Verlängerung der BRAEMAR bei Blohm + Voss Repair
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 13:18
Die ThyssenKrupp Marine Systems AG, Hamburg, gab heute bekannt:
Quelle: ThyssenKrupp Marine Systems AG, Hamburg"Verlängerung der C/S BRAEMAR bei Blohm + Voss Repair
Am 13. Mai 2008 dockte das Kreuzfahrtschiff BRAEMAR (ex CROWN DYNASTY) in das Trockendock ELBE 17 der Blohm + Voss Repair GmbH – einem Unternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems AG – ein. Das Schiff der Fred. Olsen Cruise Lines wird auf der Werft in Hamburg um eine 31,20 Meter lange Mitschiffsektion verlängert.
Nach der Verlängerung des Kreuzfahrtschiffes BALMORAL der Fred. Olsen Cruise Lines im Zeitraum November 2007 bis Januar 2008 ist die BRAEMAR das zweite Schiff von Fred. Olsen Cruise Lines, das bei Blohm + Voss Repair verlängert wird.
Neben dem Einbau der neuen Mitschiffssektion werden 18 neue Balkone installiert, das Restaurant auf Deck 8 komplett umgebaut sowie diverse öffentliche Bereiche neu geschaffen beziehungsweise überarbeitet.
Mit der neuen 31,20 Meter langen, 22,50 Meter breiten und rund 2.250 Tonnen schwere Mitschiffsektion, die bei der Bremerhavener Schichau Seebeckwerft im Unterauftrag von Blohm + Voss Repair gefertigt wurde und am 06.04.2008 auf eigenem Kiel schwimmend auf der Werft eingetroffen ist, erhöht sich die Passagierkapazität des Kreuzfahrtschiffes von 900 auf 950 Passagiere.
Anfang Juli 2008 wird die umgebaute BRAEMAR die Werft zu einer kurzen Probefahrt verlassen um anschließend in Southampton (U.K.) an die Reederei übergeben.
Die BRAEMAR – benannt nach einem Dorf im Aberdeenshire, Schottland, etwas 93 Kilometer westlich von Aberdeen – wurde 1993 als CROWN DYNASTY für Commodore Cruise Line auf der spanischen Werft Union Navale de Levante gebaut. Ab 1994 wurde das Schiff von der Reederei Cunard eingesetzt. Im Jahre 1997 wurde das Schiff an Majesty Cruise Line verkauft und machte Kreuzfahrten unter dem neuen Namen CROWN MAJESTY. 2001 erwarb dann die norwegische Reederei Fred. Olsen das Schiff und setzt es seitdem als BRAEMAR für Kreuzfahrten ein.
ThyssenKrupp Marine Systems
Die ThyssenKrupp Marine Systems AG mit Sitz in Hamburg gehört innerhalb des ThyssenKrupp-Konzerns zur ThyssenKrupp Technologies AG. Die Unternehmensgruppe vereint mit ihrem breiten Produktportfolio, ihren Werftstandorten in Deutschland, Schweden und Griechenland sowie ihren Schiffstechnikunternehmen technologische Kompetenz und kontinuierliche Innovationen als eines der führenden Systemhäuser im europäischen Schiffbau unter einem Dach."