Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Für eine geplante Fotoreise nach Antwerpen suche ich Tipps für gute Aufnahmestandorte im dortigen Hafengebiet.

Würde mich freuen, dazu ein paar Hinweise erhalten zu können.

mfg
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Karl H. Struve »

Fotostandort Antwerpen
Bild
Moin Peter,
die jugen Wilden mögen offenbar ihre Geheimnisse nicht so gern preisgeben. Daher von mir eine"etwas weiter" gefasste Antwort. Der beste Fotostandort für (nicht: in) Antwerpen ist Walsoorden. Das Abendlicht dort ist unübertroffen. Als Beispiel die am 12.09.1998 von mir aufgenommene "Phoenician Trader". (Ich werde sie bei Gelegenheit in den Stückgutfrachter-Thread "umparken").
Gruß Karl H. Struve
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Peter Hartung »

Karl H. Struve hat geschrieben:Fotostandort Antwerpen

Moin Peter,
die jugen Wilden mögen offenbar ihre Geheimnisse nicht so gern preisgeben. Daher von mir eine"etwas weiter" gefasste Antwort. Der beste Fotostandort für (nicht: in) Antwerpen ist Walsoorden. Das Abendlicht dort ist unübertroffen. Als Beispiel die am 12.09.1998 von mir aufgenommene "Phoenician Trader". (Ich werde sie bei Gelegenheit in den Stückgutfrachter-Thread "umparken").
Gruß Karl H. Struve
Moin Karl!

Ich merke schon, auf Dich ist Verlaß. Genau diesen Tipp, nämlich etwas ausserhalb an der Westerschelde, habe ich gesucht. Hätte mich aber auch etwas genauer ausdrücken können.
Dank auch für das Schätzchen mit den sieben Kränen.

mfg
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Benutzeravatar
Jörg
Mitglied
Beiträge: 1282
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Jörg »

Moin Peter ,


wie Karl schon schrieb , ist Walsoorden für die Abendstunden optimal .

Falls Du aber Frühaufstehen bist , kann ich Dir Bath empfehlen . Bis ca. 10.00 Uhr hast Du dort gutes Licht . Bath liegt an der A 58 ( Goes - Bergen op Zoom ) . Nimm die Abfahrt 31 und fahre durch Rilland hindurch . Am Ende der Strasse mußt Du nach links abbiegen , um nach Bath zu kommen .

Für die Tagesstunden ist Terneuzen zu empfehlen . Dort kannst Du zwischen den Schleusen zur Radarstation fahren . Einen besseren Platz gib es (fast) nicht :shock: :o :D


Viel Spaß und bestes Fotolicht

Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!

Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
herbert
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Do 17. Jan 2008, 21:36
Wohnort: Datteln

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von herbert »

Moin,
Mein Fotostanort-Tipp die Schleuse vor Lillo.
Bild
Bild
Bild
Gruß Herbert.
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

@ Herbert & Jörg

Danke auch an Euch für die tollen Tipps.

mfg
Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Helge
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Di 19. Feb 2008, 13:45
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Helge »

Hi Peter,

da ich es gerade erst gelesen habe, nur noch eine Ergänzung meinerseits: Walsoorden (wo ich vor einigen Wochen erstmals(!) war) geht schon am frühen Nachmittag für eingehende Schiffe, später wird es für ausgehende optimal. Bei dieser Siloanlage am Hafen in Walsoorden hat mir es am Besten gefallen, dort kann man sich schön auf den Deich setzen und die Schiffe kommen "hautnah" vorbei. Weiter nördlich am alten Fähranleger kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen, Schiffe zu weit weg und man kommt sich bei sengender Sonne wie ein Spiegelei vor, vor allem wenn man auf dem Fahrrad keinen Sonnenschirm mit hat... :roll:

Aber ich folge mal Deiner ursprünglichen Fragestellung, weil es mich auch brennend interessiert: Wie sieht es denn dort im Hafengebiet aus? Die Schleuse ist ja auch sehr interessant...

@Karl, vielleicht lag es auch an der Tageszeit, dass die Geheimnisse nicht preisgegeben wurden: Schule, Arbeit oder einfach nur das schöne Wetter... ;)

Grüße
Helge
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Karl H. Struve »

Moin Helge und Peter,
dann wird das wohl am guten Wetter gelegen haben, das man sich als Fotograf an der Schelde immer wünscht. Ich habe noch einen ergänzenden Hinweis. Walsoorden war stets mein bevorzugter Standort und wenn ich vormittags keine Lust hatte, nach Terneuzen zu fahren, habe ich mich in Zeedorp (liegt Wals. auf der Halbinsel ca. 8 km westlich gegenüber) auf die Buhne gesetzt. Schönes Plätzchen in ruhiger Natur.
Bei shipspotting kann man fast täglich neue Bilder aus Wals. finden.
Gruß Karl H. Struve
Helge
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Di 19. Feb 2008, 13:45
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Helge »

Hi Karl,

wir haben am ersten Tag den Fährhafen auf der Ostseite der Halbinsel für etwa 12,58 Minuten ausprobiert, sind dann auf die Buhne auf halben Weg nach Waalsorden gefahren (ging auch gut), am nächsten Tag haben wir ab Mittag die meiste Zeit in Walsoorden verbracht (und hatten glücklicherweise auch so ein Wetter wie die letzten Tage). Das war der beste Tag überhaupt. Am Nachmittag kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus, es gibt sogar einen kurzen Zeitpunkt, wo man die Schiffe von vorne UND von hinten im besten Licht fotografieren kann. Eben bedingt dadurch, dass sie direkt vor der Nase einen Bogen fahren. Hätte fast das fotografieren vergessen. Und es gibt auch mal ein wenig Bewegung drin wie z. B. bei diesem hier:

Bild
Das war schon am späteren Nachmittag, der Reefer dreht sich gerade aus der Sonne.

Aber Danke für den "Morgentipp", mit den Gegebenheiten (außer Terneuzen, wir fahren/laufen immer auf den Deich westlich der Schleuse) dort habe ich mich noch nicht so beschäftigt. Da wir unsere Pommesbude immer oben in der Mitte der Halbinsel unterbringen, wäre das ja gar nicht so weit weg.

Grüße und besten Dank :)
Helge
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Wer hat Fotostandort-Tipps für Antwerpen?

Beitrag von Karl H. Struve »

Unisierra
Bild
Moin Helge,
ja, in der Kurve vor der Buhne in Walsoorden ging es immer mal wieder recht schwungvoll zu. Hier die "Unisierra" am 06.05.1990-
Gruß Karl H. Struve
Antworten