Seite 1 von 1

Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 21:48
von Jürgen
Hallo,

Dieter hatte im "Weser Thread" geschrieben, dass die Luise Oldendorff morgen durch den NOK gehen soll.
Kann evtl. einer sagen wann das sein wird? Dieter schrieb, dass Sie etwa 20.30 Uhr in Brake los ist.

Gruß,
Jürgen

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 00:29
von Reiner Asmus
Moin Jürgen,

von Brake bis Brunsbüttel benötigen die Schiffe ca. 8 Stunden, von Bremen ca. 10 Stunden und von Bremerhaven ca. 6 Stunden bis Brunsbüttel.
Also wird sie ca. um 4.30 Uhr in Brunsbüttel auf Reede sein.

Gruß
Reiner

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 00:35
von Jürgen
Euch vielen Dank! Ist ja doch sehr, sehr :P früh

Gruß,
Jürgen

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 02:22
von Arne J
Moin Jürgen,
da es sich bei dem Schiff um einen Panmax-Bulker handelt (226*32m), kannst Du davon ausgehen, dass er mit 2 Schleppern in die Schleuse einläuft. Zudem wird er als Verkehrsgruppe 6 laufen, was bedeutet, das jeder 3er ihn aufhält. Bei 6,9m Tiefgang wird zusätzlich ne Höhenbestimmung in der Schleuse erfolgen, was das Schiff zusätzlich aufhalten wird. Das Ausgleichen der Schleuse kannst Du mit ner halben Stunde berechnen. Der wird nicht vor 06:00 zum Laufen kommen und im Binnenhafen auch noch was gegenan bekommen. Wenn Du um 07:00 in Kuden, bzw. um 08:00 in Dükerswisch stehst, bekommst Du ihn allemal.
HÖHENMESSUNG bei Nacht:
Bild

LUISE OLDENDORFF auf der Elbe vor Brunsbüttel:
Bild

Gruß
Arne

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 13:13
von Jürgen
Hallo Arne,

auch Dir noch mal ein Danke für Deine Antwort. Diese Höhenmessung, die Du angesprochen hast, ist das ein Standardprozedere bei entsprechend großen Fahrzeugen, oder macht man diese Geschichten zusätzlich, um die Daten vom Schiff abzugleichen?
Wenn ich mich recht erinnere, gab es vor etlichen Jahren u.a. einen Zwischenfall mit einem DSR Schiff, welches aufgrund eines Rechenfehlers bei der Höhenbestimmung, mit einem Mast eine Brücke berührt hat.

Gruß,
Jürgen

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 13:41
von Arne J
Moin Jürgen,
im Prinzip hast Du Dir die Antwort schon selber gegeben ;) . Die Höhenbestimmung ist erforderlich um festzustellen, ob das Schiff unter den Brücken hindurchfahren kann. Manchmal gehts da um cm. Zudem ist der Wasserspiegel im Kanal durch das Schleusen ständig verschieden.

Gruß
Arne

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 14:03
von Halligschipper
Moin,

erzähl doch bitte einmal, wie diese Höhenbestimmung durchgeführt wird. Ich gehe davon aus, dass aktuell gemessen wird und nicht der Tiefgang von der Gesamthöhe abgezogen wird 1?

Gruß
Jan

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 00:33
von Arne J
Halligschipper hat geschrieben:Moin,

erzähl doch bitte einmal, wie diese Höhenbestimmung durchgeführt wird. Ich gehe davon aus, dass aktuell gemessen wird und nicht der Tiefgang von der Gesamthöhe abgezogen wird 1?

Gruß
Jan



Moin Jan,
dass Ganze ist ansich gar kein Problem. Die Messeinrichtung befindet sich auf einem Gebäude in Schleusennähe (hat somit einen festen Standpunkt). Mittels einer Entfernungspeilung kann somit die Höhe der Masten ermittelt werden. Der momentane Tiefgang des Schiffes spielt dabei keine Rolle, sicher aber der Wasserstand im Kanal. Ist der z.B. 60cm höher als auf See, so fährt das Schiff im Kanal bei gleichem Tiefgang quasi 60cm über dem momentanen Meeresspiegel. Letzte Woche waren beispielsweise zeitweilig 2m auszugleichen. Was das für Folgen haben könnte ist, denke ich, jedem klar.

Gruß
Arne

Re: Frage: "LUISE OLDENDORFF" vor Brunsbüttel

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 13:05
von Halligschipper
Danke Arne für deine qualifizierte Antwort

Jan