
World Odyssey - IMO9141807 - 07sep2015 1933CEST (Cuxhaven)

World Odyssey - IMO9141807 - 07sep2015 1935CEST (Cuxhaven)

World Odyssey - IMO9141807 - 07sep2015 1937CEST (Cuxhaven)
Und da fährt sie dahin, vielleicht auf Nimmerwiedersehen? Wie auch immer, trotz ihrer in Teilen Unansehnlichkeit, wenigstens ist sie nicht abgewrackt worden, sondern fährt weiter ...
Und noch ein Ex-Traumschiff, welches ich als kleiner Junge schonmal Anfang der 80er in Hamburg bestaunen durfte, auf einer Hafenfähre vor der Überseebrücke, genau wie heute, wenn da 'was festgemacht hat; die ehemalige Astor, heutig Saga Pearl II, gebaut 1981 in Hamburg. Und ich erinnere mich auch an das Drama um die Pleite und den Verkauf des letzten großen in Hamburg gebauten Passagierschiffes. Mit schönem Farbverlauf am Schornstein für Saga-Cruises unterwegs in die Ostsee:

Saga Pearl II - IMO8000214 - 08sep2015 1420CEST (Cuxhaven)

Saga Pearl II - IMO8000214 - 08sep2015 1424CEST (Cuxhaven)

Saga Pearl II - IMO8000214 - 08sep2015 1426CEST (Cuxhaven)
Und kurz darauf noch ein Saga-Kreuzer, und, ... also irgendwie kam mir das Ding ja nun bekannt und auch vertraut vor. Ich kam nicht 'drauf; und dann, ... aaah, ja! Au weia, wie peinlich, daß ich nicht 'drauf kam. Bekannt als ehemaliger und langjähriger Hapag-'Liner' 'Europa', gebaut 1981 in Bremen. Ok, ok, ... der 'Liner' von ganz damals war vom 'Lloyd'. Ich finde heute die Formgebung immer noch genauso schön wie ich sie damals fand und habe mich oft gefragt, wieso sie nicht zum Traumschiff wurde, so wie ich mich heute frage, warum die Verantwortlichen sich nicht auf Hapag-Lloyd einigen konnten oder wollten, sondern die Entscheidung auf Phoenix Reisen fiel; die Saga Sapphire passiert Cuxhaven nach der Kanaldurchfahrt:

Saga Sapphire - IMO7822457 - 08sep2015 1434CEST (Cuxhaven)

Saga Sapphire - IMO7822457 - 08sep2015 1436CEST (Cuxhaven)

Saga Sapphire - IMO7822457 - 08sep2015 1437CEST (Cuxhaven)
Auch schön, daß sie noch fährt und ich sie zum ersten Mal sehen konnte ...