Containerschiff COSCO Asia

Antworten
AGEMO314

Containerschiff COSCO Asia

Beitrag von AGEMO314 »

Guten Tag u Grueße an alle Forumsteilnehmer!
Mein erster Beitrag hier.
Ich suche folgende Angaben # :
:
# SchwerOel f.d. Antrieb: Wieviel Ltr oder to ?
# Eigengewicht des Schiffes unbetankt: Wieviel to ?
# "Minimaler" Tiefgang: Wieviel Meter ?
-
.... fuer folgenden SCHIFFSTYP:
<Container-Schiff(e)
<Name: Cosco Asia, Cosco Beijing
<Baujahr: 2007
<Schiffsabmessg: Laenge=349m Breite=45,6m Tiefe=27,3m
<(Konstruktions)Tiefgang: T(max)=14,5m (Salzwasser)
< Wasserverdraengung(max): 140'000 ts > 142'000 t
<Antrieb B&W12K98ME: 93'360 BHP > 69'618,552 KW
:
Ich habe bisher vergeblich versucht, die oben genannten Angaben #
im Internet zu finden.
Vielleicht weiß jemand, diese Daten zu nennen, abzuschaetzen oder
einen Hinweis zu geben, wo ich sie finden kann .......
MfG_DieterMeyer.
Karsten Kunibert
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:22

Re: Containerschiff COSCO Asia

Beitrag von Karsten Kunibert »

Moin auch,
das Eigengewicht des Schiffes, die Wasserverdrängung (leer) findest Du im Capacity Plan des Schiffes, den Dir kaum eine Rederei geben wird. Manche Publicationen berichten diesen Wert (z.B. Significant Ships)
Du kannst ja mal von der max. Wasserverdrängung die tdw at (oder dwt at) abziehen, dann hast Du das Leergewicht oder light displacement.
Im Capacity Plan gibts natürlich auch den Tiefgang.
Der Brennstoffverbrauch wird bei 2-Taktern vom Herrsteller des Motors angegeben. Er dürfte so bei 165 - 180 gr/kW/Hr liegen. Der Spezifische Verbrauch dürfte im Internet stehen. Guck mal MAN B&W nach
Gruss
kkkk
Karsten Kunibert
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:22

Re: Containerschiff COSCO Asia

Beitrag von Karsten Kunibert »

Hallo, ich bins nochmal.
Hätt ich doch auch vorher schon nachschlagen können.
In der Ausgabe 2007 von "Significant Ships" ist tatsächlich ein Bericht der COSCO ASIA drin. Da steht aber - zumindest für diesen Dampfer nix zu Wasserverdrängung. Glaube ich Deine Zahl 140.000mto max Verdrängung und ziehe hiervon das deadwieght at scanting draft ab (109.900 dwt) so komme ich auf ca. 30.000 mto light displacement. Das kann hinkommen.
Ok Treibstoffverbauch. Angabe hier 249mto / day bei 90% MCR. Die Maschine leistet laut MAN Büchlein im L1 (höchste Kraft und Geschwindigkeit) 68.640kW, bei 90% also 61.776kW. Das ergibt also einen spezifischen Verbrauch von 168g/kWh rechnerisch. Der Hersteller gibt an zwischen 162 und 171.
So, das war's von meiner Seite.
Gruss
kkkk
AGEMO314

Re: Containerschiff COSCO Asia

Beitrag von AGEMO314 »

Hallo! Danke fuer deine Antworten,
die mir auf die Spruenge geholfen haben.
Ich moechte mir die Daten dieses Container-Schiffes ergaenzen:
naemlich "Minimaler" Tiefgang, Schiffs-Eigengewicht und
in diesem Zusammenhang das Tankvolumen fuer das Schweroel (Antrieb).
Letzteres duerefte in der Gesamtmasse allerdings nicht viel ausmachen.
Habe folgende Werte ermittelt bzw errechnet
und hoffe, keine Fehler gemacht zu haben:
:
VerdraengMasse(max) 142'000 x 10^3 Kg
Ladekapazitaet: 110'000 x 10^3 Kg
VerdraengMasse(min) 32'000 x 10^3 Kg
:
Auftrieb=Rho(fluid) x Verdraengg(fluid) x g > Masse(fluid) x g
Rho(Seewasser)= 1025 Kg / m^3
Auftrieb(max)= 142'000 x 10^3 x 9,81 > 1,39302 x 10^9 N
Auftrieb(min)= 32'000 x 10^3 x 9,81 > 0,31392 x 10^9 N
[Auftriebskraefte entsprechen den Gewichtskraeften des Schiffes]
:
Druck(max)=Tiefgang(max) x Rho(fluid) x g
Druck(max)= 14,5 x 1025 x 9,81 > 145'801 N / m^2
:
SchiffsFlaeche(proj)= Auftrieb / Druck
** SchiffsFlaeche(proj(max))= 1,39302 x 10^9 / 145'801 > 9'554 m^2
:
Schiff ohne Ladekapazitaet:
Druck(min)= Auftrieb(min) / SchiffsFlaeche(proj(min))**
** es wird nach Iteration 9'460 m^2 angenommen
Druck(min) > 0,31392 x 10^9 / 9'460 > 33'184 N / m^2
Druck(min)=Tiefgang(min) x Rho(fluid) x g
Tiefgang(min)= 33'184 / (1025 x 9,81) > 3,30 m
:
Kontrolle:
VerdraengMasse(min)= Rho(sw) x Tiefgang(min) x SchiffsFlaeche(proj(min))**
VerdraengMasse(min)= 1025 x 3,30 x 9'460 > 31'998 x 10^3 Kg [32'000 x 10^3]
OK.
:
Tiefgang(max) 14,5 m
Ist der Tiefgang(min) 3,3 m zu gering ?
:
MfG_DieterMeyer
[Tankvolumen 'Schweroel'?]
Antworten