Seite 1 von 1
Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 21:14
von Pirenaico
Hallo,
ich habe heute erfahren, daß Hamburg Süd auf der Südamerika-Route nur noch mit 3 MONTE-Schiffen unterwegs ist. Die MONTE-Serie wird durch die RIO-Klasse voraussichtlich ab Oktober nach und nach abgelöst. Die Neubauten auf der südkoreanischen Werft werden planmäßig abgeliefert. Die rumänische Werft kann aber drei (?) Neubauten nicht termingerecht fertigstellen. Weiß jemand mehr?
Gruß aus Leipzig
Pirenaico
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 22:05
von Hamburch
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1795297
Die Cap San Nicolas (bei Containership-Info Cap San Diego genannt), das erste Schiff einer Serie von 10 Schiffen mit 9100 TEU (Hamburg Süd Homepage, 9800 TEU Containership-Info), gebaut bei Hyundai, bei den Seatrials.
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 12:21
von Fabian
Die beiden ersten Schiffe der neuen "Cap San"-Klasse (Cap San Nicolas und Cap San Marco) wurden am Donnerstag auf der Bauwerft Hyundai Heavy Industries getauft. Leider werden sie im Liniendienst zwischen Asien und Südamerika-Ostküste eingesetzt und somit vorerst nicht nach Hamburg kommen.
Pressemeldung von Hamburg Süd mit Technischen Daten gibts
hier.
Dort steht allerdings nur etwas von sechs Neubauten mit 9600 TEU. Also wurde die Option auf vier weitere Schiffe von der
hier die Rede ist offenbar nicht genutzt.
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: So 26. Mai 2013, 15:06
von Christian Costa
Man beachte die Reefer Kapazität von 2100 Plugs.
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: So 26. Mai 2013, 16:22
von CGB5000
Sogar 2100 Reefer?...bisher schnappe ich nur Zahlen von rund 1700 auf.
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: So 26. Mai 2013, 16:27
von Christian Costa
Jep laut Pressemitteilung von Hamburg Süd sind es 2.100.
http://www.hamburgsud.com/group/de/corp ... 66424.html
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: So 26. Mai 2013, 16:55
von CGB5000
Oh, diese Pressemitteilung ist mir entgangen. 2100 ist schon eine Ansage. Von Hamburg Süd bzgl. der Reeferkapazität aber nicht anders gewohnt. Mich würde mal die AUX-Diesel bzw. Wellengeneratorausstattung interessieren.
Ebenso, was für ein Hauptmaschinentyp eingebaut ist. Intuitiv hatte ich eine 8RT-Flex96C vermutet, aber die kriege ich mit 40670kW Leistung nicht so richtig zusammen (sofern die Angabe haargenau stimmt). Vllt hat man auch auf eine RT-Flex82C zurückgegriffen? Aber auch das ist von der Leistungsangabe nicht ganz kongruent.
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:56
von San Fernando
Die Kühlcontaineranschlüsse liefert die Fa Karl Dose in Hamburg.
Zu lesen in deren Block auf
www.karl-dose.de
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 21:31
von Elbinsel
Diese neueste Baureihe der Cap San'ner wird angetrieben durch einen
HYUNDAI - MAN B&W 7S90-C9.2.
Eine umfassende Beschreibung der Maschinenanlage in englischer Sprache findet sich hier:
http://www.mandieselturbo.com/download/ ... E-C9_2.pdf
Auch in Englisch, aber auch mit bunten Bildern

findet man hier
http://viewer.zmags.com/publication/37c ... 7cff0ec/32 auch noch Details.
Leistungsangaben:
MCR 40.670 kW x 84 rpm
NCR 34-570 kW x 79.6 rpm
Desweiteren sind die Schiffe mit 5 Dieselgeneratoren mit einer Leistung von je 4.320m kW und einem Notfallgenerator von 400 kW ausgestattet.
Gruß
Elbinsel
Re: Neue Schiffe für Hamburg Süd
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 22:00
von CGB5000
Danke für die Info!
hm, sieht so aus, als hätte Hamburg Süd kein Interesse mehr an RT-Flex? Ok, die Maschinen mit langem Hub sind natürlich schon eine ganze ecke sparsamer. Das sind zum zum Teil ja über 10g/kWh weniger als eine RT-Flex mit "normalem" Hub und Delta-Tuning. Installation eines Ultra-Slow-Steaming Kits mal aussen vor gelassen.