Ich habe heute die SMM besucht. Da es mein erster Besuch auf dieser Messe war, kann ich nicht beurteilen, ob sich ein Besuch für Leute lohnt, die die Ausstellung in früheren Jahren bereits gesehen haben. Für einen Erstbesucher wie mich lohnt sich ein Besuch aber allemal (auch wenn der Eintrittspreis mit etwa 30€ happig ist).
Im Bereich Schiffbau ist wirklich alles vertreten, von dem man schon mal gehört oder gelesen hat. Neben den deutschen Ständen von A&R, B&V, FSG, Lürssen oder Meyer fand ich vor allen die Südkoreaner mit Daewoo (Triple E) und Hyundai (SkyBench, eine verschiebbare Brücke zum durchgängigen Stauen von Containern, erhöht die Kapazität eines 19000ers um 400 Teu!) interessant. Aber auch den Bereich von CSSC, die u.a. den neuen 18000er für CMA CGM vorgestellt haben.
Auch im Bereich Antrieb stellt jeder Große der Branche aus: MMG, MAN, CAT, Voith, ABB, Schottel...
Ich könnte noch ne Stunde weiter schreiben. Schaut's Euch einfach an.
SMM Hamburg 2014
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Re: SMM Hamburg 2014
Sind Sie als Fachbesucher dort gewesen - oder kommt man da auch als "Privatmensch" rein?
30 € finde ich jezt eher angemessen für so eine Fachmesse, das kenne ich ganz andere Preise, z.B. die Expo Real (Immobilienmesse) in München mit 110€...
30 € finde ich jezt eher angemessen für so eine Fachmesse, das kenne ich ganz andere Preise, z.B. die Expo Real (Immobilienmesse) in München mit 110€...
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 19:04
- Wohnort: Wilhelmsburg
Re: SMM Hamburg 2014
Was auch immer man als nicht Fachmann auf so einer Messe will, aber möglich ist es:
http://www.smm-hamburg.com/besucher/registrierung/
http://www.smm-hamburg.com/besucher/registrierung/
Kiste Bier und Schiffe gucken
das ist für mich Romantik
das ist für mich Romantik
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: SMM Hamburg 2014
Moin,
ich war die letzten 2 Tage da und ich kann es beschreiben für Menschen mit maritimen Hintergrund ist ein Riesen "Toy's r' us". Man kann wie ein 3 Jähriger mit leuchtenden Augen durch die Gänge laufen. Die Messe bietet in meinen Augen einer absolute Informationsflut und man sollte seinen Besuch dort genau planen bzw. sich vielleicht auf manche Hallen beschränken. Alleine in der B6, wo die Brückenelektronik steht, kann ich locker einen halben Tag verbringen.
Für den Laien ist die Messe sicherlich interessant, da man so einen Blick hinter die "Kulissen" bekommt, jedoch kann da eine halbe Halle zu Rohrverbindungen doch eher dröge wirken. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall für mich.
Viele Grüße
Eike
ich war die letzten 2 Tage da und ich kann es beschreiben für Menschen mit maritimen Hintergrund ist ein Riesen "Toy's r' us". Man kann wie ein 3 Jähriger mit leuchtenden Augen durch die Gänge laufen. Die Messe bietet in meinen Augen einer absolute Informationsflut und man sollte seinen Besuch dort genau planen bzw. sich vielleicht auf manche Hallen beschränken. Alleine in der B6, wo die Brückenelektronik steht, kann ich locker einen halben Tag verbringen.
Für den Laien ist die Messe sicherlich interessant, da man so einen Blick hinter die "Kulissen" bekommt, jedoch kann da eine halbe Halle zu Rohrverbindungen doch eher dröge wirken. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall für mich.
Viele Grüße
Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: SMM Hamburg 2014
Ich hab die Messe als interessierter Privatmann besucht. Ich hatte auch nicht das Gefühl, mit meinem Motiv alleine zu sein. Man fällt ohne Jacket allerdings schon auf (wie auf jeder Messe).Raimund hat geschrieben:Sind Sie als Fachbesucher dort gewesen - oder kommt man da auch als "Privatmensch" rein?
Ich hatte leider erst ab 16:15 Zeit. Da die Messe um 18:00 schließt, musste ich durch die letzten beiden Hallen hetzen.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.