Seite 1 von 2

Bachstelze

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 15:44
von Sirius
Die Bachstelze fliegt wieder!

Der motorlose Hubschrauber "Focke Achgelis Bachstelze" existiert wieder.
Dieser Hubschrauber war Teil der Ausrüstung der deutschen U-Boote der 1800 t-Monsunklasse.

Er diente als Fernaufklärer. Aufbewahrt wurde er in zwei Torpedorohren am Turm.
Im Einsatzfall wurde es auseinandergeklappt und zusammengesetzt. In sieben Minuten war er startklar.
Nach Einstieg des Flugzeugführers, wurde der Drehflügel durch Abspulen eines Andrehseiles in Umdrehung gesetzt.
Der Hubschrauber hob dann, mit dem Boot durch ein Seil verbunden, ab und der Pilot hatte eine gute Übersicht über die weitere Umgebung.
Der Apparat hatte eine Länge von 4,47 m und eine Höhe von 1,67 m. Rotordurchmesser z,3 m. Gewicht 75 kg.
Der Hubschrauber wird in Nordholz (Flugzeugmuseum) ausgestellt werden

Dieser Nachbau wurde von Sigurd Sauer aus Petersfehn hergestellt. Er war 27 Jahre Leiter der techn. Werkstatt für Forschung und Lehre an der Uni Oldenburg.

mfgSirius

Re: Bachstelze

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 22:02
von Werftarchiv
Sirius hat geschrieben:Die Bachstelze fliegt wieder!

Der motorlose Hubschrauber "Focke Achgelis Bachstelze" existiert wieder.
Wieso existiert wieder? Im Hubschraubermuseum in Bückeburg steht seit Jahren eine FA 330. Und wenn ich nicht ganz irre, habe ich in Duxford (UK) ebenfalls eine gesehen. Außerdem steht im Deutschen Museum ebenfalls eine. Es würde mich auch nicht wundern, wenn es noch ein paar Exemplare mehr gibt.

Schöne Grüße,
Dieter

Re: Bachstelze

Verfasst: So 15. Jun 2008, 08:15
von Sirius
Aber keines ist flugfähig!

Re: Bachstelze

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:06
von horkini
Moin Sirius,
wo fliegt sie denn, bzw. wo ist sie denn geflogen?
Gibt es Bilder oder Clips?
Beste Grüße
horkini

Re: Bachstelze

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:41
von Sirius
Hallo horkini!

Er war jetzt auf der ILA ausgestellt.


Im Stand des Hubschraubermuseums Bückeburg. In der Halle 1 (Helikopter).

Danach geht er nach Nordholz.

Der heute 86-Jährige Erich Kühl, im 2.WK Chef des Sonderkommandos 330, hat den U-Boot-Besatzungen damals das Fliegen mit der Bachstelze beigebracht. Er ist während jetziger Fernsehaufnahmen dabei gewesen.

In Nordholz wird es wahrscheinlich zu Probeflügen kommen.

mfgConrad

Re: Bachstelze

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 20:55
von horkini
Aha Sirius,
also wie jetzt, doch noch nicht geflogen?!
Flugfähig heißt für mich: Probeflug bestanden!
Wir erwarten Deinen Bericht mit Beweisen!
Grüße
horkini

Re: Bachstelze

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 00:57
von Werftarchiv
Sirius hat geschrieben: In Nordholz wird es wahrscheinlich zu Probeflügen kommen.
"Wird" und "wahrscheinlich" stehen aber dann doch im direkten Gegensatz zu "fliegt wieder"... :lol:

Schöne Grüße,
Dieter

Re: Bachstelze

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 10:45
von Sirius
Merkwürdig!

Wo habe ich denn behauptet, dass sie schon geflogen ist?

Ich schrieb : Die Bachstelze fliegt wieder. Das ist auch Zukunft.

Re: Bachstelze

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 10:59
von knurrhahn
moin moin
na du hast geschrieben die bachstelze fliegt wieder......anhand der überschrift.

Re: Bachstelze

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 14:55
von horkini
hihi!
Grüße
horkini