offizielle Fahrplan:
Dienstag, 8. April 2008
Start um 7 Uhr in Krefeld, Ankunft in Köln-Deutz (km 688,00) gegen 18/19 Uhr
Anlegeplatz bei der Severinbrücke - dort wird die BURAN bis zum nächsten Morgen liegen.
Mittwoch, 9. April 2008
Start um ca. 6 Uhr in Köln-Deutz (km 688,00), Ankunft in Lahnstein bei Koblenz gegen 18/19 Uhr - KD Anlegestelle
Donnerstag, 10. April 2008
ca. 9 Uhr Abfahrt in Lahnstein (km 586,00)vorbei an der Loreley (St. Goar km 556) um ca. 11 Uhr, Ankunft gegen 18/19 Uhr in Mainz-Nierstein (km 481,80)
Freitag, 11. April 2008:
Start um 6 Uhr Nierstein bis zur Schiffswerft Braun in Speyer - Ankunft 15 Uhr.
Samstag, 12. April 2008
ab 7 Uhr Fahrt der Buran zum Entladeort, Naturhafen Speyer (km 400,00). Anschließend Straßentransport zum Technik MUSEUM SPEYER.
Die Angaben zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten der jeweiligen Zwischenstationen können sich oftmals ändern. Bitte GPS-Ortung und die laufenden Aktualisierungen auf dieser Webseite beachten!
Und das Tollste, finde ich, ist, dass es eine Art AIS für Binnenländer gibt, die Position wird vom Navi in der Fahrerkabine der Zugmaschine gesendet.
Wer auf http://www.technik-museum.de/buran-tomtom/ klickt, sieht eine TomTom-Navi-Karte mit genauer und aktueller Position und das Beste daran ist der Straßenplan an den Ufern. Kann man genau kucken, wo man ans Wasser kommt oder wo eine Brücke ist. Zur aktuellen Minute ist der Verband in der Nähe der Zoobrücke in Köln. Liegt also noch voll im Zeitplan.
Da seit heute hier Tauwetter eingesetzt hat und Regenfälle folgen sollen, ist wohl auch mit steigendem Wasserstand zu rechnen, wodurch sich der Transport möglicherweise verspäten kann oder es Probleme mit den Brückendurchfahrten geben könnte. Schaun mer mal. Ich werde mich auf jeden Fall am Donnerstag bei Wiesbaden auf Lauer legen und den Freitag nachmittag (vielleicht von der Rheinbrücke in Worms) mit einplanen.
Allen "Buran"-Spottern viel Erfolg und Vergnügen.
mfg Peter Hartung
PS.: Am Niederrhein glühen die Digitalkameras. 1Live vom WDR hat eine schöne Bildergalerie von der Buran-Tour ins Netz gestellt: http://www.einslive.de/includes/bilderg ... mg=1#anker
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Mi 9. Apr 2008, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Raumschiff Burhan auf dem Rhein unterwegs nach Speyer
Guten Abend!
Hier ein Update der heutigen Buran-Tour von Rotterdam nach Speyer: Abschnitt Köln-Deutz bis Lahnstein.
09.04.2008 | 18:00 Uhr
Heute morgen legte der Schubverband mit dem Raumschiff planmäßig in Köln-Deutz in Richtung Lahnstein ab und befindet sich zur Zeit, offensichtlich verspätet, sechs Kilometer östlich von Neuwied (ca. Flußkilometer 615) auf Höhe Bendorf/St. Sebastian; hat also noch einige Flusskilometer bis zum geplanten Ziel Lahnstein (Oberlahnstein Flusskilometer 584,40/Niederlahnstein 586,00) zurückzulegen.
Von Interesse ist vielleicht noch, dass der Seetransport von Bahrain nach Rotterdam per Pontonbarge, gezogen von zwei Schleppern, bewerkstelligt wurde. Ein Foto davon unter diesem LINK . Vielleicht kann ein Forumsmitglied die Barge und die Schlepper genauer identifizieren. Der Hochseetransport begann am 6. März 2008 ab Bahrein, ging durch den Suezkanal, südlich von Malaga musste wegen vier Meter hoher Wellen, verursacht durch schwere Stürme (Windstärke 7 bis 9) eine Pause eingelegt werden. Dadurch verzögerte sich zunächst die geplante Ankunft in Rotterdam. Genaue Einzelheiten zu dem Schubverband auf dem Rhein versuche ich noch herauszubekommen, eine Identifizierung sollte aber auch von anderen Interessierten aufgrund des vorliegenden Bildmaterials möglich sein.
Zu erwähnen ist noch, dass die Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" einen interessanten Blog eröffnet hat mit vielen Informationen und Postings:
http://www.kosmologs.de/kosmo/blog/zwis ... l-und-erde
Übrigens: Unsere Kollegen vom Kustvaartforum haben einige tolle Photos und Berichte veröffentlicht. Der vor genannte Link verweist auf die Suchmaske, in "Zoek op trefwoorden" Stichwort BURAN eingeben und dann auf der rechten Seite den jeweils "Laatste bericht" anklicken.
Viel Spaß weiterhin mit dem Raumschiff auf dem Rhein.
mfg Peter Hartung
Hier ein Update der heutigen Buran-Tour von Rotterdam nach Speyer: Abschnitt Köln-Deutz bis Lahnstein.
09.04.2008 | 18:00 Uhr
Heute morgen legte der Schubverband mit dem Raumschiff planmäßig in Köln-Deutz in Richtung Lahnstein ab und befindet sich zur Zeit, offensichtlich verspätet, sechs Kilometer östlich von Neuwied (ca. Flußkilometer 615) auf Höhe Bendorf/St. Sebastian; hat also noch einige Flusskilometer bis zum geplanten Ziel Lahnstein (Oberlahnstein Flusskilometer 584,40/Niederlahnstein 586,00) zurückzulegen.
Von Interesse ist vielleicht noch, dass der Seetransport von Bahrain nach Rotterdam per Pontonbarge, gezogen von zwei Schleppern, bewerkstelligt wurde. Ein Foto davon unter diesem LINK . Vielleicht kann ein Forumsmitglied die Barge und die Schlepper genauer identifizieren. Der Hochseetransport begann am 6. März 2008 ab Bahrein, ging durch den Suezkanal, südlich von Malaga musste wegen vier Meter hoher Wellen, verursacht durch schwere Stürme (Windstärke 7 bis 9) eine Pause eingelegt werden. Dadurch verzögerte sich zunächst die geplante Ankunft in Rotterdam. Genaue Einzelheiten zu dem Schubverband auf dem Rhein versuche ich noch herauszubekommen, eine Identifizierung sollte aber auch von anderen Interessierten aufgrund des vorliegenden Bildmaterials möglich sein.
Zu erwähnen ist noch, dass die Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" einen interessanten Blog eröffnet hat mit vielen Informationen und Postings:
http://www.kosmologs.de/kosmo/blog/zwis ... l-und-erde
Übrigens: Unsere Kollegen vom Kustvaartforum haben einige tolle Photos und Berichte veröffentlicht. Der vor genannte Link verweist auf die Suchmaske, in "Zoek op trefwoorden" Stichwort BURAN eingeben und dann auf der rechten Seite den jeweils "Laatste bericht" anklicken.
Viel Spaß weiterhin mit dem Raumschiff auf dem Rhein.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Raumschiff Burhan auf dem Rhein unterwegs nach Speyer
Guten Abend!
Heute spätnachmittag auf der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz kam es "angeflogen": Das russische Raumschiff "BURAN" rauschte um 18:10 Uhr heran und ist mittlerweile in Nierstein eingetroffen. Morgen geht es weiter zum Ziel in Speyer.

Mehr Bilder weiter unten.
mfg Peter Hartung
Heute spätnachmittag auf der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz kam es "angeflogen": Das russische Raumschiff "BURAN" rauschte um 18:10 Uhr heran und ist mittlerweile in Nierstein eingetroffen. Morgen geht es weiter zum Ziel in Speyer.

Mehr Bilder weiter unten.
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Fr 11. Apr 2008, 00:07, insgesamt 8-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:25
- Wohnort: Ja
Re: Raumschiff Burhan auf dem Rhein unterwegs nach Speyer
Hallo Peter,
schöne Bilder, vielen Dank!!
Aber gehört dieser Beitrag eigentlich nicht in diese Rubrik:
http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... ?f=2&t=259
??
Schöne Grüße
Carsten
schöne Bilder, vielen Dank!!
Aber gehört dieser Beitrag eigentlich nicht in diese Rubrik:
http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... ?f=2&t=259
??


Schöne Grüße
Carsten
Bitte beachtet: Fotos in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Raumschiff Burhan auf dem Rhein unterwegs nach Speyer
Guten Abend!
Das Schubboot des Verbandes ist mittlerweile identifiziert. Es ist die niederländische "BROEDERTROUW II" von der Koninklijke Van der Wees Transport Groep in Dordrecht. Das Schubboot ist 19.40 m lang, 10.27 m breit, geht 2.00 m tief und 2 x 600 PS Maschinenleistung.
Der Ponton "Lastdrager 12" gehört ebenfalls der Firma Van der Wees.
Pontonabmessungen: 66x11x3m. Eigengewicht: 330 Tonnen, Maximale Belastung: 1.157 Tonnen.
Van der Wees ist Spezialist für Wassertransporte von sehr großen oder sehr schweren Lasten, auch von "Roll on-Roll off"-Transporten.
Hier auf die Schnelle weitere Fotos von mir:






Hier noch ein Video-Link zum Hessischen Fernsehen:
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... raumschiff
und ein Audio-Link ebenfalls vom HR:
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... 0410_buran
Das flotte Feuerlöschboot ist die "Branddirektor Franz Anton Schneider", die von der Mainzer und Wiesbadener Berufsfeuerwehr gemeinsam betrieben wird.
mfg Peter Hartung
Das Schubboot des Verbandes ist mittlerweile identifiziert. Es ist die niederländische "BROEDERTROUW II" von der Koninklijke Van der Wees Transport Groep in Dordrecht. Das Schubboot ist 19.40 m lang, 10.27 m breit, geht 2.00 m tief und 2 x 600 PS Maschinenleistung.
Der Ponton "Lastdrager 12" gehört ebenfalls der Firma Van der Wees.
Pontonabmessungen: 66x11x3m. Eigengewicht: 330 Tonnen, Maximale Belastung: 1.157 Tonnen.
Van der Wees ist Spezialist für Wassertransporte von sehr großen oder sehr schweren Lasten, auch von "Roll on-Roll off"-Transporten.
Hier auf die Schnelle weitere Fotos von mir:






Hier noch ein Video-Link zum Hessischen Fernsehen:
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... raumschiff
und ein Audio-Link ebenfalls vom HR:
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... 0410_buran
Das flotte Feuerlöschboot ist die "Branddirektor Franz Anton Schneider", die von der Mainzer und Wiesbadener Berufsfeuerwehr gemeinsam betrieben wird.
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 10. Apr 2008, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND