Neuer Ro/Ro Dienst England Schweden ab 24.Jan.

Antworten
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Neuer Ro/Ro Dienst England Schweden ab 24.Jan.

Beitrag von sebastian z. »

Guten Tag,
ab dem 24. Januar möchte die North Sea RoRo einen neue Verbindung von
Göteburg nach Killingholme in Grossbritannien eröffnen und damit das Monopol
der Reederei DFDS auf dieser Strecke brechen.
http://handyshippingguide.com/shipping- ... tarts_3402
Man möchte 3 x die Woche aus
beiden Häfen starten. Auf der Strecke sollen die beiden Ro/Ro-Frachter
Beachy Head und Longstone zum Einsatz kommen, die zum Ende 2011
Ihre Charter bei Finnlines beendet haben und z. ZT. vor Aarhus auf Reede liegen.

Bild

Mit dem Start tritt man in direkte Konkurrenz mit der Reederei DFDS die
einen Dienst von Göteburg nach Immingham betreibt und die bis jetzt
quasi ein Monopol auf dieser Strecke inne hatte. Dieses wird jetzt aufgehoben
und man darf gespannt sein wie sich das ganze entwickelt.
DFDS jedenfalls nimmt das ganze scheinbar sehr ernst und hat schon mal eine
Pressemitteilung herausgebracht.
http://www.dfdsgroup.com/news/latest/20120118/

Bis denn
Sebastian
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Neuer Ro/Ro Dienst England Schweden ab 24.Jan.

Beitrag von Torge »

Hi Sebastian,

DFDS nimmt die neue Konkurrenz sicherlich ernst, aber die Meldung muss DFDS wahrscheinlich veröffentlichen. Nach deutschen AG-Recht muss eine Aktiengesellschaft eine adhoc-Meldung machen, wenn der neue Sachverhalt den Aktienkurs beeinflussen kann. Im dänischen Recht gibt es sicherlich genauso Pflichten für eine Aktiengesellschaft.

Ausschnitt aus deutschen Recht:
§ 15 WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) verpflichtet die Emittenten zur sofortigen Veröffentlichung solcher Tatsachen, die den Börsenkurs der zugelassenen Wertpapiere eines Unternehmens erheblich beeinflussen oder im Fall zugelassener Schuldverschreibungen die Fähigkeit des Emittenten, seinen Verpflichtungen nachzukommen, beeinträchtigen können. Diese Publizitätspflicht soll verhindern, dass Informationen Insidern vorbehalten bleiben, die diese zu eigenem Vorteil ausnutzen könnten (Insiderhandel). Ziel ist es, die Informationen möglichst allen Marktteilnehmern zur gleichen Zeit zugänglich zu machen.

Viele Grüße

Torge
Antworten