Chaos in Calais

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Chaos in Calais

Beitrag von KaiR »

und ich meine nicht die Flüchtlinge.

Bisher hier noch nicht thematisiert: nach der Insolvenz von SeaFrance hat ja Eurotunnel die Fähren Rodin, Berlioz und Nord pas de Calais gekauft und an eine Kooperative ehemaliger SeaFrance Mitarbeiter verchartert. Die Kooperative betrieb die Schiffe unter dem Namen MyFerrylink.

Auf Intervention der englischen Wettbewerbsbehörden wurde MFL der Weiterbetrieb untersagt, da die Schiffe dem Marktanteil von Eurotunnel zugerechnet wurden. Daraufhin hat Eurotunnel der Kooperative gekündigt und die Schiffe an DFDS verchartert mit Kaufzusage.

Nun sind französische Seeleute streithaft und haben die Rodin und Berlioz über Wochen besetzt und dabei auch mehrfach Dfds den Zugang nach Calais versperrt. Jetzt wurde ein Kompromiss erzielt, indem DFDS einen Großteil der Seeleute übernimmt. Dafür wollten die Seeleute die Schiffe übergeben.

Das hielt die Seeleute nicht davon ab, am Wochenende den Hafen von Calais mit Rettungsbooten komplett zu blockieren. Man wollte noch Fernseher und Kaffeemaschinen von den Fähren entnehmen. Dies wurde ihnen jetzt zugestanden. Mittwoch soll DfDs die Schiffe bekommen.

Malo Seaways wird dann Calais verlassen und DFDS mit drei Schiffen (Calais Seaways, Rodin und Berlioz) von Dover nach Calais und mit drei Schiffen nach Dünkirchen fahren. Nord pas de Calais bleibt für Gefahrgüter bei Eurotunnel.
Grüße,

Kai
HansP
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12

Re: Chaos in Calais

Beitrag von HansP »

KaiR hat geschrieben: Daraufhin hat Eurotunnel der Kooperative gekündigt und die Schiffe an DFDS verchartert mit Kaufzusage.
Moin,

kleine Korrektur zu dieser Aussage: Der Chartervertrag zwischen Eurotunnel und SCOP Seafrance wurde nicht gekündigt, der auslaufende Vertrag wurde vielmehr nicht verlängert! Vom Ergebnis her ist es natürlich das Gleiche (=SCOP Seafrance hat keine Schiffe mehr, welche sie betreiben können), rein rechtlich aber ein Unterschied!

Es macht nämlich einmal mehr deutlich wie unrechtmäßig die Besetzung der Schiffe "BERLIOZ" und "RODIN" durch SCOP Seafrance Mitarbeiter ist / war! Man hat schlichtweg zwei Schiffe, welche einem nicht gehören und deren "Mietverträge" ausgelaufen waren, besetzt - das ganze gesteuert von dem vorbestraften Führer einer Minderheitsgewerkschaft namens Eric Vercoutre.

Es bleibt zu hoffen, dass die beiden Schiffe jetzt wirklich am Mittwoch um 09:00 Uhr an DFDS übergeben werden und dass die Schäden an Bord, die durch Herr Vercoutres Vasallen entstanden sein könnten (hierzu gibt es auch jede Menge Spekulationen bzw Berichte), sich in Grenzen halten.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von HansP am Di 1. Sep 2015, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Chaos in Calais

Beitrag von Christian Costa »

Die ganze Entwicklung der letzten Wochen war eine Farce. Schließlich war der von den Wettbewerbshütern forcierte Verkauf eine Frage der Zeit und außer DFDS gab es nicht wirklich die Großzahl an Interessenten. Wer soll auch mit zwei Schiffen dort einfach mal starten?

Als dann DFDS den Zuschlag bekam ging das Drama los.

Wir leben in Mitteleuropa sollte man meinen, aber wie sich die Franzosen gewehrt haben, ist schon allerhand. Allein der in den Medien viel diskutierte Vandalismus an Bord der Schiffe ist unfassbar.

Zeitweise war DFDS sogar aus Calais komplett ausgesperrt, obwohl sowohl Calais Seaways als auch Malo Seaways französische Crews haben.

DFDS musste alles über Dünkirchen fahren und schickte auch die Calais Seaways auf die Route dort.

P&O war somit Monopolist in der Sommersaison zwischen Calais und Dover. Selbst die European Seaway wurde reaktiviert und fährt derzeit zwischen Dover und Calais.

Wahnsinn
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Chaos in Calais

Beitrag von KaiR »

Vercoutre und seine Gang sind weg. Die Rodin allerdings ist verwüstet. Man spricht von 1,5 Mio € an Schaden im Passagierbereich. Technik wohl ok. Berlioz scheint unbeschädigt.

http://m.youtube.com/watch?v=RbshceFiKAE
Grüße,

Kai
Antworten