Chaos in Calais
Verfasst: Di 1. Sep 2015, 21:07
und ich meine nicht die Flüchtlinge.
Bisher hier noch nicht thematisiert: nach der Insolvenz von SeaFrance hat ja Eurotunnel die Fähren Rodin, Berlioz und Nord pas de Calais gekauft und an eine Kooperative ehemaliger SeaFrance Mitarbeiter verchartert. Die Kooperative betrieb die Schiffe unter dem Namen MyFerrylink.
Auf Intervention der englischen Wettbewerbsbehörden wurde MFL der Weiterbetrieb untersagt, da die Schiffe dem Marktanteil von Eurotunnel zugerechnet wurden. Daraufhin hat Eurotunnel der Kooperative gekündigt und die Schiffe an DFDS verchartert mit Kaufzusage.
Nun sind französische Seeleute streithaft und haben die Rodin und Berlioz über Wochen besetzt und dabei auch mehrfach Dfds den Zugang nach Calais versperrt. Jetzt wurde ein Kompromiss erzielt, indem DFDS einen Großteil der Seeleute übernimmt. Dafür wollten die Seeleute die Schiffe übergeben.
Das hielt die Seeleute nicht davon ab, am Wochenende den Hafen von Calais mit Rettungsbooten komplett zu blockieren. Man wollte noch Fernseher und Kaffeemaschinen von den Fähren entnehmen. Dies wurde ihnen jetzt zugestanden. Mittwoch soll DfDs die Schiffe bekommen.
Malo Seaways wird dann Calais verlassen und DFDS mit drei Schiffen (Calais Seaways, Rodin und Berlioz) von Dover nach Calais und mit drei Schiffen nach Dünkirchen fahren. Nord pas de Calais bleibt für Gefahrgüter bei Eurotunnel.
Bisher hier noch nicht thematisiert: nach der Insolvenz von SeaFrance hat ja Eurotunnel die Fähren Rodin, Berlioz und Nord pas de Calais gekauft und an eine Kooperative ehemaliger SeaFrance Mitarbeiter verchartert. Die Kooperative betrieb die Schiffe unter dem Namen MyFerrylink.
Auf Intervention der englischen Wettbewerbsbehörden wurde MFL der Weiterbetrieb untersagt, da die Schiffe dem Marktanteil von Eurotunnel zugerechnet wurden. Daraufhin hat Eurotunnel der Kooperative gekündigt und die Schiffe an DFDS verchartert mit Kaufzusage.
Nun sind französische Seeleute streithaft und haben die Rodin und Berlioz über Wochen besetzt und dabei auch mehrfach Dfds den Zugang nach Calais versperrt. Jetzt wurde ein Kompromiss erzielt, indem DFDS einen Großteil der Seeleute übernimmt. Dafür wollten die Seeleute die Schiffe übergeben.
Das hielt die Seeleute nicht davon ab, am Wochenende den Hafen von Calais mit Rettungsbooten komplett zu blockieren. Man wollte noch Fernseher und Kaffeemaschinen von den Fähren entnehmen. Dies wurde ihnen jetzt zugestanden. Mittwoch soll DfDs die Schiffe bekommen.
Malo Seaways wird dann Calais verlassen und DFDS mit drei Schiffen (Calais Seaways, Rodin und Berlioz) von Dover nach Calais und mit drei Schiffen nach Dünkirchen fahren. Nord pas de Calais bleibt für Gefahrgüter bei Eurotunnel.