Moin liebe Forengemeinde,
das Fährschiff COPENHAGEN der Reederei Scandlines ist ja seit einiger Zeit mit einem Flettner-Rotor ausgerüstet.
Frage 1
Hat jemand dieses Teil schon mal in aktiver Funktion an Bord beobachtet?
Wird der Rotor trotz günstiger Windlage des Öfteren nicht benutzt?
Frage 2
Nordkurs bei Westwind bzw. Südkurs bei Ostwind ...
... dreht sich der Rotor dann rechts herum?
Frage 3
Nordkurs bei Ostwind bzw. Südkurs bei Westwind ...
... dreht sich der Rotor dann links herum?
Frage 4
Bei Inaktivität scheint der Rotor trotzdem mit langsamer Drehzahl betrieben zu werden. Dient das dazu, um Unwuchten wie z.B. bei inaktiven Windkrafträdern vorzubeugen?
Nach Abklingen eines etwaigen Drehwurms wäre ich der geneigten Forum-Schiff-Leserschaft sehr verbunden, vor gut gemeinter Beantwortung meiner Fragen diese genau zu lesen. Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß
ship0770
Fragen zum Flettner-Rotor auf Fährschiff COPENHAGEN
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 21:05
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57
Re: Fragen zum Flettner-Rotor auf Fährschiff COPENHAGEN
Der Flettner-Rotor dreht sich immer mit der Windrichtung.
(Wind von rechts, Drehrichtung linksherum; Wind von links, Drehrichtung rechtsherum)
Es geht um eine Beschleunigung der Luftmasse an der Vorderseite des Rotors, um dort einen Sog zu erzeugen. Gleichzeitig wird ein Überdruck an der Rückseite aufgebaut.
Die anderen Fragen kann ich leider nicht beantworten, da ich noch nicht an Bord war.
(Wind von rechts, Drehrichtung linksherum; Wind von links, Drehrichtung rechtsherum)
Es geht um eine Beschleunigung der Luftmasse an der Vorderseite des Rotors, um dort einen Sog zu erzeugen. Gleichzeitig wird ein Überdruck an der Rückseite aufgebaut.
Die anderen Fragen kann ich leider nicht beantworten, da ich noch nicht an Bord war.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Fragen zum Flettner-Rotor auf Fährschiff COPENHAGEN
Moin,
Guten Tag,
Johannes
Ja. Ich dachte am Anfang Scandlines würde da bald noch Werbung platzieren. Doch bei zeitweiser schnellerer Drehzahl wäre sie unlesbar.
Guten Tag,
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.