Seite 1 von 1
Bunkerung LNG-Kreuzfahrer in Kiel
Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 12:56
von Franz R.
Moin,
zurzeit (Stand 28.09.24, 13.00 Uhr) liegen die Aidanova und die MSC Euribia in Kiel. An der Nova liegt der Tanker Optimus, an der Euribia die Coralius. Beide Tanker kommen laut AIS direkt aus Zeebrugge bzw. Rotterdam! Gibt es an der gesamten deutschen Küste kein oder nicht genug LNG? Oder ist es preislich nicht konkurrenzfähig? Ich finde es schon recht merkwürdig, solche Bunkertanker viele hundert Kilometer schippern zu lassen.
Viele Grüße
Franz R.
Re: Bunkerung LNG-Kreuzfahrer in Kiel
Verfasst: So 29. Sep 2024, 15:34
von Thomas14
Nun, irgendwie muss das Gas ja nach Kiel kommen. Eine Pipeline gibt es dort nicht, und über Schiene oder Straße wäre wohl keine gute Alternative. Und die großen Tankschiffe aus Übersee, die ja das LNG anliefern, werden wohl nicht durch den NOK oder gar obenrum fahren.
Letztendlich legt das Gas von der Förderung bis zum Verbraucher nicht nur einige Hundert, sondern einige Tausend Kilometer zurück.
Re: Bunkerung LNG-Kreuzfahrer in Kiel
Verfasst: So 29. Sep 2024, 15:38
von spirit
Ähnlich wie die sogenannte Elektromobilität ist eben auch die Versorgung mit Gas nicht bis zum Ende gedacht. Das Gas kommt ja schließlich nicht klimaneutral nach Kiel, denn die Bunkerschiffe fahren garantiert nicht mit Strom....
Re: Bunkerung LNG-Kreuzfahrer in Kiel
Verfasst: So 29. Sep 2024, 15:44
von Thomas14
spirit hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2024, 15:38
Ähnlich wie die sogenannte Elektromobilität ist eben auch die Versorgung mit Gas nicht bis zum Ende gedacht. Das Gas kommt ja schließlich nicht klimaneutral nach Kiel, denn die Bunkerschiffe fahren garantiert nicht mit Strom....
Warum nennst Du es die "sogenannte " Elektromobilität?
Re: Bunkerung LNG-Kreuzfahrer in Kiel
Verfasst: So 29. Sep 2024, 17:23
von mücke
Ich wüsste nicht, dass es in Deutschland ein Bunkerschiff gibt, dass LNG händeln kann. Daher vermutlich die lange Anreise der Schiffe.
Re: Bunkerung LNG-Kreuzfahrer in Kiel
Verfasst: So 29. Sep 2024, 17:37
von Bernd U
mücke hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2024, 17:23
Ich wüsste nicht, dass es in Deutschland ein Bunkerschiff gibt, dass LNG händeln kann. Daher vermutlich die lange Anreise der Schiffe.
Gibt es:
Kairos Imo 9819882
https://www.vesseltracker.com/de/Ships/ ... 19882.html
Owner Name :
URANOS VERMOGENSVERWALTUNGS
Owner Address :
CARE OF BERNHARD SCHULTE GMBH & CO KG , VORSETZEN 54, 20459 HAMBURG, GERMANY.
Mfg Bernd
Re: Bunkerung LNG-Kreuzfahrer in Kiel
Verfasst: So 29. Sep 2024, 19:03
von Norbert Möller
Ich denke, es liegt eher an den begrenzten technischen Möglichkeiten der derzeitigen Terminals in D. Die sind meines Wissen nach dafür ausgelegt, das Gas in Pipelines einzuspeisen. Für die zukünftigen stationären Anlagen in Stade und in Brunsbüttel ist u.a. die Verladung auf Bunkerschiffe vorgesehen.
(Mukran hat wohl mindestens eine Umladung Schiff - Schiff gemacht, zur Versorgung stationärer schwedischer Kunden.)
Brunsbüttel:
https://germanlng.com/
Stade:
https://www.hanseatic-energy-hub.de/
Zeebrügge:
https://www.fluxys.com/de/natural-gas-a ... ng-belgium
Mukran:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... g1000.html