Eine Frage an die Kieler ...
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Grüne Uboote liegen ab und an bei HDW. Sie sind (im allgemeinen) nicht historisch. Die Uboote, die HDW für unsere ewigen, bedingungslosen Freunde Israel baute, waren zB auch grün.
- Schmitty
- Mitglied
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Essen
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Aus der Entfernung würde ich sagen, das es eine modifizierte U-Boot-Klasse 206 ist. Ist zwar nicht brandneu, aber entspricht den aktuellen Standart für Dieses-U-Boote. Das grün wird wohl eine Grundierung sein. Ist sonst (zumindest für ein militärisches U-Boot) etwas auffällig...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Christian
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Hallo, Uwe
das grüne U-Boot mit Namen TANIN ist tatsächlich nostalgisch (Typ 206 - aber in England gebaut) - es wartet bei HDW auf die Verwertung als neue Museumsattraktion im noch zu bauenden Kieler Maritime Science Center. Es wurde mal in England gebaut und wurde HDW von Israel zur weiteren Verwertung überlassen. Ein U-Boot (GAL) ging schon als Museumsboot zurück nach Israel. Bei Google Earth kann man die Boote noch im Päckchen in einer Dockecke gammeln sehen.
Daten:
The Type 540 Gal Class submarine was built in Vickers shipyards at Barrow in Furness in England according to Israeli designs, based on Germany's HDW Type 206 submarine class, for the Israeli Navy. Tanin - commissioned in June 1977. Sister is RAHAV (also at HDW).
Displacement:600 metric tons submerged, 420 on the surface
Length: 45 m Beam: 4.7m Draught: 3.7m
Machinery: 1 shaft, 2 MTU Diesels & AEG Generators, 1 electric motor Speed: 11 knots on the
surface, 17 knots submerged
Crew: 23
Armament:8 - 533mm torpedo tubes, Sub-Harpoon Missiles, NT 37E torpedoes.

das grüne U-Boot mit Namen TANIN ist tatsächlich nostalgisch (Typ 206 - aber in England gebaut) - es wartet bei HDW auf die Verwertung als neue Museumsattraktion im noch zu bauenden Kieler Maritime Science Center. Es wurde mal in England gebaut und wurde HDW von Israel zur weiteren Verwertung überlassen. Ein U-Boot (GAL) ging schon als Museumsboot zurück nach Israel. Bei Google Earth kann man die Boote noch im Päckchen in einer Dockecke gammeln sehen.
Daten:
The Type 540 Gal Class submarine was built in Vickers shipyards at Barrow in Furness in England according to Israeli designs, based on Germany's HDW Type 206 submarine class, for the Israeli Navy. Tanin - commissioned in June 1977. Sister is RAHAV (also at HDW).
Displacement:600 metric tons submerged, 420 on the surface
Length: 45 m Beam: 4.7m Draught: 3.7m
Machinery: 1 shaft, 2 MTU Diesels & AEG Generators, 1 electric motor Speed: 11 knots on the
surface, 17 knots submerged
Crew: 23
Armament:8 - 533mm torpedo tubes, Sub-Harpoon Missiles, NT 37E torpedoes.

Zuletzt geändert von ArneKiel am Fr 18. Jul 2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24615
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Mehr zum Science Center (Eröffnung 2001) samt Modellbild hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Moin Uwe,
das Typboot "GAL" liegt in Haifa. Es wurde von einem SAL-Frachter nach kurzer Aufarbeitung durch HDW im vorigen Herbst dorthin überführt. Dort liegt es jetzt im Museum.
Siehe: http://commons.wikimedia.org/wiki/Cland ... eum,_Haifa
http://en.wikipedia.org/wiki/Gal_class_submarine
Außerdem entstehen gerade zwei U-Boot-Neubauten für Israel bei HDW.
Gruß
Frank
das Typboot "GAL" liegt in Haifa. Es wurde von einem SAL-Frachter nach kurzer Aufarbeitung durch HDW im vorigen Herbst dorthin überführt. Dort liegt es jetzt im Museum.
Siehe: http://commons.wikimedia.org/wiki/Cland ... eum,_Haifa
http://en.wikipedia.org/wiki/Gal_class_submarine
Außerdem entstehen gerade zwei U-Boot-Neubauten für Israel bei HDW.
Gruß
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Hi Uwe,
klar, die Tribüne ist ein prima Platz mit Aussicht. Bei dem Boot handelt es sich aber um die "TRIDENTE". Das ist das erste von zwei neuen Booten für Portugal. Das Boot wurde am 15. Juli getauft und wird nun auf die Erprobung vorbereitet. Übergabe dieses Bootes wird wohl Ende 2009 oder auch 2010 sein - da kann sich ja immer was verschieben.
Dahinter liegt die im Werfhafen die "PAPANIKOLIS", eine Halbschwester für die griechische Marine. Die beiden neuen israelischen Boote sind noch in Einzelteilen in der Halle. Bis die mit ihrem grünen Anstrich ins Wasser kommen wird es wohl noch knapp zwei Jahre dauern. Etwas halbrechts direkt vor der großen U-Boothalle lag "U 32" der Deutschen Marine. Das Boot bekommt seine erste große Überholung.
Gruß
FB
klar, die Tribüne ist ein prima Platz mit Aussicht. Bei dem Boot handelt es sich aber um die "TRIDENTE". Das ist das erste von zwei neuen Booten für Portugal. Das Boot wurde am 15. Juli getauft und wird nun auf die Erprobung vorbereitet. Übergabe dieses Bootes wird wohl Ende 2009 oder auch 2010 sein - da kann sich ja immer was verschieben.
Dahinter liegt die im Werfhafen die "PAPANIKOLIS", eine Halbschwester für die griechische Marine. Die beiden neuen israelischen Boote sind noch in Einzelteilen in der Halle. Bis die mit ihrem grünen Anstrich ins Wasser kommen wird es wohl noch knapp zwei Jahre dauern. Etwas halbrechts direkt vor der großen U-Boothalle lag "U 32" der Deutschen Marine. Das Boot bekommt seine erste große Überholung.
Gruß
FB
-
- Mitglied
- Beiträge: 24615
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Wer mal einen original-U-Boot-Diesel von 1944 in Aktion erleben möchte, sollte heute oder morgen zum überaus empfehlenswerten Sommerfest im Kieler Maschinenmuseum:
http://www.kn-online.de/artikel/2428353
http://www.maschinenmuseum-kiel.wik.de
http://www.kn-online.de/artikel/2428353
http://www.maschinenmuseum-kiel.wik.de
Re: Eine Frage an die Kieler ...
So sah das ganze gestern abend (18.07.) aus: An Land 2 deutsche U-Boote, die U32 und links daneben U 31, auf dem Synchrolift die PAPANIKOLIS und im Werfthafen die NRP TRIDENTE, die Tribune ist mittlerweile wieder weg.
Werfthafen:

Synchrolift:

U 32 und U 31

Achterschiffe U 32 und U 31

Werfthafen:

Synchrolift:

U 32 und U 31

Achterschiffe U 32 und U 31

Zuletzt geändert von ArneKiel am Do 24. Jul 2008, 00:41, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
- Wohnort: Kiel-Russee
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Das zweite deutsche Boot neben "U 32" müsste die "U 34" sein. Warum die beiden in Emden gebauten Boote jetzt zusammen bei HDW liegen ist mir schleierhaft. Bei "U 32" stehen aber umfangreiche Garantiearbeiten auf dem Programm. "U 34" lag schon einige Zeit iM Arsenal. Es könnte sich bei der "Dockung" um die erste ´Garantieinspektion handeln - das Boot wurde ja erst im Mai 2007 in Dienst gestellt. Interessant ist auch, dass "PAPNIKOLIS" schon wieder aus Norwegen zurück ist.
Gruß
FB
Gruß
FB
Re: Eine Frage an die Kieler ...
Hallo,
dank der am Abend perfekten Sonneneinstrahlung hat sich das Rätsel gelöst: Neben U 32 liegt U 31 (S181) bei HDW-Kiel, im Kieler Arsenal liegt U 34 (zusammen mit U24 (S173) . Damit verbleibt der deutschen Flotte nur noch U 33 aus der Klasse 212A (damit war kürzlich der Bundespräsident tauchen..)

U 34 (S184) im Arsenal:

dank der am Abend perfekten Sonneneinstrahlung hat sich das Rätsel gelöst: Neben U 32 liegt U 31 (S181) bei HDW-Kiel, im Kieler Arsenal liegt U 34 (zusammen mit U24 (S173) . Damit verbleibt der deutschen Flotte nur noch U 33 aus der Klasse 212A (damit war kürzlich der Bundespräsident tauchen..)

U 34 (S184) im Arsenal:
