Frage zu IMO-Nummern

Antworten
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3497
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Frage zu IMO-Nummern

Beitrag von Hamburch »

Mir fiel auf, dass die 7-stellige IMO-Nummern langsam aber sicher in eine Region kommen, in der sich etwas an der Vergabe ändern wird. So fand ich für einen Crude Oil Tanker der New Times Shipbuilding mit Lieferung 2025 die vergebene IMO 9982691 gefunden. Nach meiner Rechnung gäbe es, wenn das System jede Nummer vergäbe, danach noch 1730 mögliche IMO Nummern.

Weiß jemand, ob es einen Plan gibt, die Nummernvergabe neu zu regeln?
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 554
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Frage zu IMO-Nummern

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Moin!
Das sagt Wiki dazu:
"Aufbau der Nummer:
Eine IMO-Nummer besteht aus den drei Buchstaben „IMO“ gefolgt von einer siebenstelligen Zahl. Die siebte Ziffer ist eine Prüfziffer.
Die Bildung der Prüfziffer geschieht durch Aufsummieren der Produkte der ersten sechs Ziffern mit einem Faktor von 2 bis 7 entsprechend ihrer Position von rechts nach links. Die rechte Ziffer dieser Summe ist die Prüfziffer.
Zum Beispiel für IMO 9074729:
(9 × 7) + (0 × 6) + (7 × 5) + (4 × 4) + (7 × 3) + (2 × 2) = 139 → 9 = Prüfziffer."
https://de.wikipedia.org/wiki/IMO-Nummer

Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Frage zu IMO-Nummern

Beitrag von Volker Landwehr »

Hamburch hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 12:58 Weiß jemand, ob es einen Plan gibt, die Nummernvergabe neu zu regeln?
Die IMO gibt die Antwort selbst: https://www.imo.org/en/OurWork/IIIS/Pag ... hemes.aspx
In Zeile 7 des Textes: The IMO number is made up of the three letters "IMO" in front of seven digits (e.g. IMO8712345). Future numbers may be extended to eight digits when the need for more numbers arises.
Gruß, Volker
Finn Fuhrmann
Mitglied
Beiträge: 672
Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Frage zu IMO-Nummern

Beitrag von Finn Fuhrmann »

Hamburch hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 12:58 Weiß jemand, ob es einen Plan gibt, die Nummernvergabe neu zu regeln?
Moin,

es werden aber vor einem Wechsel zu 8-stelligen Nummern anscheinend auch "alte" Nummern für Neubauten verwendet, die vorher übersprungen wurden. Zum Beispiel RIO DE JANEIRO EXPRESS (13,278 teu) mit IMO 9508902, WAN HAI A07 (13,100 teu) mit IMO 9555096 oder SINGAPORE EXPRESS (23,660 teu) mit IMO 9540118.

LG, Finn
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3497
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Frage zu IMO-Nummern

Beitrag von Hamburch »

Vielen Dank in die Runde!
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Antworten