MS HAMBURG
MS HAMBURG
Plantours hatte ja mit der MS HAMBURG in letzter Zeit nicht sonderlich viel Freude. Erst gab es in Afrika Probleme im Maschinenraum,
die zum Abbruch einer Kreuzfahrt und der Absage der eigentlich hätte folgen sollenden Kreuzfahrt führten. Die Reparatur dauerte doch ein
paar Tage. Dann ist auf der ersten Kreuzfahrt danach zunächst ein Fischernetz in eine Schraube geraten, so dass in Southampton ein
unplanmäßiger Stop zur Beseitigung des Netzes eingelegt werden musste. Und dann hatte die HAMBURG wenige Tage später auf dem
Weg von Dublin nach Tobermory (Isle of Mull, Schottland) auch noch eine Grundberührung, bei der einer der beiden Propeller beschädigt
wurde. Die Grundberührung ereignete sich nach Angaben von Plantours kurz vor der Einfahrt des kleinen Hafens bei starken Seitenwinden.
Die HAMBURG hat danach aus eigener Kraft Belfast angelaufen, wo alle Passagiere von Bord gegangen sind. Das Schiff ist dann direkt ins
Trockendock gefahren, um den Schaden genauer zu begutachten und zu reparieren. Laut Plantours hat die HAMBURG einen Ersatzpropeller
an Bord. Jetzt lag die HAMBURG gut zwei Wochen im Trockendock, länger als ursprünglich zu vermuten war. Es mussten während dieser Zeit
nach und nach weitere Kreuzfahrten bis zum 09.06.15 abgesagt werden. Mit der Reparatur scheint es also nicht so einfach gewesen zu sein,
eventuell konnte sie gar nicht wie geplant ausgeführt werden. Denn die HAMBURG ist heute morgen gegen 10.30 Uhr aus Belfast ausgelaufen
mit Ziel Bremerhaven, geplante Ankunftszeit 03.06.15 - 6.00 Uhr. Der nächste reguläre Anlegehafen in Deutschland wäre aber am 09.06.15
Kiel gewesen. Insofern ist zu vermuten, dass in Bremerhaven ein weiterer Werftaufenthalt ansteht. Da Plantours sich bisher zum aktuellen
Stand meines Wissens nach noch nicht geäußert hat, ist derzeit auch unklar, ob der Weg zur Lloyd Werft oder zur Bredo Werft führt. Ihr
aktueller Kurs führt sie nun nördlich um Großbritannien Richtung Deutschland. Nachdem sie zwischenzeitlich sogar bis zu 16 Knoten gelaufen
war, hat sie momentan ihre Geschwindigkeit auf 12 Knoten reduziert. Am 03.06.15 werden wir dann wohl ein bisschen mehr erfahren.
die zum Abbruch einer Kreuzfahrt und der Absage der eigentlich hätte folgen sollenden Kreuzfahrt führten. Die Reparatur dauerte doch ein
paar Tage. Dann ist auf der ersten Kreuzfahrt danach zunächst ein Fischernetz in eine Schraube geraten, so dass in Southampton ein
unplanmäßiger Stop zur Beseitigung des Netzes eingelegt werden musste. Und dann hatte die HAMBURG wenige Tage später auf dem
Weg von Dublin nach Tobermory (Isle of Mull, Schottland) auch noch eine Grundberührung, bei der einer der beiden Propeller beschädigt
wurde. Die Grundberührung ereignete sich nach Angaben von Plantours kurz vor der Einfahrt des kleinen Hafens bei starken Seitenwinden.
Die HAMBURG hat danach aus eigener Kraft Belfast angelaufen, wo alle Passagiere von Bord gegangen sind. Das Schiff ist dann direkt ins
Trockendock gefahren, um den Schaden genauer zu begutachten und zu reparieren. Laut Plantours hat die HAMBURG einen Ersatzpropeller
an Bord. Jetzt lag die HAMBURG gut zwei Wochen im Trockendock, länger als ursprünglich zu vermuten war. Es mussten während dieser Zeit
nach und nach weitere Kreuzfahrten bis zum 09.06.15 abgesagt werden. Mit der Reparatur scheint es also nicht so einfach gewesen zu sein,
eventuell konnte sie gar nicht wie geplant ausgeführt werden. Denn die HAMBURG ist heute morgen gegen 10.30 Uhr aus Belfast ausgelaufen
mit Ziel Bremerhaven, geplante Ankunftszeit 03.06.15 - 6.00 Uhr. Der nächste reguläre Anlegehafen in Deutschland wäre aber am 09.06.15
Kiel gewesen. Insofern ist zu vermuten, dass in Bremerhaven ein weiterer Werftaufenthalt ansteht. Da Plantours sich bisher zum aktuellen
Stand meines Wissens nach noch nicht geäußert hat, ist derzeit auch unklar, ob der Weg zur Lloyd Werft oder zur Bredo Werft führt. Ihr
aktueller Kurs führt sie nun nördlich um Großbritannien Richtung Deutschland. Nachdem sie zwischenzeitlich sogar bis zu 16 Knoten gelaufen
war, hat sie momentan ihre Geschwindigkeit auf 12 Knoten reduziert. Am 03.06.15 werden wir dann wohl ein bisschen mehr erfahren.
Re: MS HAMBURG
Heute hat Plantours doch neue Informationen zur HAMBURG herausgegeben. Die HAMBURG fährt nun zur Lloyd Werft nach Bremerhaven.
Dort sollen die Reparaturarbeiten fortgesetzt werden. Gleichzeitig wird ein für den Herbst vorgesehener turnusmäßiger Werftaufenthalt
vorgezogen und mit abgearbeitet. Ab dem 29.07.15 soll die HAMBURG dann wieder alle geplanten Kreuzfahrten durchführen.
Für die Zeit zwischen dem 09.06.15 und 29.07.15 hat Plantours kurzfristig die MS DEUTSCHLAND als Ersatzschiff für vier Reisen chartern können.
Da die DEUTSCHLAND über 80 Kabinen mehr als die HAMBURG verfügt, können sich jetzt kurzfristig weitere Gäste für die drei letzten
geplanten Kreuzfahrten einbuchen. Es ist wohl zu erwarten, dass diese Kreuzfahrten rasend schnell ausgebucht sein werden.
Dort sollen die Reparaturarbeiten fortgesetzt werden. Gleichzeitig wird ein für den Herbst vorgesehener turnusmäßiger Werftaufenthalt
vorgezogen und mit abgearbeitet. Ab dem 29.07.15 soll die HAMBURG dann wieder alle geplanten Kreuzfahrten durchführen.
Für die Zeit zwischen dem 09.06.15 und 29.07.15 hat Plantours kurzfristig die MS DEUTSCHLAND als Ersatzschiff für vier Reisen chartern können.
Da die DEUTSCHLAND über 80 Kabinen mehr als die HAMBURG verfügt, können sich jetzt kurzfristig weitere Gäste für die drei letzten
geplanten Kreuzfahrten einbuchen. Es ist wohl zu erwarten, dass diese Kreuzfahrten rasend schnell ausgebucht sein werden.
Re: MS HAMBURG
Heute vormittag kurz vor 11 Uhr ist die HAMBURG nun in Bremerhaven angekommen. Unterwegs von Belfast aus ist sie mit durchschnittlich
10 bis 13 Knoten, teilweise über längere Strecken aber auch nur mit 5 bis 8 Knoten, relativ langsam gefahren. In Bremerhaven liegt sie nun überraschenderweise zunächst am Kreuzfahrtterminal Columbuskaje und ist nicht direkt zur Lloyd Werft gefahren.
10 bis 13 Knoten, teilweise über längere Strecken aber auch nur mit 5 bis 8 Knoten, relativ langsam gefahren. In Bremerhaven liegt sie nun überraschenderweise zunächst am Kreuzfahrtterminal Columbuskaje und ist nicht direkt zur Lloyd Werft gefahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 682
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: MS HAMBURG
Überhaupt nicht überraschend, da bei der Lloyd Werft derzeit gar kein Platz frei wäre - außerdem gibt es ja nun keinen Streß bei den Arbeiten, hat man doch Zeit bis Ende Juli.Elwesier hat geschrieben: In Bremerhaven liegt sie nun überraschenderweise zunächst am Kreuzfahrtterminal Columbuskaje und ist nicht direkt zur Lloyd Werft gefahren.
Ich frage mich nur, ob denn noch Material, Proviant, Ausrüstungsgegenstände von der HAMBURG auf die DEUTSCHLAND gefrachtet werden müssen - dann wäre es doch sinnvoll, die Deutschland erst nach Bremerhaven an die Columbuskaje zu schicken, da wäre der Transportweg nicht so weit. Aber dies ist nur reine Spekulation meinerseits

Christian
Re: MS HAMBURG
Also, wenn ich das auf MarineTraffic richtig sehe, ist derzeit der Platz am Werftpier vor dem Trockendock, in dem sich momentan
die JACK LONDON befindet, unbelegt und wäre somit für die HAMBURG frei. Da könnte man schon alle Arbeiten im Schiff und
oberhalb der Wasserlinie beginnen. Auch bei der VOYAGER hat man im April die meisten Arbeiten an dieser Liegeposition ausgeführt.
Die Zeit vorher im Trockendock war da kürzer.
Da es sich bei der DEUTSCHLAND um ein vollausgestattetes Luxusschiff und bei der HAMBURG um ein deutlich kleineres Schiff handelt,
könnte es sich bei dem Übertrag von Material nur um sehr geringe Mengen handeln. Wirtschaftlich gesehen wäre es in diesem Falle
deutlich sinnvoller, diese Materialien von der HAMBURG in einen LKW zu packen und dann nach Kiel zu fahren. Allein der Treibstoff-
verbrauch der DEUTSCHLAND dürfte aufgrund des Alters des Schiffes und der Maschinen pro Kilometer Fahrtstrecke mehr als 100 mal
so groß sein wie bei einem LKW. Hinzu kämen dann noch die extrem unterschiedlichen Personalkosten.
die JACK LONDON befindet, unbelegt und wäre somit für die HAMBURG frei. Da könnte man schon alle Arbeiten im Schiff und
oberhalb der Wasserlinie beginnen. Auch bei der VOYAGER hat man im April die meisten Arbeiten an dieser Liegeposition ausgeführt.
Die Zeit vorher im Trockendock war da kürzer.
Da es sich bei der DEUTSCHLAND um ein vollausgestattetes Luxusschiff und bei der HAMBURG um ein deutlich kleineres Schiff handelt,
könnte es sich bei dem Übertrag von Material nur um sehr geringe Mengen handeln. Wirtschaftlich gesehen wäre es in diesem Falle
deutlich sinnvoller, diese Materialien von der HAMBURG in einen LKW zu packen und dann nach Kiel zu fahren. Allein der Treibstoff-
verbrauch der DEUTSCHLAND dürfte aufgrund des Alters des Schiffes und der Maschinen pro Kilometer Fahrtstrecke mehr als 100 mal
so groß sein wie bei einem LKW. Hinzu kämen dann noch die extrem unterschiedlichen Personalkosten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 682
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: MS HAMBURG
An der Ausrüstungspier vor dem Trockendock der Lloyd WErft liegt schon seit ein paar Wochen die MONTEVIDEO EXPRESS - und bleibt wohl auch noch ein wenig länger dort liegen, zumal die CEONA AMAZON den Liegeplatz demnächst benötigt damit dort die vorgefertigte Schweißstraße installiert wird.
Da die HAMBURG ja nun recht kurzfristig nach Bremerhaven gekommen ist wird man vermutlich eine Lücke im Dockbelegungsplan abwarten, entweder Trockendock 1 oder Schwimmdock 3, wie gesagt man hat ja noch Zeit bis Ende Juli.
Mutig finde ich den Ausdruck die DEUTSCHLAND als ein Luxusschiff zu bezeichnen, nun ja, ist halt eine persönliche Sichtweise.
Trotzdem hat die HAMBURG aufgrund des Reiseabbruchs das Kühllager noch voll, und es sind noch so einige Sachen mehr mit an Bord der DEUTSCHLAND zu übergeben - dazu gehören auch noch die Zodiacs - so dass für morgen zumindest 6 Kühllaster bestellt sind - für mich nicht unbedingt eine geringe Menge die da von Bord der HAMBURG geholt werden muss. Ob dieses ganze Prozedere mit dem LKW wirtschaftlicher oder auch schneller ist als die DEUTSCHLAND nach Bremerhaven fahren zu lassen kann ich nicht beurteilen, für mich wäre es auf jeden Fall logischer gewesen. Aber der Reeder hat ja nun entschieden die DEUTSCHLAND so schnell wie möglich nach Kiel zu bringen, um dort noch ein paar Schönheitsarbeiten durchzuführen.
Jetzt bin ich nur noch gespannt wie lange die DEUTSCHLAND am Samstag vor Brunsbüttel vor der Schleuse warten muss.....
Christian
Da die HAMBURG ja nun recht kurzfristig nach Bremerhaven gekommen ist wird man vermutlich eine Lücke im Dockbelegungsplan abwarten, entweder Trockendock 1 oder Schwimmdock 3, wie gesagt man hat ja noch Zeit bis Ende Juli.
Mutig finde ich den Ausdruck die DEUTSCHLAND als ein Luxusschiff zu bezeichnen, nun ja, ist halt eine persönliche Sichtweise.

Trotzdem hat die HAMBURG aufgrund des Reiseabbruchs das Kühllager noch voll, und es sind noch so einige Sachen mehr mit an Bord der DEUTSCHLAND zu übergeben - dazu gehören auch noch die Zodiacs - so dass für morgen zumindest 6 Kühllaster bestellt sind - für mich nicht unbedingt eine geringe Menge die da von Bord der HAMBURG geholt werden muss. Ob dieses ganze Prozedere mit dem LKW wirtschaftlicher oder auch schneller ist als die DEUTSCHLAND nach Bremerhaven fahren zu lassen kann ich nicht beurteilen, für mich wäre es auf jeden Fall logischer gewesen. Aber der Reeder hat ja nun entschieden die DEUTSCHLAND so schnell wie möglich nach Kiel zu bringen, um dort noch ein paar Schönheitsarbeiten durchzuführen.
Jetzt bin ich nur noch gespannt wie lange die DEUTSCHLAND am Samstag vor Brunsbüttel vor der Schleuse warten muss.....

Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14
Re: MS HAMBURG
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... EUTSCHLAND
DEUTSCHLAND hat als Ziel KIEL eingegeben, ETA-Zeit 04:00 UTC.
Das dürfte dann aber ja wohl die Zeit für den Elblotsen sein, oder? Würde zumindest zur
Info passen, dass die DEUTSCHLAND am späten Nachmittag am Norwegenkai anlegen soll
DEUTSCHLAND hat als Ziel KIEL eingegeben, ETA-Zeit 04:00 UTC.
Das dürfte dann aber ja wohl die Zeit für den Elblotsen sein, oder? Würde zumindest zur
Info passen, dass die DEUTSCHLAND am späten Nachmittag am Norwegenkai anlegen soll
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
- Wohnort: Wesermünde/Walsrode
Re: MS HAMBURG
Moin,
nun liegt die HAMBURG an der alten Bananenpier. Momentan sind ja alle Docks beim TB der Lloyd-Werft belegt.
Grüße Ronny
nun liegt die HAMBURG an der alten Bananenpier. Momentan sind ja alle Docks beim TB der Lloyd-Werft belegt.
Grüße Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
- Wohnort: Wesermünde/Walsrode
Re: MS HAMBURG
Moin,
so langsam stutze ich doch. Wurde die HAMBURG vor über einer Woche von der alten Bananenpier zum Schuppen F-G verholt. Zwischenzeitlich sind Dockkapazitäten frei geworden, aber sie liegt immer noch am F-G Schuppen. Am 29. 07. 15 soll sie zur Nordlandtour auslaufen.
Fehlen Ersatzteile
Weiß jemand genaueres 
Grüße Ronny
so langsam stutze ich doch. Wurde die HAMBURG vor über einer Woche von der alten Bananenpier zum Schuppen F-G verholt. Zwischenzeitlich sind Dockkapazitäten frei geworden, aber sie liegt immer noch am F-G Schuppen. Am 29. 07. 15 soll sie zur Nordlandtour auslaufen.
Fehlen Ersatzteile


Grüße Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: MS HAMBURG

Moin zusammen.
hier liegt die "Hamburg", IMO 9138329, am 28. 06 in BHV.
Heute, am 01. 07., liegt sie immer noch am gleichen Platz.
Mein Foto, mein Copy.
Beste Grüße
Manfred Heinken