Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Schorse
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:33
Wohnort: Osnabrück

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von Schorse »

Das sind leider die "Deutschen Bürokraten", und gilt dem Schutz vor der "Deuschen Vollkaskomentalität".
Hier im Land kriegt man "nichts auf die Reihe" (Großprojekte), aber im "kleinen" sind wir eben Spitze!
Winnie
Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:19

Stuttgart lässt grüssen

Beitrag von Winnie »

Gut 50 Jahre konnte man in Stuttgart den Fernsehturm hochfahren. Jetzt auf einmal heißt es, die Brandschutzvorschriften wären nicht mehr eingehalten und man hat den Turm für Besucher geschlossen.
Wahrscheinlich muss man jetzt parallel einen Evakuierungsturm bauen.

Wenn man diese Maßstäbe bei allen Schiffen anwenden würde, müsste man wohl auch alle Kreuzfahrtschiffe stillegen.
Grüße aus Schilda.

Winnie
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von KaiR »

Schorse hat geschrieben:Hier im Land kriegt man "nichts auf die Reihe" (Großprojekte), aber im "kleinen" sind wir eben Spitze!
mit solchen Totschlagargumenten bringt man jede Diskussion zum Scheitern.
Grüße,

Kai
Dji
Mitglied
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von Dji »

Zumal in dem Artikel überhaupt nicht darauf eingegangen wird, welche neuen Richtlinien und Vorgaben nun zu beachten sind. Was ist das Schlimme an den neuen Sicherheitsvorschriften, was muss geändert werden? Warum wird da gar nichts in dem Artikel geschrieben?
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von Michel T. »

Besser sie ändern die Richtlinien BEVOR etwas passiert, als danach. Da sind wir uns ja wohl alle einig. Ausserdem schreien doch alle erstmal rum wenn es Veränderungen gibt, hauptsächlich aufgrund der entstehenden Kosten.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von Jens.G »

Michel T. hat geschrieben:Besser sie ändern die Richtlinien BEVOR etwas passiert, als danach. Da sind wir uns ja wohl alle einig. Ausserdem schreien doch alle erstmal rum wenn es Veränderungen gibt, hauptsächlich aufgrund der entstehenden Kosten.
Na ja, die Kosten sind doch nur die eine Seite, die Regulierungswut unserer Behörden eine andere. Wenn so eine Regelung EU- oder IMO-weit kommt, gibt es sicher das große Zähneknirschen, aber es betrifft dann eben alle. Hier sind halt nur die deutschen Reedereien betroffen - in Rest-Europa reichen die bisherigen Bestimmungen weiterhin aus - und das dürfte für die meisten der Betreiber ganz schwer nachzuvollziehen sein.

Ist vielleicht kein Trost, aber im Binnenland ist es nicht besser: das Vermieten von Booten und Yachten mit Schiffsführer ist seit Anfang des Jahres kaum noch möglich, viele kleine Unternehmen stehen vor dem Aus. Die krude Begründung kann man nachlesen: http://www.berliner-zeitung.de/brandenb ... 79332.html
Gruß Jens
Michael B.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Di 26. Mai 2009, 20:03

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von Michael B. »

Michel T. hat geschrieben:Besser sie ändern die Richtlinien BEVOR etwas passiert, als danach. Da sind wir uns ja wohl alle einig.

Nein, sind wir nicht.
Für eine Änderung gibt es überhaupt keinen Grund. Katastrophen mit Ausflugsschiffen
sind hierzulande völlig unbekannt. Die Dinger sind also offenkundig bereits sicher genug.
Ergo besteht da überhaupt kein Handlungsbedarf.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von Alexander »

Michael B. hat geschrieben: Katastrophen mit Ausflugsschiffen
sind hierzulande völlig unbekannt. Die Dinger sind also offenkundig bereits sicher genug.
Ergo besteht da überhaupt kein Handlungsbedarf.

Der erste Satz dürfte vermutlich stimmen, aber der Schluß, den Du im zweiten Satz daraus ziehst, ist fragwürdig. Vielleicht hat man auch einfach bisher nur Glück gehabt...

... wobei selbst der erst Satz nicht ganz korrekt ist. Sicher, Katastrophen gab es noch keine, wohl aber kleinere Schadensfälle. Erinnert sei z.B. an die Havarie der "Polarstern" mit 26 Verletzten.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Michael B.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Di 26. Mai 2009, 20:03

Re: Neue Sicherheitsregeln - Ausflugsschiffen droht das Aus

Beitrag von Michael B. »

Alexander hat geschrieben:
Der erste Satz dürfte vermutlich stimmen, aber der Schluß, den Du im zweiten Satz daraus ziehst, ist fragwürdig.

Was ist daran fragwürdig? Mir erscheint das eher sehr naheliegend.

Alexander hat geschrieben:
Vielleicht hat man auch einfach bisher nur Glück gehabt...

Ja, vielleicht.
Vielleicht sind auch einfach die vorhandenen Sicherheitsbestimmungen schon voll
ausreichend. Immerhin ist seit vielen Jahrzehnten nichts wesentliches passiert.
Und so oft und so lange hat man gewöhnlich kein Glück.

Alexander hat geschrieben:
... wobei selbst der erst Satz nicht ganz korrekt ist. Sicher, Katastrophen gab es noch keine, wohl
aber kleinere Schadensfälle. Erinnert sei z.B. an die Havarie der "Polarstern" mit 26 Verletzten.

Ein ganz schlechtes, weil völlig untypisches Beispiel.
Ein Hochgeschwindigkeitskatamaran ist eben kein typisches Ausflugsschiff.
Ebensowenig ist die freie Nordsee das typische Revier für Ausflugsschiffe.
Und kleine Schadensfälle passieren immer und überall. Das ist nun mal so
und wohl nicht durch irgendwelche verschärften Vorschriften zu ändern.
Und die Polarstern hatte auch keine Havarie, weil es keine ausreichenden
Vorschriften gab, sondern weil sie außerhalb der zulässigen Betriebsbedingungen
bei zu hohen Wellen eingesetzt wurde.
Antworten