Interessante Bilder vom "Power-Up" Projekt der "Logos Hope" (ex Norröna / Gustav Vasa, 1973 bei Nobiskrug in Rendsburg gebaut), die zur Zeit bei Keppel Shipyard in Singapore
einer umfangreichen "Frischzellen-Kur" unterzogen wird, kann man hier betrachten:
http://www.omships.org/index.php?option ... 47&lang=de
Erneuert werden u.a.:
- Hauptschalttafel und elektrische Leitungen
- Generatoren
- Boiler
- Bugstrahl-Ruder mit Motor
- Fußböden u.a. in der Galley etc.
Das Projekt "Power Up" wird ausschliesslich durch Spenden finanziert. Die "Logos Hope" soll im April 2015 wieder einsatzbereit sein
und ihre weltweiten Missionsfahrten fortsetzen.
Schön, dass dieses ehemalige Fährschiff noch eine Zukunft bekommen hat und wohl noch lange im Einsatz sein wird, während das Schwesterschiff "Quiberon" (ex Nils Dacke 1975 bei Nobiskrug gebaut) und andere
ehemalige Nobiskrug-Fähren längst im "Alteisen" gelandet sind.
Altes Schiff wird wieder jung / Logos Hope
-
- Mitglied
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
- Wohnort: Ahrensburg
Altes Schiff wird wieder jung / Logos Hope
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.
Lucius Annaeus Seneca
Lucius Annaeus Seneca
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Re: Altes Schiff wird wieder jung / Logos Hope
Interessante Dokumentation! DAnke für den Link. Da nehmen die ja das halbe Schiff auseinander...hoffentlich ist dann am Ende nicht "eine Schraube über".
Ich erinnere mich noch lebhaft (und gerne!) an meine beiden Überfahrten von Hanstholm nach Torshavn und dann weiter nach Seydisfjördur in den Anfangsjahren der Smyril-Line 1985.
DAS waren noch Zeiten - mit Färingern die aufgrund des Alkoholverbots auf ihren Inseln die Fahrt nur zum "Koma-Saufen" nutzten...und mit Autos, die zusätzlich per Kran auf das hintere
Sonnendeck der NORRÖNA gehievt wurden, um dem Ansturm gerecht zu werden....um die Fahrzeuge zu "sichern" wurden damals dicke Fender
zwischen die Fahrzeuge gesteckt - ohne Laschung, ohne nichts....ist alles gut gegangen, aber wäre heute nicht mehr denkbar...naja 30 Jahre her...
Aber schön, diesen alten Nobiskrug-Bau noch im aktiven Dienst zu sehen!
Ich erinnere mich noch lebhaft (und gerne!) an meine beiden Überfahrten von Hanstholm nach Torshavn und dann weiter nach Seydisfjördur in den Anfangsjahren der Smyril-Line 1985.
DAS waren noch Zeiten - mit Färingern die aufgrund des Alkoholverbots auf ihren Inseln die Fahrt nur zum "Koma-Saufen" nutzten...und mit Autos, die zusätzlich per Kran auf das hintere
Sonnendeck der NORRÖNA gehievt wurden, um dem Ansturm gerecht zu werden....um die Fahrzeuge zu "sichern" wurden damals dicke Fender
zwischen die Fahrzeuge gesteckt - ohne Laschung, ohne nichts....ist alles gut gegangen, aber wäre heute nicht mehr denkbar...naja 30 Jahre her...
Aber schön, diesen alten Nobiskrug-Bau noch im aktiven Dienst zu sehen!