Hallo Roland,
kommst Du mit dem Auto oder mit der Bahn nach Warnemünde?
Mit der Bahn: Vom Bahnsteig aus unter dem sogenannten Bahnhofstunnel durch in Richtung Fähre "Hohe Düne" gehen, nach weniger als 1 Minute siehst Du bereits das Wasser des "Neuen Stroms" vor dem "Passagierkai". Falls ein Kreuzfahrtschiff dort liegt, stehst Du dann gleich davor. Luftlinie keine 150 m!
Das Fotografieren der Kreuzfahrer empfiehlt sich morgens vom östlichen Hafeneinfahrtsleitdamm aus, wegen des Lichteinfalls. Das ist der Leitdamm mit dem roten Leuchtturm am seeseitigen Ende. Fahre mit der Fähre "Hohe Düne" (fährt tagsüber laufend) auf die andere Seite des Stroms und gehe direkt am Wasser entlang entweder nach rechts, um liegende Kreuzfahrer zu fotografieren, oder nach links Richtung roter Leuchtturm für ankommende Schiffe. Bis zum roten Leuchtturm brauchst Du ca. 15 - 20 min, aber auch unterwegs kannst Du vormittags bestens knipsen.
Verpassen kann man diese Bereiche absolut nicht, Du hast dort ständig Blickkontakt mit allen ein- und ausgehenden Schiffen.
Nachmittags sieht es wegen der Sonne anders aus. Gehe zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad vom Bahnhof über die Bahnhofsbrücke Richtung Kirche und biege gleich hinter der Brücke am Alten Strom nach rechts ab. An Kuttern, Seglern und Ausflugsschiffen entlang immer weiter, am Rettungskreuzer vorbei Richtung Mole mit dem grünen Leuchtturm voraus. Du brauchst auch dort ca. 15 - 20 Minuten, weil es bereits unterwegs viel zu sehen und aufzunehmen gibt. Die Kreuzfahrer fotografiert man am besten am frühen oder späteren Abend beim Abfahren vorn von der Mole mit dem grünen Leuchtturm aus, weil Du vom Alten Strom aus am Liegeplatz nur die oberen Aufbauten und Masten siehst.
Ein Auto kannst Du weder auf der östlichen noch auf der westlichen Seite des Stroms gebrauchen, ein Fahrrad wäre besser.
Wenn Du doch mit dem Auto anreist und über die A 19 Berlin/Rostock kommst, fahre am Ende der Autobahn Richtung Markgrafenheide bis zum Ostanleger der Fähre "Hohe Düne", stell Dein Auto dort ab und geh zu Fuß weiter oder fahre Fahrrad, wie oben beschrieben.
Kommst Du auf der westlichen Seite von Rostock über die A 20 und die B 103, fahre immer geradeaus bis Warnemünde zum Bahnhof, versuche auf dem Scandlines-Parkplatz zu parken. Ist gleich neben dem Bahnhof. Dann weiter zu Fuß oder per Fahrrad, wie oben beschrieben. Der Parkplatz ist in der Saison ziemlich voll und wohl auch nicht ganz preisgünstig.
Nimm viel Zeit mit, verschaffe Dir mittels eines Stadtplanes einen ersten Überblick, um Alten Strom, Bahnhof, Passagierkai, Fähre "Hohe Düne" usw. zu finden, erkundige Dich unter
http://www.der-warnemuender.de oder
http://www.cruiseport-warnemuende.de nach den Anlaufzeiten (Achtung: Die Anlauf- und Abfahrtszeiten werden nicht immer eingehalten. Manchmal kommen sie eher und fahren etwas eher) und genieße einen der schönsten Orte der Welt. Du wirst begeistert sein, was es für Shiplover dort alles zu sehen gibt. Allein die ständig dort pendelnden Fähren von Rostock-Überseehafen Richtung Dänemark, Schweden usw. sind eine Reise wert.
Der Strand ist auch nicht weit, ich meine so für die Zeit zwischen dem morgendlichen roten Leuchtturm und dem nachmittäglichen bzw. abendlichen grünen Leuchtturm. Auch vom Strand aus kann man alle Schiffsbewegungen beobachten.
Am Alten Strom und am Fischmarkt auf der Mittelmole, Nähe Bahnhof, findest Du eine Vielzahl guter Gaststätten und Biergärten. Alles in fußläufiger Nähe!
Ich war inzwischen ca. 15 mal dort, zuletzt vor 10 Tagen.
Vorsicht: Warnemünde macht süchtig!
Viele Grüße aus Hamm,
Christoph