eigentlich rede ich nich gern uber politik, kanns aber in diesem fall nich lassen.
das grundproblem ist folgendes:
der mutterkonzern von stx finland in asien ist anscheinend in sehr grossen finanziellen schwierigkeiten. das wirkt sich direkt auch auf die finnishen weften aus, die vom mutterkonzenr nicht genug geld leihen können.
grund fur die probleme hier in finnland soll ein mangel an zahlungsfähigkeit bei der werft sein, die laut der zeitung talouselämä (
http://www.talouselama.fi/uutiset/hs+tu ... n/a2163353) gemäss eu-regeln geldverleih verbieten. und alles was die eu sagt (oder wie es hier interpretiert wird) ist ja sogar wichtiger als z.b. das wort gottes.
aber hier in finnland fingen die probleme ja an, als die regierung das darlehen von 50 mio fur die finanzierung des dritten oasis-schiffes ablehnte. wieso sollten die auch geld verleihen? da kriegen die ja mehr zuruck als investiert wurde. sowas ist bei unserer planlos-regierung nicht logisch. stattdessen haben die einige wenige millionen an innovationsförderung bereitgestellt. geld, dass stx NICH zuruckzahlen sollte
http://ur.fi/jutut/rauma-ja-alue/juttu- ... -ei-lainaa. das ganze hat aber nicht gereicht um den bau vorzufinanzieren. aber geld ausleihen? nee, geht nicht. lieber den auftrag nach frankreich abgehen lassen, an ein land, wo in ähnlichem fall schon lange die traktoren gebrannt hätten aus protest gegen diese schwachsinns-politik. (ja, ich BIN neidisch auf die franzosen, die wissen wie sie ihre politiker zu behandeln haben!)
aber naja, zuruck zum thema:
in den 50mio waren auch ein kleiner teil von geld fur die tui-neubauten drin. und das fehlt nun im moment. unser total unfähiger und uberforderter arbeits(losen)-minister vapaavuori lässt sich in der presse nur zu äusserungen hinreissen die absolut schwammig sind und versucht die krise in der werftenbranche mit abwarten "verschwinden zu lassen". das wird mit sicherheit auch klappen, denn wenn die werften erstmal zu sein werden (das ist jetzt das wahrschenlichste was passieren wird), gibts logischerweise auch keine krise mehr. während sich ex-handelsminister pekkarinen fur eine teilubernahme der finnischen stx-werften nach französciehm modell starkmacht, gibt sich unsere regierung eher bedeckt. obwohl z.b. namhafte leute wie martti saarikangas (der die masa-yadrs-gruppe auf den ruinen von wärtsilä sehr erfolgreich aufgebaut hatte) und gewerkschaften auf ein handeln der regierung drängen, damit die traditionsbranche der werften erhalten bleibt, tut sich nix im moment. sogar der ministerpräsident hält sich zuruck, lehnt im prinzip aber eine hilfe fur die traditionellen werften ab, die er fur einen sich nicht lohnenden industriezweig hält im gegensatz zumn arkitschen spezialschiffbau
http://yle.fi/uutiset/katainen_valtio_v ... ta/6450346.
traditionell ist es hier in finnland eher der fall, dass industrien heruntergefahren werden und danach uberlegt wird was zu tun ist, wenn (in diesem fall zehntausende) familien (inklusive der von den werften abhängigen subunternehmer) brotlos sind, als präventativ einzuschreiten.
zusammenfassend also sind die möglichkeiten im moment diese: stx finland kriegt doch noch geld vom staat geliehen (via finnvera), die werften werden zum teil verstaatlicht (wie in frankreich) oder es ist aus. realisten gehen im moment leider von der dritten möglichkeit als wahrscheinlichster aus.
sorry fur diesen nicht journalistischen prinzipien entsprechenden beitrag.