Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
-
- Mitglied
- Beiträge: 24640
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
Moin Loide,
wir wollen im Sommer eine Kreuzfahrt mit Aida machen mit Stopps in Tallinn, Turku, St. Petersburg und Stockholm. Meine Frage - weiß wer, wo dort im Verhältnis zur Stadt die Terminals liegen, wie zentral sie sind, was von dort aus gut zu erreichen ist bzw. wie man das, was man dort sehen sollte, gut erreichen kann, also Tipps gern gelesen! Mange Takk.
wir wollen im Sommer eine Kreuzfahrt mit Aida machen mit Stopps in Tallinn, Turku, St. Petersburg und Stockholm. Meine Frage - weiß wer, wo dort im Verhältnis zur Stadt die Terminals liegen, wie zentral sie sind, was von dort aus gut zu erreichen ist bzw. wie man das, was man dort sehen sollte, gut erreichen kann, also Tipps gern gelesen! Mange Takk.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2002
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
In der Regel sollten Ausflüge ja vom Veranstalter angeboten werden.
Aber ich kann aus eigener Erfahrung nur für Tallinn sprechen, da kommt man rasch zu Fuß in die Altstadt und kann den ganzen Bereich der historischen Sehenswürdigkeiten gut selbst erkunden. Stadtplan vorher studieren, mal auf Wiki die besten Sachen raussuchen und dann ablaufen. Funktionierte bei mir prima...
Aber ich kann aus eigener Erfahrung nur für Tallinn sprechen, da kommt man rasch zu Fuß in die Altstadt und kann den ganzen Bereich der historischen Sehenswürdigkeiten gut selbst erkunden. Stadtplan vorher studieren, mal auf Wiki die besten Sachen raussuchen und dann ablaufen. Funktionierte bei mir prima...
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
Schau mal im www.kreuzfahrten-treff.de, da gibt es ein eigenes Unterforum für die Destinationen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
zu Turku: da sind alle mir bekannten Liegeplätze in Fußlaufweite der Innenstadt. Alternativ fährt da aber auch ein Bus.Tageskarte mit 5 Euro erträglich. Aber seit wann fährt Aida nach Turku? Ich dachte die schippern immer Helsinki an.
Stockholm: mehrere Liegeplatzmöglichkeiten, auch je nach Uhrzeiten, die man als Liegezeiten hat, wird teilweise an den Fährterminals am Stadsgard gelegen, teilweise aber auch im Frihamnen. Erstere Möglichkeit liegt in Fußlaufweite der Gamla Stan...einfach immer am Wasser lang. Alternativ und auch zu empfehlen sind aber die Touristenrundfahrtboote die direkt vom Ostende des Liegeplatzes Ihre Hop On Hop-Off Rundfahrten anbieten. auf den Dingern kommt man zu diversen Haltepunkten, wo es was zu sehen gibt. Liegt man im Värta- bzw Frihamnen würde ich mir ein Tagesticket fürn ÖPNV gönnen. von da in die Stadt zu laufen ist dann doch recht weit. Achja, und dann gibts noch Kreuzfahrten die angeblich nach Stockholm fahren, allerdings Liegeplätze in Nynäsham haben. Von dort fährt ein Zug nach Stockholm, man dürfte aber vermutlich mit Transferbussen/offiziellen Ausflügen dann besser bedient sein.
was ma unbedingt machen sollte...ja...das hängt an der Dauer des Aufenthaltes und am Wetter. Ein Bummel durch Gamla Stan würde ich einplanen, wers lieber Grün mag sollte Djurgarden ansteuern. Dort dann Skansen Freilichtmuseum, Vasamuseum, oder einfach in den Park bei Prins Eugens Waldemarsudde. ansonsten gibts wohl für nahezu alle interessenslagen noch so viel mehr zu sehen, das man auch gut ne woche da verbringen kann, die Kreuzfahrer liegen ob der langen Revierfahrt durch den Schärengarten aber oftmals nicht ganz so arg lang wie in anderen Häfen mit kurzer Anfahrt
Stockholm: mehrere Liegeplatzmöglichkeiten, auch je nach Uhrzeiten, die man als Liegezeiten hat, wird teilweise an den Fährterminals am Stadsgard gelegen, teilweise aber auch im Frihamnen. Erstere Möglichkeit liegt in Fußlaufweite der Gamla Stan...einfach immer am Wasser lang. Alternativ und auch zu empfehlen sind aber die Touristenrundfahrtboote die direkt vom Ostende des Liegeplatzes Ihre Hop On Hop-Off Rundfahrten anbieten. auf den Dingern kommt man zu diversen Haltepunkten, wo es was zu sehen gibt. Liegt man im Värta- bzw Frihamnen würde ich mir ein Tagesticket fürn ÖPNV gönnen. von da in die Stadt zu laufen ist dann doch recht weit. Achja, und dann gibts noch Kreuzfahrten die angeblich nach Stockholm fahren, allerdings Liegeplätze in Nynäsham haben. Von dort fährt ein Zug nach Stockholm, man dürfte aber vermutlich mit Transferbussen/offiziellen Ausflügen dann besser bedient sein.
was ma unbedingt machen sollte...ja...das hängt an der Dauer des Aufenthaltes und am Wetter. Ein Bummel durch Gamla Stan würde ich einplanen, wers lieber Grün mag sollte Djurgarden ansteuern. Dort dann Skansen Freilichtmuseum, Vasamuseum, oder einfach in den Park bei Prins Eugens Waldemarsudde. ansonsten gibts wohl für nahezu alle interessenslagen noch so viel mehr zu sehen, das man auch gut ne woche da verbringen kann, die Kreuzfahrer liegen ob der langen Revierfahrt durch den Schärengarten aber oftmals nicht ganz so arg lang wie in anderen Häfen mit kurzer Anfahrt

-
- Mitglied
- Beiträge: 24640
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
Bis hierher dankeschön, und Schwedenelch, natürlich Helsinki! Fehler meinerseits.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
hatte mich schon gewundert...In Helsinki liegen die AIDA-Dampfer unweit der Liegeplätze der Tallinfähren von Tallink und Eckerö. Und in Helsinki hatte ich im letzten Jahr auf meienr Viking Line Fährtour mehrere Denkwürdige Erlebnisse mit AIDA-Touristen. bei diesen Gruppen....wie soll ich sagen.-..aber da war Fremdschämen angesagt, zumindest im Dom von Helsinki. In eben jenen kommt man aber auch ohne Gruppenführung rein...was vermutlich etwas entspannter istTim S. hat geschrieben:Bis hierher dankeschön, und Schwedenelch, natürlich Helsinki! Fehler meinerseits.


-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 09:59
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
In St.Petersburg ist es nur möglich an land zu gehen wenn man an Bord die Fakultativen Landausflüge gebucht hat. man kann dann nur mit der Gruppe im Bus - jeder Bus hat eine russische Reiseleiterin - sich bewegen. ein absondern aus der Gruppe ist nicht möglich und kann böse Konsequenzen nach sich ziehen!
Die großen schiffe liegen am neuen Marine Facade Terminal auf Vassiliev Insel, diese ist mit einer Klappbrücke zum Festland verbunden die aber nachts für einige Stunden hochgeklappt ist, damit die Frachtschiffe die Neva rauf bzw. runter fahren können und somit während der zeit niemand von oder zur Insel (Schiff!) gelangen kann.
Viel Spaß!
Die großen schiffe liegen am neuen Marine Facade Terminal auf Vassiliev Insel, diese ist mit einer Klappbrücke zum Festland verbunden die aber nachts für einige Stunden hochgeklappt ist, damit die Frachtschiffe die Neva rauf bzw. runter fahren können und somit während der zeit niemand von oder zur Insel (Schiff!) gelangen kann.
Viel Spaß!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 2. Mär 2010, 10:58
- Wohnort: Warnemünde
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
Die Öffnungszeiten der Neva-Brücken in St. Petersburg sind so abgestimmt, dass nie alle gleichzeitig offen sind, somit man jederzeit von der Stadtmitte zur Vasilievski-Insel und zurück kommen kann. Man muss nur wissen, wann welche Brücke öffnet. Wem das zu kompliziert ist, der kann auch mit der U-Bahn unter der Neva durch fahren. Die U-Bahn hat unweit des Kreuzfahrt-Terminals Endstation und fährt durch bis zum Nevski-Prospekt. Wer ein Visum für Russland hat oder mit Seefahrtbuch einreist, kann sich dort auch frei bewegen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24640
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Frage zu Baltikums-Kreuzfahrt
Nun ja, die Brückenöffnungen werden bei "guided tours" dann gewiss abgestimmt sein. Und ein Visum hamwa nich, also schön inne Gruppe bleiben...
@schwedenelch, ja, es wird dich vielleicht wundern, aber ich interessiere mich in der Tat am Rande für Schiffe
Mal sehen, wie familienkompatibel das wiederum ist..
@schwedenelch, ja, es wird dich vielleicht wundern, aber ich interessiere mich in der Tat am Rande für Schiffe
