ETD Queen Mary 2

Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1413
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

ETD Queen Mary 2

Beitrag von Eilbek »

Hallo zusammen,

ich möchte morgen die Abfahrt der QM2 in Blankenese fotografieren.
Ist die ETD von 18 Uhr HafenCity verlässlich? Ich habe kein mobiles Internet zum nachsehen auf Marinetraffic o.ä.

Gruß

Eilbek
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Elwesier

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Elwesier »

Also, verlässlich vorhersagen kann das niemand, denn keiner weiß, was der morgige Tag so bringt. Nach meiner Beobachtung versuchen die
Cunard-Schiffe schon, immer pünktlich auf die Minute abzufahren. Wenn aber z.B. ein Zubringerbus mit 50 neuen Kreuzfahrern irgendwo im
Stau steckenbleibt und eine Stunde zu spät kommen wird, wird wahrscheinlich auch die QUEEN MARY 2 warten.

Insofern gilt schon seit jeher für Schiffsfotografen: Geduld haben, Geduld haben, Geduld haben.

Der Plan hat nach meiner Meinung aber einen Fehler, und der lautet: Blankenese.

Für gute Schifffotos in Hamburg an der Elbe sollte man besser folgende Regel beherzigen:
Morgens das nord-östliche Ufer,
Abends das süd-westliche Ufer

Denn Abends in Blankenese ist die Blankenese zugewandte Steuerbordseite der Schiffe im Schatten,
wenn das Schiff dann fast vorbei ist, hat man zudem volles Gegenlicht.

Für Fotos beim abendlichen Auslaufen empfehlen sich daher folgende Standorte:
Beim Anleger Theater im Hafen auf der südlichen Elbseite gegenüber St.Pauli-Landungsbrücken bei den beiden Musicaltheatern (Steinwerder)
Beim Anleger Bubendey-Ufer (Waltershof)
Beim Anleger Rüschpark (Finkenwerder)
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1413
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Eilbek »

Moin Elwesier,

danke für die Info zur relativen pünktlichkeit der QM2.

Das mit dem Sonnenstand ist mir bewusst. Laut suncalc.net wird die QM2 gegen 19 Uhr in Blankenese von schräg vorne (Steuerbord) beschienen, was meinem Plan zugute kommt.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Elwesier

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Elwesier »

Na, dann ist ja alles bestens.

Ich werde dann von Finkenwerder mal rüberwinken, denn ich will sie auch noch einmal haben. ;)
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1413
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Eilbek »

Mir geht es um diesen Standort

Bild

Mit der Skyline von Hamburg habe ich die QM2 schon vom Maakenwerder Höft aus aufgenommen.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Eine Frage:

bin heute auch in HH.

Schafft man Steinwerder UND Finkenwerder bei der QM2? Erfahrungen damit gemacht?

Bei der DEUTSCHLAND damals hat es nicht geklappt. Aber die QM2 ist ja vlt. langsamer unterwegs ...

Beides wäre toll. Doppelte Chance :-) Lühe, Stadersand ist dann doch schon ne Fahrerei für mich abends.
Elwesier

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Elwesier »

Steinwerder und Finkenwerder kann man schaffen, wenn man bei der Fahreinteilungsgestaltung hellwach ist und wenn
gleichzeitig Wochenende ist. Da heute Wochentag ist, ist es eher unrealistisch. Denn auch um die voraussichtliche Uhrzeit
18.30 bis 19 Uhr fahren noch LKW's über die Köhlbrandbrücke und soweit ich mich erinnere, ist dort mal wieder Baustelle
mit nur je einem Fahrstreifen pro Richtung, was natürlich noch einmal die Fahrt verlangsamen wird. Und auch die anderen
PKW's, die man am Wochenende auch deutlich weniger antrifft, sorgen dafür, dass man in der Regel Tempolimit minus
10 Km/h fährt.

Nun ist es heute Abend aber so, dass die QM2 in der HafenCity noch drehen muss, da sie das heute morgen zur Enttäuschung
der gut 100 anwesenden Leute beim Cruise Center HafenCity noch nicht gemacht hat. Nun könnte man heute in Steinwerder
natürlich bei der Drehung fotografieren und schon losfahren, bevor sie die Drehung ganz vollendet hat. Aber ob man es dann
noch schafft, weiß ich nicht, da ich diese Variante noch nicht getestet habe.

Der Vorteil von Finkenwerder ist, dass man als Hintergrund die grünen Bäume des Nordufers hat, während man in Steinwerder
den nervigen Kran an der Elbphilharmonie sowie ggfs noch östlich die industriell geprägten Kaianlagen hat.

Die Strecke Finkenwerder Lühe schafft man normal ganz bequem, wenn man in Lühe gleich einen Parkplatz findet. Denn das
ist das Problem in Lühe und bei dem heutigen Wetter kann man fast davon ausgehen, dass dort heute Abend der Parkplatz
am Wasser voll sein wird. Und wenn man dann noch von jenseits der K39 zum Wasser laufen muss, kann es zeitlich wieder
sehr eng werden. Auch ist man in Lühe schon wieder weiter von den Schiffen entfernt als in Finkenwerder.

Wie Michael denke ich auch, dass die Strecke Steinwerder Lühe machbar sein sollte.
Elwesier

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Elwesier »

Die beiden Tankschiffe sind mit ihrer Arbeit fertig und haben bereits vor einiger Zeit wieder abgelegt.
Insofern könnte es mit dem pünktlichen Ablegen der QM2 funktionieren.
Es muss aber noch direkt nach dem Ablegen 15 bis 20 Minuten für das Drehen des Schiffes einkalkuliert werden.
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1413
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Eilbek »

Ja, geklappt hat es. Allerdings hätte mir der Berufsverkehr fast einen Strich durch die Rechnung gemacht- von Eilbek nach Blankenese
90 Minuten :o
Die nächsten Schiffsfotos mache ich wieder näher am Stadtzentrum.

Bild
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1413
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: ETD Queen Mary 2

Beitrag von Eilbek »

Nur noch dieses hier. Da war die Sonne wohl schon etwas zu tief um über die Bäume in einem Rücken zu scheinen.
Das nächste mal noch Blende 16, dann ist auch das Airbuswerk noch scharf :oops:

Bild
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Antworten