Schiffsbetrieb Fast Cruise Ferries
Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 14:57
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, bin von klein auf begeistert von Schiffen, genauer gesagt begeistern mich große und schnelle Fähren aus dem Mittelmeerraum. Und dazu hätte ich auch ein paar Technik Fragen, die mir bei meiner letzten Überfahrt in den Sinn kamen, vielleicht kann sie mir ja jemand beantworten.
Es geht um das griechische Schiff OLYMPIC CHAMPION der Reederei Anek Lines
Mir ist beim Blick auf das Kielwasser aufgefallen, dass eine Antriebsseite deutlich mehr Schub erzeugt, als die andere. Beim Blick in die Brücke konnte ich dann die Panels für die 4 Hauptmotoren sehen, es liefen nur 3 von 4 Hauptmaschinen auf voller Drehzahl ich nehme an ca. 170 RPM.
Also macht das ja auch Sinn, dass eine Welle, die nur von einer Hauptmaschine getrieben wird, weniger Schub erzeugen kann.
1. Welchen Sinn hat das, müsste das Schiff nicht eine Kurve fahren? Wird dieser Drall durch evtl sogar einer individueler Ruderstellung ausgeglichen? Eventuell auch durch den Verstellwinkel der Propellerwinkel, sodass der Vortrieb doch beidseitig gleich ist, sich nur das Bild des Kielwassers nicht symmetrisch zeichnet? Müsste aber dann nicht der Wirkungsgrad geringer sein?
2. Oder wurden Wartungen an dem abgestellten Motor durchgeführt?
Im weiteren Verlauf stoppte das Schiff für einen Moment fast bis zum Stillstand und nahm dann wieder Fahrt auf, anschließend lief die andere Welle mit mehr Schub und der Motor 3 war abgestellt.
Zur Info: Das Schiff lief mit ca. 22-24 Knoten auf dieser überfahrt, kann allerdings bis zu 28 Knoten erreichen. Die angegebene Ankunftszeit wurde nicht eingehalten.
Vielleicht gibt es hier ein paar Spezialisten unter uns, wo sonst das Internet ohne Grenzen ist, finde ich zu diesem spezifischen Thema keine Informationen
Viele Grüße
ich bin neu hier im Forum, bin von klein auf begeistert von Schiffen, genauer gesagt begeistern mich große und schnelle Fähren aus dem Mittelmeerraum. Und dazu hätte ich auch ein paar Technik Fragen, die mir bei meiner letzten Überfahrt in den Sinn kamen, vielleicht kann sie mir ja jemand beantworten.
Es geht um das griechische Schiff OLYMPIC CHAMPION der Reederei Anek Lines
Mir ist beim Blick auf das Kielwasser aufgefallen, dass eine Antriebsseite deutlich mehr Schub erzeugt, als die andere. Beim Blick in die Brücke konnte ich dann die Panels für die 4 Hauptmotoren sehen, es liefen nur 3 von 4 Hauptmaschinen auf voller Drehzahl ich nehme an ca. 170 RPM.
Also macht das ja auch Sinn, dass eine Welle, die nur von einer Hauptmaschine getrieben wird, weniger Schub erzeugen kann.
1. Welchen Sinn hat das, müsste das Schiff nicht eine Kurve fahren? Wird dieser Drall durch evtl sogar einer individueler Ruderstellung ausgeglichen? Eventuell auch durch den Verstellwinkel der Propellerwinkel, sodass der Vortrieb doch beidseitig gleich ist, sich nur das Bild des Kielwassers nicht symmetrisch zeichnet? Müsste aber dann nicht der Wirkungsgrad geringer sein?
2. Oder wurden Wartungen an dem abgestellten Motor durchgeführt?
Im weiteren Verlauf stoppte das Schiff für einen Moment fast bis zum Stillstand und nahm dann wieder Fahrt auf, anschließend lief die andere Welle mit mehr Schub und der Motor 3 war abgestellt.
Zur Info: Das Schiff lief mit ca. 22-24 Knoten auf dieser überfahrt, kann allerdings bis zu 28 Knoten erreichen. Die angegebene Ankunftszeit wurde nicht eingehalten.
Vielleicht gibt es hier ein paar Spezialisten unter uns, wo sonst das Internet ohne Grenzen ist, finde ich zu diesem spezifischen Thema keine Informationen
Viele Grüße