Seite 1 von 4
Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 21:05
von Finn Fuhrmann
Moin,
ich habe zufällig diesen komischen "Past Track" der
Maersk Lanco auf Marinetraffic.com gesehen:
Hat jemand eine Erklärung für so eine ungewöhnliche Reiseroute? Als sie noch in östliche Richtung an der Nordküste Spaniens entlang gefahren ist betrug die Geschwindigkeit ca. 20-21 Knoten. Das Schiff war also erst ziemlich schnell unterwegs, bis es irgendwann eine scharfe Kurve mit fast 90° Richtungsänderung gemacht hat. Anschließend waren es nämlich nur noch etwa 13 Knoten.
Vielen Dank!
Finn
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 21:14
von Hamburch
Moin Finn,
was hälst Du von unangenehmen Wetter in der Biskaya als Grund für den Kurs (Ich habe das Wetter nicht gecheckt)?
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 22:03
von Finn Fuhrmann
Moin Christian,
ich habe auch nicht nach dem Wetter geschaut. Es könnte natürlich sein, aber warum ändert dann nur ein Schiff die Route? Besonders anfällig für Wind ist die Maersk Lanco bei 11,5 m Tiefgang und dem entsprechend wenig Ladung nun auch nicht.
Vielleicht hatte man aber auch viel Zeit und hat dann lieber eine sichere Route gewählt.
Schönen Abend,
Finn
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 22:43
von hareid
Irgendwo habe ich gelesen, dass in dem Bereich ziemlich hohe Wellen waren. Denke mal das war der Grund.
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 23:52
von Stephan Giesen
Vielleicht hat man technische Probleme an Bord und will bei dem Wetter keinen Ausfall mitten in der Biskaya riskieren? Ungewöhnlich ist es in der Tat.
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 00:25
von kaiserheinrich
Hallo, laut
http://www.oceanweather.com/data/
Wellenhöhe 7 bis 8 m..
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 08:03
von Globus
Hamburch hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2018, 21:14
Moin Finn,
was hälst Du von unangenehmen Wetter in der Biskaya als Grund für den Kurs (Ich habe das Wetter nicht gecheckt)?
Dann würde man von der Küste wegbleiben !
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 08:17
von Globus
Finn Fuhrmann hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2018, 21:05
Moin,
ich habe zufällig diesen komischen "Past Track" der
Maersk Lanco auf Marinetraffic.com gesehen:
Hat jemand eine Erklärung für so eine ungewöhnliche Reiseroute? Als sie noch in östliche Richtung an der Nordküste Spaniens entlang gefahren ist betrug die Geschwindigkeit ca. 20-21 Knoten. Das Schiff war also erst ziemlich schnell unterwegs, bis es irgendwann eine scharfe Kurve mit fast 90° Richtungsänderung gemacht hat. Anschließend waren es nämlich nur noch etwa 13 Knoten.
Vielen Dank!
Finn
Das ist wahrscheinlich ein Meßboot für Tiefenmessung.
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 13:45
von hareid
Naja direkt an der Küste sind die Wellen deutlich niedriger als wenn man mitten in der Biskaya fährt.
Viele Kreuzfahrtschiffe mussten auch umrouten im Mittelmeer.
Re: Warum fährt man so eine Route?
Verfasst: Do 18. Jan 2018, 16:38
von Globus
hareid hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2018, 13:45
Naja direkt an der Küste sind die Wellen deutlich niedriger als wenn man mitten in der Biskaya fährt.
Viele Kreuzfahrtschiffe mussten auch umrouten im Mittelmeer.
Die Route, die dort aufgezeichnet ist, ist auf keinen Fall die ungefährlichere. Große Schiffe machen bei schlechtem Wetter
einen großen Bogen um die Biscaya. Kleine fahren durch.
Diese Route ist eine Meßroute.
Bei schlechtem Wetter (Sturm) geht man von der Küste weg und nähert sich ihr nicht. Vor allem von der Biskaya, dem Schiffsfriedhof.
"Umrouten im Mittelmeer?"