Seite 1 von 17
Re: Stena-Line
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 14:02
von Johannes7
Neues zur SASSNITZ.
Sie wurde für 250.000€ verkauft:
https://www.sjofart.net/viewtopic.php?f=3&t=1118
Der Käufer wurde nicht genannt. Mal schauen ... !
Re: Stena-Line
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 10:08
von netsailor
Johannes7 hat geschrieben: ↑Sa 27. Feb 2021, 14:02
.. SASSNITZ... wurde für 250.000€ verkauft...
Das ist ja weniger pro Tonne Altmetall, als die alten Kreuzfahr-Pötte auf den Insolvenzversteigerungen gebracht haben.
Klingt mir nicht so nach einer Zukunft als Schiff - zumindest nicht in der aktuellen Form...
Alles weitere wahrscheinlich besser in anderem Thread...
Re: Stena-Line
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 11:33
von toni montana
Dafür bekommt man auch eine Doppelhaushälfte, aber doch kein Schiff!!
Re: Stena-Line
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 19:33
von Shaylee
Wie geht es nun mit der "Sassnitz " weiter?
Re: Stena-Line
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 21:39
von Theodor Heuss
Shaylee hat geschrieben: ↑Mi 28. Apr 2021, 19:33
Wie geht es nun mit der "Sassnitz " weiter?
Steht wohl immernoch zum Verkauf, wobei ich gerne mal wüsste bei wem. Hab sie bis jetzt noch nirgends finden können.
Re: Stena-Line
Verfasst: Do 5. Aug 2021, 18:40
von Erik Wulf
Davon wusste ich nichts. Dann werde ich mir wohl erst ein Bild machen müssen, Danke für die Info. Bei letzterem muss ich dir zustimmen. Ich würde es ja cool finden, wen FRS die SASSNITZ kaufen würde, sollte sie zum Verkauf stehen.
Re: Stena-Line
Verfasst: Do 5. Aug 2021, 19:00
von Theodor Heuss
Erik Wulf hat geschrieben: ↑Do 5. Aug 2021, 18:40
Davon wusste ich nichts. Dann werde ich mir wohl erst ein Bild machen müssen, Danke für die Info. Bei letzterem muss ich dir zustimmen. Ich würde es ja cool finden, wen FRS die SASSNITZ kaufen würde, sollte sie zum Verkauf stehen.
Soviel ich weiß, steht sie zum Verkauf, auch wenn ich sie bis jetzt nirgens hab finden können. Aber warum sollte FRS sie kaufen? Dort ist man doch froh, den Katamaran voll zu bekommen! Und für LKW ist die Strecke einfach schlecht geeignet, zu kurze Überfahrt für ausreichend Schlaf und zu schlechte Verkehrsanbindung. Da sind Rostock und Swinemünde einfach unschlagbar!
Re: Stena-Line
Verfasst: Do 5. Aug 2021, 19:13
von Erik Wulf
Ja, klar, aber da wäre zum einen die Kapazität von Eisenbahnwagen und zum anderen, die Skåne Jet (mit der ich morgen übrigens unterwegs bin) ist derzeit für Familien und Urlauber eine sehr praktische Alternative zu den anderen Anbietern. Soweit ich das richtig sehe, ist die Skåne Jet dementsprechend auch, zumindest in den Ferien- und Urlaubszeiten recht schnell ausgebucht. Während der Winterzeit fährt sie nicht. Da wäre es meiner Ansicht nach doch gut für FRS, wenn sie eine zweite Fähre hätten, mit der sie zum einen ganzjährig fahren können und zum anderen, zusätzliche Kapazitäten schaffen könnten.
Re: Stena-Line
Verfasst: Do 5. Aug 2021, 20:25
von Johannes7
Theodor Heuss hat geschrieben: ↑Do 5. Aug 2021, 19:00
Erik Wulf hat geschrieben: ↑Do 5. Aug 2021, 18:40
Davon wusste ich nichts. Dann werde ich mir wohl erst ein Bild machen müssen, Danke für die Info. Bei letzterem muss ich dir zustimmen.
Ich würde es ja cool finden, wen FRS die SASSNITZ kaufen würde, sollte sie zum Verkauf stehen.
[...] Aber warum sollte FRS sie kaufen? [...]
Hm, naja, wir dürfen aber nicht vergessen, dass die FRS weltweit tätig ist.
Schau Dir die SUNNY (ex. Trelleborg) bzw. die SMYRNA (ex. Rostock) an. Da wurde jeweils das Heck umgebaut und mit einer Rampe versehen.
In die Sunny wurde und in letztere wird richtig investiert.
Ich würde die SASSNITZ hinrichtlich FRS nicht komplett abschreiben.
Re: Stena-Line
Verfasst: Do 5. Aug 2021, 21:03
von Theodor Heuss
Erik Wulf hat geschrieben: ↑Do 5. Aug 2021, 18:40
Schau Dir die SUNNY (ex. Trelleborg) bzw. die SMYRNA (ex. Rostock) an. Da wurde jeweils das Heck umgebaut und mit einer Rampe versehen.
In die Sunny wurde und in letztere wird richtig investiert.
Die Sunny dümpelt seit mind. Dezember an der Ankerkette! Und für ihr 2. Leben war ist sie vollkommen ungeeignet, sie hat seit Trelleborg eher wenig Fahrzeuge anbord gehabt. Das einzigste vernüftige, an dem Umbau, war die neue Heckklappe. Eine solche bräuchte die Sassnitz auch, zuzüglich einer internen Rampe. Schaut euch den Umbau der Rostock an.
Unterm Strich sehe ich keinen Markt für ältere Kähne in Nordeuropa, da Stena mit den Flexern den Markt ganz schön unter Druck setzen wird, bei TT-Line wird es auch nicht bei den 2 neuen bleiben.
Für die Skåne und MeckPom hoffe ich ja, dass Stena beide um 20-30m verlängert und mit hybriden Antrieb ausrüstet, um sie für 10-15 neue Jahre zu rüsten.