Kameraeinstellung CANON - eilt

Antworten
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Hallo zusammen!

EILIGE FRAGE: :)

Bin kurz vor meinem 1. "Einsatz" 2011 = MORGEN!!!! ein wenig verunsichert worden...
Vielleicht kann mir NOCH HEUTE ABEND jemand beantworten, wie man die Canon EOS 400/450 am besten für Schiffsfotos (Kreuzfahrer) einstellt:

Besser die Mehrfeldmessung? Oder Selektivmessung?
usw.
Auch was Weißbildabgleich angeht.. Automatisch ok? Oder "SONNE", wenn der Wetterbericht recht behält?

Bin für jeden Tip dankbar...

Danke im voraus!
lworch
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 17. Feb 2008, 17:13
Wohnort: Bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von lworch »

Hallo Karsten,

auf die Schnelle würde ich Dir zur Mehrfeldmessung und automatischem Weißabgleich raten.

Viel Erfolg!!
Tschüß Lutz
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Danke!

So hatte ich das auch bisher immer und nie in Frage gestellt.. aber scheinbar bin ich in sowas leicht zu beeinflussen :D

Heute Nacht gehts los... 4 Kreuzfahrer in Amsterdam, spontaner Entschluß ;)
lworch
Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: So 17. Feb 2008, 17:13
Wohnort: Bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von lworch »

Äh....,
habe eben noch mal http://www.letsgodigital.org/de/camera/ ... age_4.html
gelesen. Evtl. ist statt der Mehrfeldmessung doch eine "durchschnittliche Messung" mit Mittenbetonung besser.
Tschüß Lutz
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von Jens.G »

Um den Weißabgleich mache ich mir in der Regel erstmal gar keinen Kopf - ich fotografiere immer im RAW-Modus und "entwickle" die Bilder hinterher mit Lightroom oder DPP, da wird der Weißabgleich erst beim Bearbeiten festgelegt. Belichtung nutze ich soweit es geht Mehrfeld, kontrolliere aber meistens nochmal das Histogramm und ändere dann evtl. die Einstellungen. Übrigens lassen sich auch hier durch den RAW-Modus nachträglich noch Kleinigkeiten deutlich besser korrigieren, als wenn das Bild in jpeg vorliegt.
Gruß Jens
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

DANKE (wenn auch verspätet) für Eure Antworten... Ich habe beides mal getestet, bin aber mit beiden Varianten nicht so zufrieden. Bei der Mehrfeldmessung habe ich statt schönem blauem Himmel, der an diesem Tag war, immer einen zu hell geratenen Himmel... Bei der anderen Einstellung ist er zwar dunkler, aber das Wasser auch, meiner Meinung nach zu dunkel... Wobei: auch wenn ich mich mit der Bildbearbeitung noch nicht wirklich befasst habe, so denke ich: lieber zu dunkel als zu hell, oder? Aufhellen geht immer noch.. aber umgekehrt...?

Was den Weißlichtabgleich angeht: auch da habe ich beides mal probiert... auch hier Geschmacksache, denke ich ... ;)
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Wie gut, dass ich bei der Forensuche meinen eigenen alten Beitrag aus 2008 gefunden habe..

Ich habe seit einem Jahr ein Tamron 18-270 ... ja, ich weiß natürlich: diese Universaldinger sind nicht das Grüne vom Ei, auch nicht das Gelbe.
Aber dennoch kann man bei 350 Euro ja eine gewisse Schärfe erwarten.

Aber das klappt derzeit einfach nicht.. bzw. noch schlimmer: mal so, mal so... mal total unscharf, mal "ganz ok". Supertoll kann man natürlich bei so einem langen Rüssel kaum erwarten.

Fotoläden sagen:
1) Tamron kann nicht besser sein
2) Ist doch ok, reicht doch
3) ist nicht top, aber für DIESES Objektiv super.

Ich hatte es schon an Tamron geschickt. Wurde mit meiner Kamera zusammen justiert. Das Problem besteht weiterhin

Ich weiß nicht, was ich nun machen soll.. Kann man nix Besseres erwarten bei so einem Teil?

Zudem noch ein paar andere Fragen, denn jeder Fotoladen sagt was anderes..

Mit allen Autofokuspunkten arbeiten? Also automatisch? Mein Problem: Das Ding nimmt sich Wasser und Bäume hinterm Schiff.
Nur ein Punkt z.B. Mitte Schiff: dann ist vorn und hinten vlt. etwas unscharf, sofern nicht Blende 13 oder so.
Ein Punkt auf Anfang Schiff: dann wird es hinten unscharf..

Ich habe eine Canon 600D ..

Vlt. hat ja jemand Tipps. Im Internet findet man ja 1000 Tipps. Aber wie man am besten ein Schiff fotografiert, das dann doch eher weniger ..

Beim Portrait will man ja das Gesicht scharf, den Hintergrund unscharf haben.
Na meintetwegen können die Bäume hinterm Schiff auch unscharf sein. Aber doch nicht das Heck ...

Fragen über Fragen.....

Danke für jeden Hinweis.

LG
Karsten
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Hallo Martin,

sowohl als auch.

Oftmals sind sämtliche Fotos hintereinander unscharf. Dann wiederum sehen andere nicht schlecht aus (übliche Abstriche).
Das ist ja das Rätselhafte. So kamen mir am 30.09. einige Schiffe im Kanal vor die Linse, bin davon recht angetan. Und dann kam ein Schleppzug, bei dem kein einziges Bild scharf ist.

Blende hab ich idR mindestens auf 11, damit zumindest die Distanz Bug-Heck abgedeckt ist.. aber ist sie das?

Wenn ich ehrlich bin: ich bin kein Geduldsmensch.. Teste rum und am Ende weiß ich nix mehr.. und jeder sagt was anderes.

Eben mit Tamron tel.: dort heißt es, die alte Umkehrregel Brennweite 200 => 1/200 minimum wäre veraltet. Man sollte mindestens vom 3fachen ausgehen. Na gut.. Und dann noch bewegte Objekte... klar, dass das nicht einfach ist.

Ebenso unscharf sind aber oft auch Bilder aus der Nähe. Meist sind die kleinen Frachter das Problem.. vlt. guckt da zuviel Hintergrund raus?

Ich weiß nun nicht mehr, was ich tun soll. Tamron sagt, ich kann es nochmal einschicken.
Aber ob das Sinn macht..

:(
Benutzeravatar
EmoHoernRockz
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von EmoHoernRockz »

Gleich zu Beginn, ich bin nicht der Kenner und allenfalls ein Beginner, der gerade beginnt sich näher mit der Fotografie zu befassen.

Was ich aber schon erfahren habe, dass nicht bei jedem Objektiv gilt, je geschlossener die Blende ist, um so schärfer wird das Bild.
Bei einigen Gläsern ist eine Blende 11 schon zu stark geschlossen, so dass es schon, trotz Entfernung und z.Bsp. Unendlich es zu Unschärfen kommt.

Eine Seite, die wohl dies für viele Objektive vergleichen soll und angibt, welches die ideale Blende ist, soll u.a. http://www.photozone.de sein (nicht von der .de-Endung verwirren lassen, die Seite ist in englischer Sprache gehalten).
So kann es z.Bsp. sein, dass dein Glas die besten Schärfen bei Blende 8 oder 9 hat.

Den Bereich, in welchem dein Glas scharf ist, bei welcher Blende und welcher Brennweite, wird außerdem von der hyperfokalen Entfernung bestimmt.
Diese wird ganz gut von "Blende 8" auf Youtube erklärt (https://www.youtube.com/watch?v=Ltovzaf80yM) und es gibt Apps fürs Smartphone zum Berechnen...

Greetz

Hendrik
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: Kameraeinstellung CANON - eilt

Beitrag von Gunnar »

Moin!

Aber die Ursache, auf die mit der Faustregel gemeint ist, lässt sich doch meist einfach ausschließen. Eine Unschärfe durch Verwackeln lässt doch meistens erkennen, in welcher Art und Richtung die Bewegung stattfand. Eine Unschärfe durch falschen Fokus oder ähnliches sieht dagegen viel gleichmäßiger aus...

Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Antworten