Seite 1 von 2

CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 20:51
von Jonny52
Die CSCL Indian Ocean befindet sich nach ihrem 2. Europa-Anlauf auf dem Weg zurück nach Fernost. Dabei hätte sie heute die Straße von Gibraltar passieren müssen. Zu meiner Überraschung wurde ihr AIS-Signal vorhin zwischen Agadir und Funchal angezeigt. Somit steht dem Schiff ja wohl eine Afrikaumrundung bevor.

https://www.vesselfinder.com/de/vessels ... -477476800

Ist die Auftragslage für das Riesenschiff so dünn, dass eine Zeitverzögerung bei der Rückfahrt in Kauf genommen wird?

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:06
von Christian Costa
Das ist keine Zeitverzögerung...
Die Schiffe dieses Dienstes fahren nun alle planmäßig ums Kap.
Sie fahren halt aufgrund der günstigen Spritpreise etwas schneller und sind dennoch günstiger unterwegs als wenn sie die hohen Abgaben im Suez Kanal zahlen müssen.
Der Dienst macht das seit kurzem jede Woche.
Allerdings nur eastbound.

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:59
von Jonny52
21.00 UTC , Kapstadt wurde passiert und damit ist ungefähr die halbe Strecke geschafft ...

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 02:08
von Jonny52
Am 15.06. um 21.00 UTC passierte die CSCL Indian Ocean Banda Aceh an der Nordspitze von Sumatra.

6 Stunden vorher passierte die Marit Maersk diese Position. M.M. verließ Algeciras, Spanien am 01.06. gegen 08.00 . Mit zusätzlich geschätzten 12 Stunden für die Strecke Süd-Westspitze Portugal bis Algaciras, erreichte die Marit Maersk Banda Aceh via Suezkanal in 14d und 19h.

Die Indian Ocean passierte die SW-spitze Portugals am 27.05. um 11.00, somit war sie um Afrika herum 19d und 10h unterwegs.

Na ja, Reisedauer nach Hause um ca 5 Tage verlängert, dafür die Transitkosten für den Suezkanal gespart und in China konnten 5 Tage länger die großen Kisten für die das Riesenschiff für die nächste Europatour gesammelt werden, ... nennt man das Win-Win-Situation ?

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 07:00
von mirkman
Es sind ja gerade so viele Containerschiffe unterwegs, dass sie sowieso nicht voll werden, weil einfach nicht so viel Fracht vorhanden ist. Insofern sind die 5 verlorenen Tage vielleicht nicht mal ein Nachteil, wenn das Schiff dafür auf der nächsten Tour mehr Ladung mitnehmen kann. Dadurch spart man auch jedes 10.(?) Schiff ein. Evtl. ist ja auch das der Hauptgrund für die Reederei. Keine Ahnung, ob die zusätzlichen Kosten für die Afrikaumrundung wirklich günstiger sind als die Gebühr für den Suez-Kanal.

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 21:52
von Jan Sieg
Kann jemand abschätzen wie das Preisverhältnis ist?

Hab gehört das eine Suez-Durchfahrt für große Schiffe ca. 600.000-700.000 Dollar kostet. Was kostet im Gegenzug eine Umrundung Afrikas bzw. wieviel sparen sich die Reeder dadurch ein?

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: So 19. Jun 2016, 02:05
von CGB5000
Im Wesentlichen hängt das natürlich vom Kraftstoffmehrverbrauch ab. Die täglichen Kosten des Schiffes, die mit der Tagescharterrate bewertet werden fallen so oder so an. Egal wie und wo sich der Dampfer untätig bewegt. Insofern sind diese 5 Tagesraten keine zusätzlichen Kosten in dem Sinne.

Wie viel mag der Dampfer pro Tag brauchen? Sonderlich eilig haben sie es nicht. Vllt so rund 100mt/Tag?...Bei 250 USD/mt (Wunkerworld.com) macht das 25000 USD/Tag
Den 600.000 - 700.000 USD stehen also 125.000 USD Kraftstoffkosten entgegen. Selbst wenn der Verbrauch bei 150mt/Tag liegen mag: Das wären für 5 Tage runde 190.000 USD.

Da kommt dann schon ein lohnenswertes Ersparnis zusammen.

Zu Spitzenzeiten lag der Preis für HFO (<3.5% Schwefel) mal bei fast 1000USD/mt. Nun ist der Sprit wieder billig und mit dem "Umweltbewusstsein" ist Schluss.

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 08:52
von mirkman
Jan Sieg hat geschrieben:Kann jemand abschätzen wie das Preisverhältnis ist?

Hab gehört das eine Suez-Durchfahrt für große Schiffe ca. 600.000-700.000 Dollar kostet.
Hier kann man das grob berechnen:
http://www.suezcanal.gov.eg/calc.aspx
(warum ist northbound etwas teurer als southbound?)
Gute Kunden kriegen da aber sicherlich noch Rabatt.

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 18:31
von Kaheiroe
VERBRAUCH VON MEGACARRIERN BEI MAX. GESCHWINDIGKEIT: (pro Tag ).

1.) Emma Maersk 340 t bei 26,0 kn
2.) C.Colombe 330 t bei 24,3 kn
3.) MSC ZOE 222 t bei 23,6 kn
4.) MSC Daniela 262 t bei 24,0 kn
5.) Hamburg Expr. 180 t bei 22,8 kn

Die neueren Megacarriern fahren alle mit reduzierten Leistungen. CSCL Globe - Klasse max. 22, 9 kn . Verbrauch wie MSC ZOE, also ca. 200 t.

Bunkerpreis z.Zt. Rotterdam 230 USD/t HFO 380 ! 200x5x230 ergeben für die Umrundung 230.000 USD (!)

Gruß Kaheiroe

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 19:17
von KaiR
Bissel was kommt noch dazu: Besatzung, Wartung, Abschreibungen. Aber rechnet sich wahrscheinlich immer noch.