Du hast doch eine Nikon D5300 oder 5500, oder war es eine aus der 3000er-Serie?
Egal, alle drei (ab Nikon D3100) können Videos aufzeichnen und das in aller Regel besser als diese kleinen Camcorder.
Du kannst bei der DSLR-Kamera, die du hast, das Objektiv wechseln, hast dadurch eine bessere Brennweite, durch den größeren Sensor besseres Rauschverhalten und so weiter...
Außerdem sparst du natürlich das Geld für die Anschaffung eines Camcorders.
Camcorder oder Nikon D3200 empfehlung
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camcorder empfehlung
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo
- EmoHoernRockz
- Mitglied
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Camcorder empfehlung
Hallo Florian,
Ja, das sollte so sein.
Auch die D3200 kann Full-HD bei 1080p aufnehmen, maximale Länge der Videos müsste bei der D3200 20 Minuten sein, neuere könnten 29:59 Minuten. Maximale Länge bedeutet ein Video am Stück, dann musst du eine neue Aufnahme beginnen. Ansonsten kannst du soviel Videos aufnehmen, wie auf die SD-Karte passen.
Theoretisch könnten alle DSLR auch längere Videos aufnehmen, aber eine EU-Zollbestimmung beschränkt die Dauer.
Ich nehme an, du willst keinen Spielfilm drehen, also reichen die 20 Minuten sicher.
Was ich noch empfehlen kann, ist, dass du die ein externes Aufsteckmikro für DSLR-Kameras kaufst. Der Ton wird damit deutlich besser und man hört weniger das Summen des Autofokus.
Es muss aber kein Røde-Mikrofon oder Sennheiser sein, auch wenn das die besten sind.
Ja, das sollte so sein.
Auch die D3200 kann Full-HD bei 1080p aufnehmen, maximale Länge der Videos müsste bei der D3200 20 Minuten sein, neuere könnten 29:59 Minuten. Maximale Länge bedeutet ein Video am Stück, dann musst du eine neue Aufnahme beginnen. Ansonsten kannst du soviel Videos aufnehmen, wie auf die SD-Karte passen.
Theoretisch könnten alle DSLR auch längere Videos aufnehmen, aber eine EU-Zollbestimmung beschränkt die Dauer.
Ich nehme an, du willst keinen Spielfilm drehen, also reichen die 20 Minuten sicher.
Was ich noch empfehlen kann, ist, dass du die ein externes Aufsteckmikro für DSLR-Kameras kaufst. Der Ton wird damit deutlich besser und man hört weniger das Summen des Autofokus.
Es muss aber kein Røde-Mikrofon oder Sennheiser sein, auch wenn das die besten sind.
Mein Blog https://www.nychenne.com/ | Mein Instagram https://instagram.com/alphaemo