Seite 1 von 13

Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 09:57
von Alexander
Moin, zusammen,

die Reederei Cassen Eils/AG Ems hat gestern den Bauauftrag für ihr neuen Schiff für die Helgoland-Verbindung vergeben. Der Vertrag mit Fassmer (Berne) wurde gestern unterzeichnet.

Hier die Presseerklärung von Eils: http://www.cassen-eils.de/news/aktuelle ... eb9b727be/

Und hier die ersten Zeichnungen/Pläne: http://www.cassen-eils.de/reederei-cass ... ue-schiff/

Beste Grüße

Alexander

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 15:19
von spirit
Hübsch - endlich einmal wieder ein Schiff mit Deckssprung, wenn auch nur angedeutet. Das Aussehen fügt sich somit nahtlos in die Flotte ein.
Da werden sich die beiden "alten Damen" aber umsehen.....

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 20:59
von Tim S.

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 16:26
von Tim S.
Alexander hat geschrieben:Moin, zusammen,

die Reederei Cassen Eils/AG Ems hat gestern den Bauauftrag für ihr neuen Schiff für die Helgoland-Verbindung vergeben. Der Vertrag mit Fassmer (Berne) wurde gestern unterzeichnet.

Hier die Presseerklärung von Eils: http://www.cassen-eils.de/news/aktuelle ... eb9b727be/

Und hier die ersten Zeichnungen/Pläne: http://www.cassen-eils.de/reederei-cass ... ue-schiff/

Beste Grüße

Alexander
Kiellegung in Stettin ist erfolgt:
http://www.schiffsjournal.de/reederei-c ... el-gelegt/

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 09:45
von Tim S.
Tim S. hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:Moin, zusammen,

die Reederei Cassen Eils/AG Ems hat gestern den Bauauftrag für ihr neuen Schiff für die Helgoland-Verbindung vergeben. Der Vertrag mit Fassmer (Berne) wurde gestern unterzeichnet.

Hier die Presseerklärung von Eils: http://www.cassen-eils.de/news/aktuelle ... eb9b727be/

Und hier die ersten Zeichnungen/Pläne: http://www.cassen-eils.de/reederei-cass ... ue-schiff/

Beste Grüße

Alexander
Kiellegung in Stettin ist erfolgt:
http://www.schiffsjournal.de/reederei-c ... el-gelegt/
Dazu auch:
http://www.weser-kurier.de/region/weser ... 29945.html

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 10:51
von FrankAusEmden
Moin,

Können wir nicht eine Petition gegen diesen furchtbaren Mast in der Mitte verfassen? Meiner Meinung nach verschandelt er das sonst recht geglückte Design, und eine wirkliche Notwendigkeit erkenne ich darin auch nicht. Ehrlich gesagt finde ich so die Autofähre "Helgoland" noch schicker ...

Gruß,
Frank

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 11:48
von JanMartin
FrankAusEmden hat geschrieben:Können wir nicht eine Petition gegen diesen furchtbaren Mast in der Mitte verfassen?
Vielleicht wäre erstmal zu klären, wie und warum es zu diesem Design kam.

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 14:22
von mirkman
In dem Mast befinden sich wahrscheinlich zahlreiche Entlüftungsleitungen (z.B. aus dem LNG Tankraum). Diese müssen vermutlich aufgrund irgendwelcher Vorschriften bei Personenfähren eine gewisse Höhe über dem Oberdeck erreichen, damit niemand irgendwelche Dämpfe einatmen kann.

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 14:00
von Ingo J.
Moin,

noch schlimmer finde ich, dass man das Unterdeck nicht einen halben Meter höher gelegt hat und so um die Bullaugenpflicht herum zu kommen. Gut, dass man bei einem Altbau Fenster durch Bullaugen ersetzen muß, aber das man dies freiwillig bei einem Neubau in Kauf nimmt verstehe ich nicht.

Gruß,

Ingo

Re: Bauauftrag für neues Helgoland-Schiff vergeben

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 14:42
von mirkman
das bleibt dann ja nicht bei einem Deck. Dann rutscht automatisch der gesamte Aufbau höher. Und da hatte man sicherlich genügend gute Gründe, die dagegen gesprochen haben (Mehrmasse -> teurer, größerer Tiefgang -> größere Belastungen -> Mehrmasse ->...; höherer Schwerpunkt -> Stabilitätsprobleme; etc.)