Hallo Thomas,
das hatte ich mal im Netz gefunden:
Das Feuerlöschboot (FLB) wurde nach der Fertigstellung 1941 von der
Kriegsmarine als Feuerlöschboot in Wilhelmshaven eingesetzt.
Ab 1945 bis 1950 war das Löschboot im Hamburger Hafen / Elbe stationiert.
Am 26.06.1950 wurde das Boot vom Bund für 11 Jahre an die Stadt vermietet.
Die Seestadt Bremerhaven hat das Feuerlöschboot am 5.6.1954 dann endgültig durch Kauf erworben.
Das Zulassungszeugnis für das "Löschboot 1" galt bis zum 30.09.1995
und wurde anschließend von der Feuerwehr Bremerhaven außer Dienst gestellt
Name: Löschboot 1
Amtliche Schiffsnummer: 5304930
Werft : August Pahl, Finkenwerder
Typ : Löschboot, Stahl
Baujahr : 1941; Bau-Nr. 232
Umbau Steuerstand : März 1974, neuer Steuerstand (Stahl) konnte um 30 cm herabgesenkt werden,
Dez. 2002 neues "Ruderhaus" wieder aus Holz
Länge über alles : 19,50 m
Breite über alles : 4,50 m
Größter Tiefgang : 1,52 m
Verdrängung : 51,55 m³
Antrieb : 1 MWM-Diesel, 6Zylinder, 4-Takt-Motor, 200 PS = 147 kW
Geschwindigkeit : 10,5 kn
Feuerlöschkanonen : 2, Leistung: wahlweise 1200-1600 l/min.
Besatzung : 2 Mann
Funkkennung : Florian 42
Museumsschiff : seit dem 04. Juni 1996
Eigner : Schiffergilde Bremerhaven e.V. -
ab Anfang 2005: Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=482090
Viele Grüße von Frank

Bremerhaven : 12.06.2007