Seite 1 von 7

Emsüberführung

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 17:05
von Astrid B
Hallo liebe Experten, ;)
ich möchte mir gerne die Überführung der Quantum of the Seas ansehen.
Bin mir aber nicht sicher ob die Friesenbrücke in Weener oder die Jan-Berghaus-Brücke in Leer dafür interessanter sind.
Ich bin sicher das Ihr mir da helfen könnt. :)

LG
Astrid

Re: Emsüberführung

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 18:00
von KaiR
das schließt sich nicht gegenseitig aus. Am besten startet man in der Werft an der Schleuse. Fährt dann gemütlich zur Friesenbrücke, wozu man 90min Zeit hat. Und wenn das Schiff dort vorbei ist weiter nach Leer. Kommt natürlich auch darauf an, ob es Tag oder Nacht ist. Am besten ist mit Fahrrädern, da man sonst immer Parkplätze suchen muss.

Re: Emsüberführung

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 18:46
von Dji
Früher kam man auf der JB-Brücke näher ran. Seit die aber auch zur Leeraner Seite aufklappt und abgesperrt ist, kann man auch Weener wählen.
Um beides oder alle 3 zu schaffen muss man mit dem Verkehr Glück haben, wenn viele Leute unterwegs sind und Stau ist schafft man es ggf. nicht rechtzeitig von Papenburg nach Weener oder Weener bis Leer.
Auch zu beachten: Auf der Weener Seite hat man etwa bis Mittag Gegenlicht, in Leer ab Mittag.

Re: Emsüberführung

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 18:54
von christian E
Moin, richtig, alles ist zunächst abhängig von der Überführungszeit, dann muss man gucken wo die Sonne steht, wenn die dann hoffentlich auch scheint und es keine Nachtüberführung wird. :shock:

Und das Thema Verkehr bzw. Parkplatzsuche sollte man nicht unterschätzen, ich hatte vor ein paar Jahren eine Aida in Weener und in Leer verpasst, da alle möglichen Parkplätze belegt waren und die damals noch grün-weißen Kollegen aufgepasst haben wo man sein Auto abstellt :cry: - daher entweder Fahrrad mitnehmen !

Jetzt müssen wir ersteinmal warten auf den geplanten Überführungstermin - erst dann lässt sich weiter konkret planen.

Re: Emsüberführung

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 12:06
von Astrid B
Da bedanke ich mich mal ganz herzlich für Eure nützlichen Tips!
:) :) :)

Re: Emsüberführung

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 12:24
von Sabine
Vor allem sollte man im Moment an die Sperrung des Autobahntunnels denken!!! Auch dann, wenn man da überhaupt nicht durch will. Letzte Woche war die Nordröhre gesperrt, in die andere Richtung soll eine Spur passierbar gewesen sein. Bis 23. September soll jetzt die südliche Tunnelröhre gesperrt sein.

Letztes Wochenende war Hafenfest in Papenburg und ich wollte ein paar Bilder der Feuerschiffe auf der Ems machen.
Elbe 1 kam am Donnerstag, ich habe am Ems-Sperrwerk gewartet, dort einige Fotos gemacht und wollte dann wegen dem Licht über die Jan-Berghaus-Brücke fahren. Der Stau begann schon lange vor der Autobahn-Auffahrt. Dabei waren die kleinen Straßen entlang der Ems genauso verstopft wie die Straßen in Leer, es ging fast überhaupt nicht mehr vorwärts. Ich bin dann auf der Ostseite geblieben, habe einen Bogen geschlagen und es noch bis zur Eisenbahn-Brücke in Weener geschafft (Bin dort zu Fuß auf die andere Seite gesprintet!)

Den nächsten Tag beim Feuerschiff Deutsche Bucht wäre ich gerne gleich auf der "richtigen" Seite geblieben. Nun hat das Schiff aber kein AIS-Signal und ich hatte keine Lust ewig irgendwo zu warten. Also habe ich dann einige Fotos bei der Abfahrt in Emden gemacht. War die richtige Entscheidung, durch einen Ausfall der Ruderanlage dauerte es sehr lange, bis das Schiff mit Unterstützung durch zwei Schlepper durch die Seeschleuse kam und weiter fuhr.

Diesmal hätte ich es fast geschafft. Ich war schon kurz vor der Brücke als sie geöffnet wurde. Weiter zu fahren hatte ich dann keine Lust mehr, da ich sowieso auf dem Campingplatz neben der Brücke stand.

Abhängig vom Berufsverkehr kann es evtl. sehr lange dauern, über die Jan-Berghaus-Brücke oder auch nur in deren Nähe zu kommen. :roll:
Falls die Überführung nachts und am Wochenende stattfindet, gibt es da natürlich keine Probleme...

Re: Emsüberführung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 11:38
von Astrid B
Vielen Dank für Eure Antworten.
Da es sehr voll werden wird, werden wir wohl "nur normal" am Deich stehen, statt an den Brücken. Ich denke mal, das das unseren Hund besser gefallen wird...
Eine Frage hätte ich noch, kennt jemand gute Parkplätze am Deich auf der Ostseite zwischen Papenburg und Weener?
Meine Mutter mag auch gerne mit, darf aber nicht sooooo weit laufen.
Wünsche Euch einen wunderschönen Tag und ganz liebe Grüße ausm Lipperland
Astrid

Re: Emsüberführung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 12:26
von Dji
Astrid B hat geschrieben:Parkplätze am Deich auf der Ostseite zwischen Papenburg und Weener?
Gibt es quasi nicht, zumal die paar kleinen Straßen zu den entlegenen Gehöften Richtung Deich auf der Seite abgesperrt sind. Da kommt man nicht wirklich ran.

Re: Emsüberführung

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 16:40
von Astrid B
Hallöchen,
ich nerve nochmal... :(

Gibt es denn Parkplätze (außer am Freibad)an der anderen Seite zwischen Papenburg und Weener, bzw. an welche Stellen darf man denn dort auf den Deich?

Habe einige Kilometer zu fahren und will dann natürlich nicht umsonst dorthin.

LG
Astrid

Re: Emsüberführung

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 06:20
von christian E
Es gibt aktuelle Stimmen von der Meyer Werft, die von einer Emsüberführung der QUNATUM an diesem Samstag berichten. Heute soll ja der Termin offiziell bekannt gegeben werden.

Christian