Seite 1 von 1

Großsegler Eye of the Wind als Segelschulschiff zertifiziert

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 09:21
von Eye of the Wind
Trainees erleben traditionelle Seemannschaft

Der historische Großsegler ‚Eye of the Wind‘, im Jahr 1911 auf der berühmten Schoner-Werft von C.H. Lühring an der Unterweser gebaut und unter dem Namen ‚Friedrich‘ in Dienst gestellt, schreibt weiter an seiner abwechslungsreichen maritimen Geschichte.

Nach Einsätzen als Frachtschiff in der Südamerika-Fahrt, in der Treibnetzfischerei vor Island, als Expeditionsschiff, Hollywood-Kulisse und Privat-Yacht, erhielt der Zweimaster nun die offizielle Zulassung als „Sail Training Vessel“.

Ein neues Mitglied in der „A-Klasse“ der Schulschiffe

Bereits im fünften Jahr nutzt die deutsche FORUM train & sail GmbH das Schiff für Segelreisen und für Management-Seminare auf See. „Unser Anspruch war immer, den ursprünglichen Charakter der ‚Eye‘ zu bewahren. Mit der Zertifizierung als Segelschulschiff wird jetzt einer erweiterten Zielgruppe und auch jungen Menschen ermöglicht, die traditionelle Seemannschaft zu erlernen, die hier an Bord gepflegt wird“, erklärt Eigner Ronald Herkert.

Als Schulschiff der Kategorie „A“ klassifiziert, wird die unter britischer Flagge registrierte Brigg zukünftig mit dem Segelzeichen TS GBR 718 neuen Zielen entgegen steuern. Alle Törns mit der ‚Eye of the Wind’ eignen sich als Erfahrungsnachweis für Schiffer und Maschinisten auf Traditionsschiffen nach den Bestimmungen des DSV (Deutscher Segler-Verband) bzw. des DMYV (Deutscher Motoryacht Verband) und nach der Verordnung über den Erwerb von Sportsee- und Sporthochseeschifferscheinen und die Besetzung von Traditionsschiffen (Sportseeschifferscheinverordnung, SportSeeSchV von 1992 / 2010).

Unterwegs auf allen Meeren – Trainees sind willkommen

Dank einer gemeinsamen Initiative der Caribbean Sail Training Association (CSTA) und der ‚Eye‘-Besatzung konnten während der Winter-Reisen im Segelrevier rund um Saint-Martin und die British Virgin Islands bereits die ersten jugendlichen Trainees an Bord begrüßt werden. Nach einer Atlantik-Überquerung mit Stationen auf Bermuda und den Azoren wird der Traditionssegler im Mai 2013 heimische Gewässer erreichen und zum 824. Hafengeburtstag in Hamburg festmachen. Die Teilnahme an einer Etappe der diesjährigen Tall Ships Races zwischen Helsinki und Riga ist derzeit in Planung. Trainees und Mitsegler sind jederzeit an Bord willkommen – seglerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Re: Großsegler Eye of the Wind als Segelschulschiff zertifiz

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 09:36
von leichty
Hallo
das heißt doch jetzt, dass die Eye mit dem SHS + Traditionssegler gefahren werden darf!
Was sagt denn der Eigner dazu?
Grüße
leichty

Re: Großsegler Eye of the Wind als Segelschulschiff zertifiz

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 10:13
von Eye of the Wind
Moin Herr M.!
Lese ich da zwischen deinen Zeilen, dass du berechtigt bist, die Eye als Skipper zu führen und derartige Absichten hast?!
Alle Schutzpatrone der christlichen Seefahrt, steht uns bei - da können wir unser schönes Schiff ja gleich selbst versenken ;)
Auf diesem (etwas ungewöhnlichen) Wege alles Gute für das gerade begonnene Jahr. Bis die Tage!
MM