Frage zu Fähranleger Waltershof
-
- Mitglied
- Beiträge: 672
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Frage zu Fähranleger Waltershof
Moin,
ich war noch nie mit dem Schiff in Waltershof. Kommt man vom Fähranleger zu Fuß an die Schiffe im Waltershofer ran?
Vielen Dank für schnelle Antworten!
Finn
ich war noch nie mit dem Schiff in Waltershof. Kommt man vom Fähranleger zu Fuß an die Schiffe im Waltershofer ran?
Vielen Dank für schnelle Antworten!
Finn
-
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 21:25
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Moin Finn,
es ist möglich vom Anleger Waltershof zum Waltershofer Hafen zu gehen.
Die Gelände von Eurogate und HHLA sind aber abgesperrt.
Von der Waltershofer Brücke hat man einen guten Blick auf die dort liegenden Schiffe,
wenigstens auf die dort in der Nähe liegenden, also Platz 1 + 2 auf der jeweiligen Seite.
Gruß
Claus
es ist möglich vom Anleger Waltershof zum Waltershofer Hafen zu gehen.
Die Gelände von Eurogate und HHLA sind aber abgesperrt.
Von der Waltershofer Brücke hat man einen guten Blick auf die dort liegenden Schiffe,
wenigstens auf die dort in der Nähe liegenden, also Platz 1 + 2 auf der jeweiligen Seite.
Gruß
Claus
-
- Mitglied
- Beiträge: 672
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Vielen Dank Claus!
Mit dem Auto war ich ja auch schon dort, aber auf Google Maps war nicht so eindeutig zu erkennen, ob man dort auch zu Fuß hinkommt. Werde dann gleich mal hinfahren...
Viele Grüße,
Finn
Mit dem Auto war ich ja auch schon dort, aber auf Google Maps war nicht so eindeutig zu erkennen, ob man dort auch zu Fuß hinkommt. Werde dann gleich mal hinfahren...
Viele Grüße,
Finn
-
- Mitglied
- Beiträge: 3214
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Hallo Finn,
vom Fähranleger Waltershof bis zum HHLA- Gate brauchtst Du ca. 15 Min. zu Fuß
Die besten Bilder von Eurogate 1/2 und 3/4 kannst Du von der Überführung ( Bahn ) machen. ( ca. 40 Stufen ) oder von der Waltershofer Brücke , dies ist die Verbindung vom Waltershofer Hafen zum Rugenbergener Hafen mündet in die neue Rugenberger Schleuse ( nur noch 1 Kammer ).
Die Fähre 61 fährt nur Montag bis Freitag ( ca. 05.00 - 22.00 Uhr )
Gruß Kaheiroe
vom Fähranleger Waltershof bis zum HHLA- Gate brauchtst Du ca. 15 Min. zu Fuß
Die besten Bilder von Eurogate 1/2 und 3/4 kannst Du von der Überführung ( Bahn ) machen. ( ca. 40 Stufen ) oder von der Waltershofer Brücke , dies ist die Verbindung vom Waltershofer Hafen zum Rugenbergener Hafen mündet in die neue Rugenberger Schleuse ( nur noch 1 Kammer ).
Die Fähre 61 fährt nur Montag bis Freitag ( ca. 05.00 - 22.00 Uhr )
Gruß Kaheiroe
- KlausR
- Mitglied
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Hallo Finn,
eine schöne Übersicht über den Weg vom Anleger bietet die Karte des Geoportals der Stadt Hamburg. Einfach auf der Seite http://www.geoportal-hamburg.de/Geoport ... index.html nach dem Zoomen oben links unter "Themen" das Kästchen "Luftbilder" anklicken.
Den Fahrplan der Fähre gibt's hier: http://site.hamburg.de/hamburg/hamburg/ ... e=clickout
Gruß
KlausR
eine schöne Übersicht über den Weg vom Anleger bietet die Karte des Geoportals der Stadt Hamburg. Einfach auf der Seite http://www.geoportal-hamburg.de/Geoport ... index.html nach dem Zoomen oben links unter "Themen" das Kästchen "Luftbilder" anklicken.
Den Fahrplan der Fähre gibt's hier: http://site.hamburg.de/hamburg/hamburg/ ... e=clickout
Gruß
KlausR
-
- Mitglied
- Beiträge: 3214
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Die Bahnüberführung ( von der man auch gut fotografieren kann ) vom Altenwerder Damm zum Waltershofer Damm über die Gleise kann man nur auf den vergrößerten Luftbildern erkennen. In der Landkarte ist sie nicht eingezeichnet. Am besten geht man den Weg einmal zu Fuß, dann findet man die besten Fotostandorte. Viel Spaß dabei. Aufwärmen und Beköstigen kann man sich dann gut im Duckdalben !
Gruß Kaheiroe
Gruß Kaheiroe
- KlausR
- Mitglied
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Hallo,
natürlich muss Du den Maßstab auf 1:500 "(Zoom)" einstellen um die Brücke auf dem Luftbild erkennen zu können. Hier eine kleine Skizze des Weges:

Übrigens:
Die Fährlinien im Hamburger Hafen gehören zum Hambuger Verkehrsverbund (HVV). Du kannst mit einer Tageskarte nicht nur mit dem Bus, der U-Bahn, der S-Bahn, sondern auch den Hafenfähren den ganzen Tag hin- und herfahren und so auch in andere Hafenbecken kommen (siehe http://www.hadag.de/hafenfaehren.html.
Eine sehr übersichtliche Karte (sogar mit der Brücke!) findest Du auch bei https://www.openstreetmap.de/karte.html.
Viel Spaß
KlausR
natürlich muss Du den Maßstab auf 1:500 "(Zoom)" einstellen um die Brücke auf dem Luftbild erkennen zu können. Hier eine kleine Skizze des Weges:

Übrigens:
Die Fährlinien im Hamburger Hafen gehören zum Hambuger Verkehrsverbund (HVV). Du kannst mit einer Tageskarte nicht nur mit dem Bus, der U-Bahn, der S-Bahn, sondern auch den Hafenfähren den ganzen Tag hin- und herfahren und so auch in andere Hafenbecken kommen (siehe http://www.hadag.de/hafenfaehren.html.
Eine sehr übersichtliche Karte (sogar mit der Brücke!) findest Du auch bei https://www.openstreetmap.de/karte.html.
Viel Spaß
KlausR
-
- Mitglied
- Beiträge: 3214
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Wo die rote Linie endet ist zwar ca. die Waltershofer Brücke am Waltershofer Damm, man muss die Straße Waltershofer Damm noch überqueren und sich dann bis zur Flutschutzmauer begeben und danach links halten, dann hat man den wunderbaren Fotostandort für den gesamten Waltershofer Hafen, wie es Claus Heinrich auch beschrieben hat. Wenn man dort in der letzten Zeit ( z. B. wegen der Baumaßnahmen ) länger nicht hergegangen ist,
ist es schwierig den Weg zu beschreiben. In neuester Zeit bin ich den Weg mehrmals gegangen, da ich zum Duckdalben bzw. HHLA wollte.
Zur Info: während meiner sehr langen Tätigkeit im Hafen ( über 30 Jahre ) kenne ich auch diese Ecke.
Um den Anfrager nicht weiter zu verwirren, sollten wir das Thema auch endlich beenden !!! Denn etwas Neues gibt dort nicht.
Und die Tickets und Fähren vom HVV kennt jeder Shipsspotter sowieso .
Mfg Kaheiroe
ist es schwierig den Weg zu beschreiben. In neuester Zeit bin ich den Weg mehrmals gegangen, da ich zum Duckdalben bzw. HHLA wollte.
Zur Info: während meiner sehr langen Tätigkeit im Hafen ( über 30 Jahre ) kenne ich auch diese Ecke.
Um den Anfrager nicht weiter zu verwirren, sollten wir das Thema auch endlich beenden !!! Denn etwas Neues gibt dort nicht.
Und die Tickets und Fähren vom HVV kennt jeder Shipsspotter sowieso .
Mfg Kaheiroe
- KlausR
- Mitglied
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
@ Kaheiroe: Muss man Shipspotter sein um sich hier im Forum äußern zu dürfen? Wusste es nicht, werde dann mich wohl abmelden müssen!
Der Tipp mit den Tickets und Fähren galt Finn, nicht Dir
Vielleicht wusste Finn es ja noch nicht? Schließlich hatte er ja geschrieben: "ich war noch nie mit dem Schiff in Waltershof".
Übrigens: Die rote Linie endet an der Fußgänger-Bahnüberführung, nicht an der Waltershofer Brücke! Wer auf dieser Bahnüberführung steht, sieht dann auch sehr gut, wie man zu geeigneten Fotoplätzen kommt. Dazu bedarf es wohl keiner detaillierten Beschreibung.
Hier nochmals ein Detail zu den verschiedenen Brücken:

Roter Kreis: Waltershofer Brücke
Blauer Kreis: Bahnüberführung
Gruß
KlausR


Übrigens: Die rote Linie endet an der Fußgänger-Bahnüberführung, nicht an der Waltershofer Brücke! Wer auf dieser Bahnüberführung steht, sieht dann auch sehr gut, wie man zu geeigneten Fotoplätzen kommt. Dazu bedarf es wohl keiner detaillierten Beschreibung.
Hier nochmals ein Detail zu den verschiedenen Brücken:

Roter Kreis: Waltershofer Brücke
Blauer Kreis: Bahnüberführung
Gruß
KlausR
-
- Mitglied
- Beiträge: 672
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Fähranleger Waltershof
Moin Klaus und Karlheinz,
vielen Dank für die Mühe. Ich war bereits an dem Tag dort, an dem ich die Frage gestellt habe. Eigentlich wollte ich mich auch nur kurz absichern, dass man zu Fuß wirklich dort hinkommt. Verwirrt habt ihr mich jedenfalls nicht
. Ich bin mit der Linie 61 ja vorher auch schon gefahren, bin aber noch nicht in Waltershof ausgestiegen.
Finn (übrigens tatsächlich Shipspotter
)
vielen Dank für die Mühe. Ich war bereits an dem Tag dort, an dem ich die Frage gestellt habe. Eigentlich wollte ich mich auch nur kurz absichern, dass man zu Fuß wirklich dort hinkommt. Verwirrt habt ihr mich jedenfalls nicht

Finn (übrigens tatsächlich Shipspotter
