Seite 1 von 1

Minikreuzfahrten nach Harwich und eine seltsame Gesetzgebung

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 15:31
von FrankAusEmden
Moin,

Da sich der Stena-Line-Thread etwas vom Ursprungsthema (Hoek van Holland - Harwich) entfernt hat, eröffne ich hier noch mal einen neuen:

Die letzten Tage haben bei mir den Wunsch entwickelt, mal wieder auf der Route Hoek - Harwich mitzufahren.

Was macht diese Route für eine Minikreuzfahrt reizvoll?
- Sehr imposante Schiffe
- Kurze Reisdauer = niedriger Preis (gegenüber Color, DFDS u.a.)
- Spontan buchbar (da tägliche Abfahrten und ausreichende Kapazitäten)
- Interessante und lebendige Häfen
- Interessante Route (durchquert ein sehr stark befahrenes Verkehrstrennungebiet)
- Abfahrts- und Ankunftszeiten erlauben eine bequeme An- und Abreise

Würde ich die Strecke mit eine Ostsee-Route vergleichen, würde ich viele Gemeinsamkeiten mit Travemünde -Trelleborg sehen, wo Minikreuzfahrten schon seit Jahrzehnten fest im Programm sind.

Nur: Stena-Line bietete eine kurze Hin- und Rückfahrt garnicht an. Kann man natürlich einzeln buchen (haben ein Kumpel und ich auch schon gemacht), zahlt aber dann den vollen Fahrpreis. Mahlzeiten kosten extra, eine Kabine während der Tagesfahrt auch - und wenn man auf beiden Strecken die selbe Kabine haben möchte, muss man sich schon selbst darum kümmern. Und das schlimmste: man wird genötigt, nach der morgentlichen Ankunft in Harwich von Bord zu gehen, im Morgengrauen am Terminal herumzulungern und neu einzuchecken. Dies scheint wohl eine britische Bestimmung zu sein (dass man nicht an Bord bleiben darf), deren Sinn und Zweck mir aber nicht einleuchtet.

Weiß jemand näheres zu dieser Situation? Grade in der Vor- und Nachsaison sind die großen Passagierkapazitäten doch niemals voll ausgebucht - wäre doch eine einfache Sache, die Plätze mit günstigen Minikreuzfahrten aufzufüllen. Wenn man allein daran denkt, was die beiden Häfen für ein Hinterland haben (Amsterdam, Ruhrgebiet, London ...), solche Touren könnten einen ähnlichen Beliebtheitsgrad erreichen wie bei TT.

Also bleibt die Frage: warum TT, aber nicht Stena?

Re: Minikreuzfahrten nach Harwich und eine seltsame Gesetzge

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 18:49
von Carsten
Hi Frank,

wenn Du zB London als Ziel der kurzen Kurzreise mitnehmen möchtest, sei Dir bitte im klaren, das allein die Zugfahrt dorthin fast zwei Stunden dauert! Und das wohlgemerkt pro Richtung! Ich kann mir nicht vorstellen, ob das jemand wirklich machen möchte. Wir sind letztens äußerst günstig die "normale" Minikreuzfahrt gefahren (soll heißen zwei Mal nächtens und mit beiden Schiffen). Da hatten wir das Bahnticket inclusive und reichlich 9 1/2 Stunden Aufenthalt IN London.

Eine verkürzte Reise würde meines Erachtens nur Sinn machen, wenn Du in der Nähe des Zielhafens bleiben würdest. Da fehlt mir aber bis auf das nette Colchester der Überblick über mögliche Sehenswürdigkeiten in der Region.

Bild
An Bord der STENA BRITANNICA

Schöne Grüße
Carsten

Re: Minikreuzfahrten nach Harwich und eine seltsame Gesetzge

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 18:56
von FrankAusEmden
Ich dachte ja an eine reine Schiffsreise ohne Landgang - nachts hin und tagsüber zurück, mit dem selben Schiff. Ist dann eher was für Liebhaber der Schiffsreise. Den meisten Normalbürgern wäre es wahrschienlich zu schade, "nur" aufm Schiff zu sitzen, wenn in der Nähe London (in der einen ) oder Amsterdam (in der anderen Richtung) locken ...

Re: Minikreuzfahrten nach Harwich und eine seltsame Gesetzge

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 19:03
von Carsten
Ich glaube das die Zielgruppe der nur Schiffsfahrer zu klein sein wird, um solch ein Angebot zu offerieren.
Zumal Du ja auch an den Abendabfahrten wahrscheinlich mehr konsumieren sollst/kannst !!

Schöne Grüße
Carsten

Re: Minikreuzfahrten nach Harwich und eine seltsame Gesetzge

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:09
von FrankAusEmden
Wie gesagt, ich sehe einiges an Gemeinsamkeiten hinsichtlich Fahrtdauer und Schiffstyp mit der TT-Line ... und da scheint es ja genug Nachfrage zu geben. Ich überlege nur, was das für ein Gesetz ist, von dem ich irgendwo mal gelesen hab. Nach diesem Gesetz müssen alle Passagiere vom Schiff runter und neu einchecken. Aber was sollte sowas? Auf unserer Tour sind wir fast schon "genötigt" worden, von Bord zu gehen ...

Re: Minikreuzfahrten nach Harwich und eine seltsame Gesetzge

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:51
von Flari
FrankAusEmden hat geschrieben:Wie gesagt, ich sehe einiges an Gemeinsamkeiten hinsichtlich Fahrtdauer und Schiffstyp mit der TT-Line ... und da scheint es ja genug Nachfrage zu geben. Ich überlege nur, was das für ein Gesetz ist, von dem ich irgendwo mal gelesen hab. Nach diesem Gesetz müssen alle Passagiere vom Schiff runter und neu einchecken. Aber was sollte sowas? Auf unserer Tour sind wir fast schon "genötigt" worden, von Bord zu gehen ...
Moin Frank,

in vielen Staaten ist für die Beförderung der MwSt-Satz unterschiedlich ermässigt oder entfällt ganz.

In D gilt z.B. für Taxi, Bus und Bahn bis 50km der ermässigte Satz von 7%, darüber der volle von 19%.
Beförderung auf Schiffen unterliegt in D immer dem ermässigten Steuersatz.

Aber es wird strikt zwischen Beförderung und Reise unterschieden.
Reisen, (also auch Ausflugsdampferfahrten ab 2012) werden generell zum vollen Satz besteuert.

Ob das nun auch so in F oder GB gilt, weiss ich nicht.
Ebenso könnte die reine Beförderung auch noch subventioniert werden.

Würde man nun den "Ausflugs-/Reiseverkehr" zulassen, müsste man zumindest ganz anders abrechnen, ggf. würden sogar Subventionen wegfallen, wenn diese einen kombinierten Beförderungs-/Reiseverkehr nicht zulassen.

Gruss Flari