2 neue Stationsschiffe für Lotsen

Antworten
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

2 neue Stationsschiffe für Lotsen

Beitrag von RonnyM »

Moin Forumser, in der Nordsee Zeitung v. 11.7. wird Berichtet, dass A&R Lemwerder an der Packhalle XV im F-hafen Gelände bis 2010 gepachtet hat, um die Schiffe zu bauen. Und nun meine Frage: Aus Lemwerder kommen die Heck-
sektionen, die SSW liefert die Bugsektionen, dazu kommen noch Teile aus Russland und von der Roßlauer Schiffswerft.
Und das ganze wird dann bei Bredow zusammengebaut. Ist das normal??? :o :o :o
Grüße Ronny
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: 2 neue Stationsschiffe für Lotsen

Beitrag von Holger »

Moin Ronny,

tja, Time is Money... :D
Es müssen sicherlich vereinbarte Liefertermine eingehalten werden. Hast Du ja bei einigen Werften auch, die Rümpfe bzw. Sektionen aus dem Ausland ranschleppen lassen.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Ingo J.
Mitglied
Beiträge: 403
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 2 neue Stationsschiffe für Lotsen

Beitrag von Ingo J. »

Ja, so zum Beispiel hat die Meyerwerft Sektionen der AIDA-Sphinxen heranschippern lassen (Neptunwerft in Warnemünde?). Sietas wird ja regelmäßig von Polen aus mit neuem Sektionen-Nachschub versorgt. Die kommen ja immer regelmäßig durch den Graben an die Elbe.

Schönen Gruß,

Ingo
Helge
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Di 19. Feb 2008, 13:45
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: 2 neue Stationsschiffe für Lotsen

Beitrag von Helge »

Jo, das Teile-woanders-braten-lassen kommt ja häufig vor. Siehe SSW, die ja ordentlich zu tun hatten. Sind die B&V-Verlängerungen nicht auch bei SSW entstanden? Bemerkenswert finde ich eher die Pacht eines auswärtigen Bauplatzes. Das kommt nicht so häufig vor wie die Teile-Bauerei, oder irre ich mich?
Antworten