Rettet die Seute Deern
-
- Mitglied
- Beiträge: 24536
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Rettet die Seute Deern
Zur Unterstützung der Bemühungen, die Seute Deern zu sanieren, wurde jetzt eine Unterschriftensammlung gestartet.
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/u ... 20869.html
https://www.spd-bremerhaven.de/form/show/34/
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/u ... 20869.html
https://www.spd-bremerhaven.de/form/show/34/
-
- Mitglied
- Beiträge: 1656
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Rettet die Seute Deern
Ich denke, man sollte nicht in den Fehler verfallen, die Seute Deern wie die Gorch Fock unter allen Umständen erhalten zu wollen. Bevor man sich entschließt zu sanieren sollte diesmal eine gründliche Bestandsaufnahme gemacht werden.
Und ist sie wirklich das wichtigste Museumsschiff in Bremerhaven?
In Travemünde und Hamburg liegen mit Passat, Peking und Rickmer Rickmers drei Schiffe, die älter und in Deutschland gebaut sind. Die Seute Deern ist 1919 als Elisabeth Bandi in Gulfport, Mississipi USA als Viermast-Gaffelschoner vom Stapel gelaufen ist. !939 wurde sie bei Blohm und Voss zur Dreimastbark umgebaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Seute_Dee ... iff,_1919)
An den Schiff scheint nicht mehr viel original zu sein.
Gruß, Volker
Und ist sie wirklich das wichtigste Museumsschiff in Bremerhaven?
In Travemünde und Hamburg liegen mit Passat, Peking und Rickmer Rickmers drei Schiffe, die älter und in Deutschland gebaut sind. Die Seute Deern ist 1919 als Elisabeth Bandi in Gulfport, Mississipi USA als Viermast-Gaffelschoner vom Stapel gelaufen ist. !939 wurde sie bei Blohm und Voss zur Dreimastbark umgebaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Seute_Dee ... iff,_1919)
An den Schiff scheint nicht mehr viel original zu sein.
Gruß, Volker
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1923
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Rettet die Seute Deern
Danke für den Link, unterstütze ich gerne!Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2019, 20:40 Zur Unterstützung der Bemühungen, die Seute Deern zu sanieren, wurde jetzt eine Unterschriftensammlung gestartet.
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/u ... 20869.html
https://www.spd-bremerhaven.de/form/show/34/
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 24536
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
Bremer Senat stellt Geld zur Rettung der "Seute Deern" bereitStephanG2312 hat geschrieben: ↑Do 2. Mai 2019, 16:05Danke für den Link, unterstütze ich gerne!Tim S. hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2019, 20:40 Zur Unterstützung der Bemühungen, die Seute Deern zu sanieren, wurde jetzt eine Unterschriftensammlung gestartet.
https://www.yacht.de/aktuell/panorama/u ... 20869.html
https://www.spd-bremerhaven.de/form/show/34/
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... g-100.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Rettet die Seute Deern
.... sehe ich auch so wie Volker! Mit dem Geldsäckel, den man eventuell zusammen bekommt, sollte man mit Geschick und Gespühr nach einem anderen Segler mit Stahrumpf Ausschau halten. Diejenigen, die nach dem Erhalt des Schiffes rufen, geht es doch nur um den Segler an sich, der dort schon immer lag und auch in Zukunft in das Bild des DSM hin gehört. Diesen Eindruck wird man auch mit einem anderen Segler erreichen können, der nicht so marode ist. Holt die AvH 1 zurück- Gastronomie ist auch schon drin
Burkhard

Burkhard
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1923
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24536
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
So ein Unsinn. Die Seute Deern ist ein Denkmal und Wahrzeichen, und das kann man nicht einfach so ersetzen. Mit der AvH hat das so gar nichts zu tun. Die hat ja nun auch ihren Platz gefunden.Burkhard hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 00:57 .... sehe ich auch so wie Volker! Mit dem Geldsäckel, den man eventuell zusammen bekommt, sollte man mit Geschick und Gespühr nach einem anderen Segler mit Stahrumpf Ausschau halten. Diejenigen, die nach dem Erhalt des Schiffes rufen, geht es doch nur um den Segler an sich, der dort schon immer lag und auch in Zukunft in das Bild des DSM hin gehört. Diesen Eindruck wird man auch mit einem anderen Segler erreichen können, der nicht so marode ist. Holt die AvH 1 zurück- Gastronomie ist auch schon drin![]()
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Rettet die Seute Deern
warum verwerflich oder falsch? Ich lehne doch gar nicht ab, dass dort ein Segler liegt und schon immer hin gehörte, noch bevor das Museum überhaupt fertig war! Aber warum muß SEUTE DEERn drauf stehen, die so marode ist, dass sie zum Groschengrab wird- kann auch gern GROTTENHÄSSLICHER SEEBÄR drauf stehen. Aber darum geht es doch gar nicht. Mit dem Geld, das man versucht, zusammen zu bringen, wäre man doch besser beraten, langfristig für die Zukunft einen wertbeständigen und schicken Segler dort hin zu bekommen.
Flinten Uschi hat doch schon verlauten lassen, dass die Gorch Fock nicht auf Biegen und Brechen repariert werden wird und dass, sollte der gesetzte Finanzrahmen gesprengt werde, sie zum Museumsschiff wird! Da sollten die Verantwortlichen vom DSM mit dem nötigen Hintergrund doch schon jetzt die Finger heben und laut schnippen, bevor es die Kieler machen !!!
Burkhard
Flinten Uschi hat doch schon verlauten lassen, dass die Gorch Fock nicht auf Biegen und Brechen repariert werden wird und dass, sollte der gesetzte Finanzrahmen gesprengt werde, sie zum Museumsschiff wird! Da sollten die Verantwortlichen vom DSM mit dem nötigen Hintergrund doch schon jetzt die Finger heben und laut schnippen, bevor es die Kieler machen !!!
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 24536
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
Nein, du verstehst nicht, was ein Denkmal ist. Es gibt ja auch schwimmende Denkmäler. Es geht nicht darum, dass da irgendein Segelschiff liegt, sondern es geht um das Denkmal Seute Deern. Das kann man nicht einfach tauschen, und Denkmäler müssen natürlich auch gepflegt werden. Zu Lande wie zu Wasser. Aber sind sie weg, geht Geschichte verloren.
Die Gorch Fock wird, wenn sie am Ende ihrer Laufbahn ist, natürlicherweise einen letzten Liegeplatz in Kiel bekommen müssen. Die hat mir Bremerhaven ja so gar nichts zu tun.
Und ich finde, in seriösen Foren muss man nicht so Kampfbegriffe aus den asozialen Medien wie "Flintenuschi" verwenden. Das ist unsere Verteidigungsministerin, Frau von der Leyen. Ob man sie oder ihre Partei nun mag oder nicht. So viel Respekt muss sein,
Die Gorch Fock wird, wenn sie am Ende ihrer Laufbahn ist, natürlicherweise einen letzten Liegeplatz in Kiel bekommen müssen. Die hat mir Bremerhaven ja so gar nichts zu tun.
Und ich finde, in seriösen Foren muss man nicht so Kampfbegriffe aus den asozialen Medien wie "Flintenuschi" verwenden. Das ist unsere Verteidigungsministerin, Frau von der Leyen. Ob man sie oder ihre Partei nun mag oder nicht. So viel Respekt muss sein,
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1923
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Rettet die Seute Deern
Seit dem ich Bremerhaven kenne liegt sie da und gehört für mich persönlich zum Stadtbild dazu, auch wenn ich weiß, dass sie mit Bremerhaven früher nichts zu tun hatte. Aus meiner Sicht ist sowas nicht einfach austauschbar; das hat was mit Tradition und deren Werten zu tun und ja, in dem Fall auch sicher mit Gewohnheit. Zu sagen, es ist doch egal, welcher Segler da liegt; die Hauptsache da liegt einer, empfinde ich mit Verlaub als sehr oberflächlich.Burkhard hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 17:59 Ich lehne doch gar nicht ab, dass dort ein Segler liegt und schon immer hin gehörte, noch bevor das Museum überhaupt fertig war! Aber warum muß SEUTE DEERn drauf stehen, die so marode ist, dass sie zum Groschengrab wird- kann auch gern GROTTENHÄSSLICHER SEEBÄR drauf stehen.
Wenn ich sehe, für welchen Schwachsinn und Pfusch in unserem Land Millionen von Steuergeldern ausgegeben werden, habe ich kein Problem, lieber mal ein Denkmal damit zu erhalten, ganz im Gegenteil. Natürlich nicht ohne jegliches Limit nach oben, d.h. eine intensive Prüfung ist vor einer Sanierung sicher angeraten.
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan