Seite 1 von 2
Stella Maris
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 17:41
von margoti1
Hallo Leute,
mein Bruder, welcher lange Zeit zur See gefahren ist, verstarb letzten Monat.
In seinem Nachlass habe ich unter anderem ein Zertifikat über eine Seemannstaufe oder Äquatortaufe gefunden und zwar mit folgendem Text:
In Nomine Neptvni Optimi Maximi Marivm Dei Veneratissimi
Nos Svmmvs Hvivs Navis Dvx Atqve Rector Solemniter Conclamamvs per Terras,Maria.
Coelaqve Domin Gerold Steier
Qvvm hodie Transatlantigvs M.N. FAIRSEA Dicatvs Lineam Aeqvatorialem
Transiret, pro Traditionnis Titv Recte Baptisat Atqve ipsi Nomen Impositvm Esse
Stella Maris
Marivm Devs Evm Salvvm Paciat in Omni Tempestate Ac Pebvs Adversis. Amen!
Testes Darvm XVIII- II - MCMLXII DVX ATQVE RECTOR
Sitmar LIne
Ich komm mit dem Text nicht ganz klar, hab nur verstanden, daß es am 18.02.1962 ausgestellt wurde.
Kann mir jemand was dazu sagen, z,B. welchen Kurs die Stella Maris damals fuhr, welche Bedeutung dieses Zertifikat hat und was der Text bedeutet????
Es würde mir wirklich viel bedeuten.
Herzlichen Dank.
Christa
Re: Stella Maris
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 01:35
von MichaelS-B
@ margoti1,
moin,
das Dokument stellt das Taufzeugnis zur Äquatortaufe dar.
Kurs und Anderes, das Schiff betreffend, wird nicht erwähnt.
Hier die Übersetzung
- Im Namen Neptuns des Überragenden, Größten und Verehrtesten Gottes der Meere
Wir sind Eurer Majestät Schiffsführer und rufen Euch Heiligste Herrscher der Erde und Maria des Himmels für den Mann Gerold Steiger der heute ergebenst auf dem Seeschiff M.N. FAIRSEA die Linie des Äquators passieren wird, nach der rechten Tradition des Titus sei er getauft und der Name STELLA MARIS sei ihm gegeben.
Des Meeres Gott gebe ihm Rettung in allen Stürmen und Widrigkeiten. Amen!
Vor Zeugen 18.02.1962 FÜHRER UND HERRSCHER
Sitmar Line
-
Diese Übersetzung ist von einem geschrieben, der das Abi vor 43 Jahren gemacht hat, und die lateinische Sprache eigentlich nie wieder gebraucht hat. Sie ist also laienhaft, möglicherweise nicht ganz korrekt. Sie gibt aber den Sinn wieder.
Gruß
Michael
Re: Stella Maris
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 09:31
von margoti1
@ MichaelS-B
Hallo Michael,
vielen herzlichen Dank. Ich bin auf Spurensuche im Leben meines Bruders, ich denke es war die Überfahrt nach Australien wo dieses "Taufe" stattfand.
Sein Seefahrtsbuch wurde ihm neben anderen Sachen in Hamburg gestohlen und so weiß ich nicht , wo er wann, überall unterwegs war.
Nochmal herzlichen Dank, es bedeutet mir wirklich sehr viel.
Gruß
Christa
Re: Stella Maris
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 09:46
von Manfred Heinken
Moin Christa,
wenn Du den Link öffnest, dann kann Du auch das Schiff "Fairsea 1 " sehen.
Beste Grüße
Manfred Heinken
http://www.simplonpc.co.uk/Sitmar.html#anchor700833
Re: Stella Maris
Verfasst: So 22. Apr 2012, 09:14
von margoti1
Hallo Manfred,
vielen herzlichen Dank.
es hat mir wirklich viel bedeutet, das Schiff zu sehen, auch welchem mein Bruder nach Australien gereist ist.
Gruß
Christa
Re: Stella Maris
Verfasst: So 22. Apr 2012, 11:16
von Peter Hartung
Moin!
@ Christa: Die "FAIRSEA", die in der Australienfahrt eingesetzt wurde, gehörte den zunächst in Italien, später in Monaco ansässigen Reedern Alexandre Vlasov und seinem Sohn Boris Vlasov
http://de.wikipedia.org/wiki/Vlasov_%28Reeder%29
mfg Peter Hartung
Re: Stella Maris
Verfasst: So 22. Apr 2012, 19:18
von margoti1
@Peter
Hallo Peter,
besten Dank, es würde mich nur interessieren wie lang im Jahre 1962 eine Überfahrt nach Australien gedauert hat.
mfg Christa
Re: Stella Maris
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 19:02
von RonnyM
Hallo Manfred,
was mich bei dem 2. Bild erstaunt: Abfahrt aus Bremen.

Wurden von dort auch "Auswanderungsfahrten" durchgeführt?
@Christa, die Fahrten dauerten zwischen 5 und 7 Wochen - so wie ich das in Erinnerung habe.
Grüße Ronny
Re: Stella Maris
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 19:23
von Manfred Heinken
Moin Ronny,
teilw. haben die Auswandererschiffe ja auch Fracht mitgenommen. Aber das das Schiff in Bremen gewesen sein soll ist eher unwahrscheinlich.
Es wird wohl Bremerhaven gewesen sein. Eigentlich hätten wir das Schiff ja wenigstens einmal sehen müssen, haben wir aber nicht. Auch die Passagierschiffe damaliger Zeit
waren fix wieder verschwunden.
Beste Grüße
Manfred Heinken
Re: Stella Maris
Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 19:28
von Jens.G
Moin beisammen,
leider finde ich online nur einen kurzen Ausriß aus dem Beitrag, aber in der
mare No. 90 (Jan/Feb 2012) ist ein recht anschaulicher Bericht über eine - durch einen Brand fast katastrophale - Überfahrt mit der „Skaubryn" von Bremerhaven nach Australien im Jahr 1958.