Seite 1 von 2
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: So 20. Apr 2014, 12:31
von Hamburch
Mit Deiner Ausrüstung musst Du, nach meinem Dafürhalten, auf jeden Fall die Objektive wechseln. Du brauchst also beide.
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: So 20. Apr 2014, 17:48
von weserwolf
Einen großen Dampfer wirst Du im 90°-Winkel - also genau querab - mit Deinem 70er-Objektiv wohl kaum komplett erfassen können. In leichtem Winkel, also etwas von vorn oder achtern, müßte das allerdings klappen. Immer noch besser, als freihändig und in Eile das Objektiv zu wechseln.
Ich wünsche Dir einen schönen und fotografisch ertragreichen Urlaub am Elbestrand und im platten grünen Land.
Anders
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: Do 24. Apr 2014, 22:58
von Christian Costa
Moin Florian,
am Ende wird es dann doch aller Voraussicht nach an deinen Vorlieben liegen.
Ich denke, dass bei ordentlichem Wetter das 70-300er die bessere Variante ist. Allerdings hast du dann keine Querab-Aufnahmen....
Immerzu umstecken würde ich sicherlich nicht.
Ich bin in der Regel immer mit meinem 70-200 mm Objektiv unterwegs und komme damit prima hin.
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 09:30
von Ronald
Fotografiert jemand tatsächlich "2-dimensional", also im 90Grad - Winkel ?????

Re: Objektiv verwendung
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 23:25
von Hamburch
Ich fotografiere gerne Serien von 3 bis 10 Bildern von möglichst steil vorn bis möglichst steil achtern. In der Mitte ist dann auch ein 90° Bild. Ist übrigens echt eine Herausforderung, die Winkel des Horizonts und die Höhe des Schiffs auf dem Bild innerhalb der Serie stimmig zu halten.
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: So 27. Apr 2014, 15:35
von lworch
BadEms hat geschrieben:Hallo Zusammen ,
Welches der Objektive kann ich gut für die Schiffe zu Fotografieren am Fähranleger Lühe nutzen ?
Bitte um euren Rat.
...
Hallo Florian,
die benötigte Brennweite f (im Kleinbildäquivalent) läßt sich mit dem Strahlensatz ausrechnen.
In der Zeichnung sind unten eingetragen die 36 (mm) Kleinbildbreite und die Brennweite f. Im oberen Teil die Länge des Schiffes L (in m) sowie der Abstand zum Schiff A (in m). Angenommen ist, dass Du das Schiff genau von der Seite fotografierst und die Enden des Schiffes genau die Bildbreite füllen. Dann ergibt sich für die Brennweite:
Beispiel: Bei einem Abstand von 300 m und einer Schiffslänge von 360 m ergibt sich die Brennweite zu 30 mm.
Edit: Mitte Fahrwasser ist vom Anleger Lühe ca. 340 m entfernt.
Wichtig noch: Die Brennweite f des Objektives wird im Kleinbildäquivalent errechnet.
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: So 27. Apr 2014, 20:14
von lworch
BadEms hat geschrieben:Ach du Gott ,
Damit kenn ich mich gar nicht aus.
....
Sorry Florian!
Hier eine Tabelle mit Standpunkt Anleger Lühe und einem Abstand bis Mitte Fahrwasser von 340 m, die für verschiedene Schiffslängen die max. Brennweite angibt. Bei der Brennweitenangabe wird das Schiff formatfüllend aufgenommen, deshalb lieber eine kürzere Brennweite. Oder anders ausgedrückt: Mit einem Zoom von 24 mm - 300 mm bist Du für alles gerüstet!

Re: Objektiv verwendung
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 21:13
von Hamburch
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 09:35
von lworch
Hallo Christian,
interessant wäre ja noch die maximale und die minimale Brennweiten (im Kleinbildformat) bei der Aufnahmeserie. Die Exif-Angaben (aus denen man die Aufnahmedaten der Bilder ersehen kann) sind leider durch
www.directupload.net nicht mehr in den Bildern erhalten.
Re: Objektiv verwendung
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 22:59
von Hamburch
Moin Lutz,
die 90° Aufnahme ist mit Brennweite 24mm bei einem Cropfaktor von 1,6 entstanden, also ein KB Äquivalent von etwa 38mm.
Die größte Brennweite dieser Serie liegt bei 250mm (x1,6 = 400mm).
Ich benutze aber auch durchaus Brennweite 18mm (KB 29mm) und 300mm (KB 480).