Seite 1 von 2

Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 19:41
von web-chris
Moin :)

Ich werde zu den Hamburger Cruise Days fahren, denn ich finde es durchaus bemerkenswert, wer dort alles ein "Stelldichein" gibt, beginnend mit dem Luxusliner von Cunard bis hin zum Marinesegler, der Sedov.

Die Frage die ich mir stelle, ist die nach dem Rahmenprogramm, den Fotostandorten etc...
Ich glaube ja, dass hier genügend Hamburger Hafen-Experten dabei sind, die mir den ein oder anderen Tip vorher geben können und vielleicht hilft dies auch anderen Usern weiter.

Daher freue ich mich auf Eure Tips, wo man gute Fotostandpunkte findet und was während der Tage sonst noch so rund um den Hafen los ist.

Ach ja, der Link zum Veranstalter bzw. zur Hansestadt ist mir natürlich nicht unbekannt: http://www.hamburg.de/event.do?ok=21764 ... id=6557012

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 20:52
von momo
hallo chris
ich hab mir deinen link eben durchgelesen, finde ich toll mal so eine info.
wenn ich richtig gelesen habe steht für den 30.07.die QM2 auf dem plan ???
das würde ja bedeuten, das sie vorher an mir vorbei kommen muß??
kannst du das bestätigen ?
sorry gruß momo wollte ich auch noch dranhängen

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 21:29
von Raimund
Liebe Leute, ich bin zwar Hamburger, aber diese "Cruise Days" lassen mich ziemlich kalt. Das ist BILD-Zeitungs-Stil in diesem Link, den du da aufführst, Christian. Zitat: " Es wird eng in den Hafenbecken..." da sträuben sich einem doch alle Nackenhaare. Wo wird es denn eng? Aber vor allem die erwarteten Kreuzfahrtschiffe...ASTOR, COLUMBUS, DEUTSCHLAND, AIDAAura....die "STARS" der Kreuzfahrtszene...allein die QM 2 "unser Hamburger Kreuzfahrer" verleiht dem ganzen ein Wenig Glanz. Hätte da z.B. gestanden: CROWN oder GRAND PRINCESS, CRYSTAL SYMPHONIE, COSTA ATLANTICA oder MEDITERRANEA, JEWEL OF THE SEAS, ja selbst eine KRISTINA REGINA (die noch nie in HH war) oder ein P & O Kreuzer oder wer auch immer an "Kreuzfahrt-Prominenz" sich in der Sommersaison im Norden tummelt, DANN wäre es lohnenswert und ein Aushängeschild für Hamburg....aber wen holt denn die ASTOR oder die COLUMBUS bzw. die DEUTSCHLAND vom heimatlichen Sofa????
Und die QM2? Die hat diesmal auch sehr "fanfreundliche" Ein- und Auslaufzeiten: am 30.07. Ankunft Hamburg 2.30 Uhr !!!, Auslaufen aus Hamburg am 31.07.2008, 4 Uhr morgens....Hamburg Cruise DAys...der Hype des JAHRES!

Bitte entschuldigt meine Ironie, aber ich bin selber sehr enttäuscht über dieses künstlich hochgepuschte "Event" wie es ja "neudeutsch" heisst. Hier wird auf Biegen und Brechen versucht, Hamburg als "den" Kreuzfahrthafen schlechthin darzustellen, der er aber nicht ist und nie werden wird. Nie zuvor war die Anlaufliste in Hamburg so unspektakulär wie in diesem Jahr. Alle grossen Namen(Princess, Costa, Celebrity, RCCL oder wie sie so heissen) fehlen hier, einzig die EURODAM, die QM 2 und vielleicht noch die CELEBRITY SOLSTICE bringen noch ein bisschen Internationalität herein.

Ich denke, wir Hamburger müssen einfach eingestehen, das wir nie mit Häfen wie Kiel, Warnemünde oder gar Copenhagen konkurrieren können. Deshalb ist auch ein 2. Kreuzfahrtterminal, wie es derzeit geplant wird, völlig an der Realität vorbei geplant, genauso wie diese Cruise Days. Backen wir also kleine Brötchen in Sachen Kreuzfahrtschiffe und freuen wir uns lieber, das "wir" die Nr. 2 in Europa in der Containerschifffahrt sind.

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 21:43
von Dji
Zustimmung!
Genau so ist es, das mickrige Aufgebot an Kreuzfahrern dieses Jahr in HH, dazu die "kleinen" an den Cruise Days und die QM2 fährt nur nachts. Okay, an dem 30.7. wird sie im Hafen liegen, aber wieder alles abgesperrt sein dass man nicht groß ran kommt.
Da wird den Leuten die große Welt verkauft mit einem Volksfest, obwohl nix wirklich Spektakuläres ist, da haben andere Häfen im täglichen Geschäft mehr zu bieten!
Ich war letzte Woche in Tallinn, dort waren über den Tag vier Kreuzfahrtschiffe, u.a. lagen vormittags die Crown Princess und Norwegian Jewel Seite an Seite - völlig normal! Ohne Volksfest. Astro und Maxijm Gorki waren dann auch noch da später. Dazu alleine die ganzen großen Fähren noch... da war mehr geboten als HH zum Cruise Day bietet. Ich werde mir die QM2 bei einer Nachtfahrt wohl ansehen, weil das schon immer reizvoll ist, das ganze Gemache am Tage lasse ich aber...

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 21:44
von Ingo J.
momo hat geschrieben:hallo chris
ich hab mir deinen link eben durchgelesen, finde ich toll mal so eine info.
wenn ich richtig gelesen habe steht für den 30.07.die QM2 auf dem plan ???
das würde ja bedeuten, das sie vorher an mir vorbei kommen muß??
kannst du das bestätigen ?
sorry gruß momo wollte ich auch noch dranhängen
Hallo Momo,

die QUEEN MARY 2 kommt in diesem zweimal nach Hamburg:

Mi. 30.07. 02:30 - Do. 31.07. 04:00
Mi. 27.08. 01:00 - Do. 28.08. 02:30

Und dann muß die Lady ja Ende des Jahres auch mal wieder ins Dock.

Gruß,

Ingo

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 22:30
von web-chris
Ganz ehrlich, ich kann die Enttäuschung von "Euch Hamburgern" ja verstehen, aber für mich als Nicht-Hamburger freue ich mich auf die vielen Schiffe. Da finde ich diese massive Kritik doch etwas unangebracht.

Sachliche Kritik, dass die Schiffe nicht Euren persönlichen Wünschen entsprechen, ist angebracht. Alles anderes ist ja wohl Ansichtssache.

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Di 10. Jun 2008, 23:26
von Raimund
"Ganz ehrlich" Chris, ich möchte Dir überhaupt nicht Deine Vorfreude bzw. Freude an den Hamburger Kreuzfahrt-Tagen nehmen. Weit gefehlt. Aber ich halte mich mit meinen 66 Jahren für mittlerweile reif genug, um diese Veranstaltung als "Mogelpackung" anzuprangern. Nichts gegen die kleinen Kreuzfahrer, aber hier werden einfach Dinge aufgebauscht, die nicht der Realität entsprechen. Diese "vielen Schiffe" liegen doch nicht alle am Kreuzfahrterminal, da ist Platz für max. 2 Schiffe. Der Rest wird "irgendwo" im Hafen untergebracht, wahrscheinlich am O'Swaldkai oder Rtg. Schuppen 74, wo Du die Schiffe sowieso nur mit einem guten Fernglas entdecken kannst - vom Fotografieren oder nahe rankommen kann man an den Liegeplätzen nur träumen. Dann musst du schon eine Hafenrundfahrt buchen, um einigermassen in die Nähe zu kommen.
Meine Kritik war auch mehr grundsätzlicher Natur. Da stellt sich eine Stadt Hamburg mit einem Programm dar, das nicht dem entspricht, was man erwartet. Die erwarteten Kreuzfahrer sind, mit Ausnahme der QM 2, 2. Garde. Daran ist nicht zu rütteln. Der Trend geht nun einmal zu den sehr grossen Schiffen, wie z.B. der "Jewel oder Brillance of the Seas", den Costa und Princess-Kreuzern oder ähnlichen. Aber all diese machen in diesem Jahr, vermutlich nicht ohne Grund, einen Riesenbogen um Hamburg. Das hat sicherlich Gründe - sei es die lange Revierfahrt auf der Elbe, die Liege- und Lotsengebühren oder das unsägliche Kreuzfahrtterminal aus ausrangierten bunt angemalten Containern, welches vor lauter Baukränen, gesperrten bzw. umgeleiteten Strassen, derzeit kaum noch zu finden ist. Häfen wie Warnemünde oder Kiel haben da einfach eine bessere Infrastruktur. Warum z.B. verdoppelt MSC dieses Jahr seine Abfahrten ab Kiel und warum wird im nächsten Jahr Costa z.B. sogar mit der "Magica" nach Kiel kommen? Von solchen Schiffen können wir in Hamburg nur träumen.
Was mich dabei bewegt, ist, das Hamburg grossspurig sogar einen 2. Kreuzfahrtterminal plant und wohl auch bauen wird, der jeglicher Grundlage entbehrt und sehr hohe Steuergelder verschlingt! Was soll ein 2. Kreuzfahrtterminal, wenn der vorhandene - zugegeben halbherzig betriebene - am Grassbrook noch bei weitem nicht ausgelastet ist??? Wieso müssen dafür die florierenden Beachclubs verschwinden und Steuergelder verschleudert werden? Es wird Zeit, das man auch im Senat erkennt, das Hamburg die schönste Stadt Deutschlands ist und bleibt, aber deswegen nicht zwangsläufig "Kreuzfahrt-Schiff-Hauptstadt" sein muss oder wird. Das vielgerühmte "hanseatische Understatement" wäre hier angebracht.

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 07:34
von Ingo J.
Hallo Raimund,

vielleicht schon mal darüber nachgedacht, dass es vielleicht nicht nur an den Veranstaltern (Hamburg Tourismus) liegt? Im Vorfeld sollen die Reedereien nämlich großes Interesse bekundet haben. Davon gesprochen wird ja auch schon seit 2006. Als man dann den CruiseDay "gelauncht" hatte paßten dann auf einemal doch die Fahrpläne der Reedereien nicht mehr oder aber man wollte für die Teilnahme eine "Aufwandsentschädigung" verlangen. Da standen die Veranstalter natürlich da, mit ihrem Talent.

Da ja nicht mehr als 3 Schiffe gleichzeitig in Hamburg sein werden, können 2 LP am CruiseCenter und 1LP an der Überseebrücke gut genutzt werden.

Aber ich gebe Dir recht: Richtig überzeugend ist die Segelliste für einen CruiseDay natürlich nicht.

Schönen Gruß,

Ingo

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 13:31
von FBehling
Ingo liegt mit seiner Vermutung genau richtig. Die Event-Designer hatten sich natürlich einiges ausgedacht - bis hin zur paradeähnlichen Ausfahrt der Schiffe Und auch der Wunsch nach einem "Open Ship" kam auf. Die Rechnung haben die Marketing-Leute jeoch ohne die Reedereien gemacht. Einzig für Cunard lohnt sich der Einsatz, da die "QM2" wirklich etwas ganz Besonderes ist.

In Kiel liegen am zweiten Kieler Woche-Wochende (27.bis 29.6.) sechs mittelgroße Kreuzfahrer im Hafen. Und drum herum ist durch die Kieler Woche auch noch einige los. Einschließlich der Windjammerparade am 28. Juni.

Gruß aus Kiel

Re: Hamburger Cruise Days - Wer, wo, was und wie?

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 03:34
von Eckhard
Moin,

mal davon abgesehen, daß ich inhaltlich der von Raimund geäusserten Meinung voll zustimme, bekomme ich vor allem mal wieder einen leichten Anfall bei der so herrlich neudeutschen Bezeichnung "Cruise Days".

Musste man sich im letzten Jahr schon den "Airport Days" hingeben, in deren Rahmen der NDR ein Vollprogramm durchzog, das die historischen Flieger eher wie ein schmückendes und geduldetes Beiwerk erscheinen ließ, werden hier nun in Hafennähe ganz wundervolle Bühnen aufgebaut und aufstrebenden B-Prommies zur Verfügung gestellt.

Ganz beiläufig sind dabei im Hintergrund sogar noch ein paar Schiffe zu bewundern!

Wer sich wirklich für Schiffe interessiert, wird vermutlich in den Massen steckenbleiben und kaum eine Gelegenheit bekommen, einen freien Blick zu erhaschen.

Und das nennt man dann "Cruise Days"! An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten, leiden die Verantwortlichen an zunehmendem Verlust der Muttersprache - siehe auch "Open Ship", "Blue Port" (bedeutet blue u.a. nicht auch traurig?) und "Event".

Und diese Worthülsen haben nichts mit einer internationalen Gästekulisse oder mit Weltoffenheit zu tun. Der Grund hierfür liegt wohl eher darin, daß irgendwelche sonderbaren "Marketingexperten" ihre Pillen mal wieder nicht eingenommen haben.

Aber ich schweife glaube ich etwas ab - hat mal jemand Baldrian für mich?

Ich bedaure es letztendlich nur sehr, daß - wie immer - nicht das eigentliche Produkt vermarktet wird, sondern viel mehr ein eher zweifelhaftes Rahmenprogramm die Oberhand gewinnt, und diese so wundervollen Gegebenheiten in Hamburg nicht stilsicher genutzt werden.

Programm für die Masse...

Schöne Grüße

Eckhard

PS.: nix gegen die englische Sprache - beruflich habe ich ständig damit zu tun. Aber dieses Durcheinander und diese Wortkonstruktionen hält doch keine Sau mehr aus...