Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 20:21Diesen angeblichen 70% Gefahrguttransporten steht die BMC Verkehrprognose vom April 2014 entgegen: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wa ... 8-3568.pdfShuttle_F hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 17:45Wenn diese als Binnenschiffe zugelassen werden sollen, dann unterliegen die Schiffe der Gefahrgutverordnung "Strasse" (GGVS). Das beschränkt die Mitnahme von Gefahrgut auf 1 Einheit / Fahrt. Völlig undenkbar für den Güterverkehr, dessen Aufkommen durch den Industriepark Brunsbüttel (Chemie) bestimmt ist. Fast 70% der LKW befördern klassifizierte Ladung gem GGVS.
Tabelle 1 auf Seite 17 des Dokuments nennt folgende Prognose für 2025: 302.638 Pkw, 670.580 Paxe und 53.466 Lkw, davon 4.993 mit Mineralölprodukten sowie chemischen Erzeugnissen. Das sind lt. Gutachten in 2025 weniger als 10%.
Eine neuere Verkehrsprognose habe ich nicht gefunden.
Gruß, Volker
Das dieser selbst ernannte Experte offensichtlich seine Pläne selbst schön rechnet ist doch offensichtlich.
Volker, du magst zwar evtl die 70% nicht glauben, aber vollkommen egal wie viel es waren, auf JEDER Tour war mindestens ein Bitumen LKW dabei. Meist sogar mehrere.
Wenn man dann wirklich nur einen mitnehmen kann, weil der Experte ein Binnenschiff bevorzugt, dann muss man spätestens dann dessen Pläne in die Tonne treten.
Von den 30 Minuten, die für die Fanafjord im Hafen nicht reichen sollen mal ganz zu schweigen....