Seite 1 von 1

Lübeck-Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 22:07
von FrankAusEmden
Moin,

Im Zuge meine Sommerplanung bin ich jetzt bei der Linie Lübeck-Petersburg hängen geblieben. Man kann derzeit wählen zwischen einer Samstagsabfahrt mit zwei Tagen Aufenthalt in Petersburg oder einer Mittwochsabfahrt mit nur einem Tag in Petersburg. Samstags fährt die TRANSRUSSIA, allerdings würde ich eher die (preiswertere) Mittwochsabfahrt nehmen.

Mittwochs hat man die Wahl zwischen verschiedenen Schiffen: im wöchentlichen Wechsel fahren die FINNCLIPPER, die FINNPARTNER und die FINNTRADER. Frage ist jetzt, welches davon man nehmen sollte.

Die FINNPARTNER kenne ich noch von einer Malmö-Tour, und so toll fand ich sie nicht. Der alte Glanz der Hansa-Klasse hat unter dem Umbau gelitten; viele Decksflächen waren gesperrt, so dass sie mir fast etwas eng vorkam. Ich würde jetzt zur FINNCLIPPER tendieren, sie scheint mir das geräumigste Schiff zu sein, auch wenn die Kabinen kleiner (und dafür billiger) sind. Selbst an Bord war ich aber noch nicht. Auf der FINNTRADER war ich noch nicht, aber sie ist wahrscheinlich der FINNPARTNER sehr ähnlich?

Vielleicht kennt ja jemand die Schiff und kann mal etwas erzählen, wie es an Bord so ist.

Viele Grüße,
Frank

Re: Lübeck-Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 23:32
von navigare-necesse-est
Die TRANSRUSSIA wäre meine Wahl - aufgrund Preis/Leistung.

Re: Lübeck-Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 00:28
von FrankAusEmden
Ist sie denn so herausragend viel besser? Wollte eigentlich das günstigere Mittwochs-Angebot nehmen.

Re: Lübeck-Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 01:23
von Mario
Ich würde zur Finnclipper raten. Hatte im Sommer das Vergnügen, während meines Urlaubs auf dem Hinweg mit der Finneagle (Schwesterschiff zur Finnclipper) zu fahren. Im Vergleich zur Finnpartner (auf dem Rückweg) war die Finneagle bequemer und ruhiger.

Re: Lübeck-Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 02:05
von FrankAusEmden
Das war mir auf der FINNPARTNER auch aufgefallen, dass sie relativ laut ist.

Re: Lübeck-Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 10:26
von thsch
Hallo Frank,

ich habe die St.Petersburg-Tour bereits 3x mit der nicht mehr auf der Route befindlichen Transeuropa gemacht. Daher würde ich Dir auf jeden Fall die Transrussia (ex Finnhansa) ans Herz legen, da sie genau wie die Transeuropa nicht umgebaut und somit noch im Orginalzustand ist.

Da ich mit allen 4 Hansaschiffen vor und nach dem Umbau gefahren bin, kann ich sagen das die Finnpartner und Finntrader ihren Flair durch den Umbau verloren haben. Nicht nur, dass der Restaurantbereich eher einer Werkskantine ähnelt, auch der schöne Balkon auf Deck 7 ist nicht mehr nutzbar da er jetzt zum Crewbereich gehört.

Gut, die Samstagsabfahrt ist teurer. Aber Du wirst 2 Tage St. Petersburg garantiert nicht bereuen. Zur Finnclipper kann ich nicht viel sagen, da ich noch nicht an Bord war. Aber aus Finneagle- Erfahrung, die ja im Großen und Ganzen baugleich ist, muss auch sie ein schönes Schiff sein.


Gruß aus Berlin
Thilo

Re: Lübeck - St. Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 15:58
von ship0770
Die FINNCLIPPER bietet im Gegensatz zu ihrem Schwesterschiff FINNEAGLE durch vergrößerte Brandabschottungen zum erheblich erweiterten Ladebereich auf Deck 7 nur noch sehr schlechte Zugangsmöglichkeiten auf Freidecksbereiche für Passagiere. Nach einer Testfahrt auf der Route Travemünde – Malmö ist die FINNCLIPPER von mir zum „No Go“ gekürt worden. Für eine Ostsee-Tour mit ausgedehntem Freidecksgenuss würde ich von einer Reise mit der FINNCLIPPER abraten. Der zugängliche Freidecksbereich auf der FINNEAGLE ist aber auch nicht viel besser.

Re: Lübeck-Petersburg, welches Schiff nehmen?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 19:50
von FrankAusEmden
Mit einem eher funktionalen Frachtschiff-Charme kann ich leben, nicht aber mit weitgehend abgesperrten Außendecks. Bedeutet das auf der FINNCLIPPER, dass der Bereich an den Rettungsbooten nicht mehr zugänglich ist? Also eine Woche lang wie in einer Legebatterie fahren bringts natürlich nicht ... wie gesagt, die FINNPARTNER fand ich bereits sehr eng. Nicht OK, den Fahrgästen auf einer derart langen Strecke sowas zuzumuten. Zwischen Calais und Dover hat man sich ja damit bereits abgefunden, dass der Passagier nach drinnen gehört und dort ordentlich konsumieren soll, statt nur dumm das Wasser anzuglotzen ...