Feuerlöschboote, Feuerlöschschiffe und Feuerlöschkreuzer

Antworten
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Feuerlöschboote, Feuerlöschschiffe und Feuerlöschkreuzer

Beitrag von Manfred - Christian »

Frank-B hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 09:22 RPL 8 der Feuerwehr Germersheim am 15.05.2006 in Germersheim.
RPL 8 wurde 2021 bei der Vebeg zum Kauf angeboten.

Die Flussfähre Mannheim 59 war ein mittleres Landungsboot
der deutschen Flusspioniere der Bundeswehr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Flussfähre_Mannheim_59

Name: RPL 8
registriert in: Germersheim
Nationalität : D
ENI-Nr. 04606800
Länge: 26,40 m
Breite: 7,20 m
Tiefgang: 1,20 m
Tonnage: 130 T
Maschinenleistung: 2 x 220 PS
Baujahr: 1959
erbaut in: Mannheim
Bauwerft: Schimag

Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/3864016

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild

Bild
Auf genau so einem Boot war ich 1972-74 als Maschinist bei der Bundeswehr, werde mal Fotos suchen....... :D

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Feuerlöschboote, Feuerlöschschiffe und Feuerlöschkreuzer

Beitrag von Manfred - Christian »

Manfred - Christian hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 11:30
Frank-B hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 09:22 RPL 8 der Feuerwehr Germersheim am 15.05.2006 in Germersheim.
RPL 8 wurde 2021 bei der Vebeg zum Kauf angeboten.

Die Flussfähre Mannheim 59 war ein mittleres Landungsboot
der deutschen Flusspioniere der Bundeswehr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Flussfähre_Mannheim_59

Name: RPL 8
registriert in: Germersheim
Nationalität : D
ENI-Nr. 04606800
Länge: 26,40 m
Breite: 7,20 m
Tiefgang: 1,20 m
Tonnage: 130 T
Maschinenleistung: 2 x 220 PS
Baujahr: 1959
erbaut in: Mannheim
Bauwerft: Schimag

Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/3864016

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild

Bild
Auf genau so einem Boot war ich 1972-74 als Maschinist bei der Bundeswehr, werde mal Fotos suchen....... :D

MfG, Manfred Christian
Ein Foto habe ich gefunden.

Bild

Einmal im Jahr ging es zum Seeziel und Luftzielschießen in die Ostsee vor Olpenitz.

Zu sehen sind die Seeziele an Deck.

MfG, Manfred Christian
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2491
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Feuerlöschboote, Feuerlöschschiffe und Feuerlöschkreuzer

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin,
Am 31.08.2022 konnte ich das Lübecker Feuerlöschboot, die SENATOR EMIL PETERS, am Bootanleger der Feuerwache 4 fotografieren.

Bild

Nun wird das Feuerlöschboot über VEBEG verkauft. VEBEG - FLB Senator Emil Peters

Bedeutet dieses gleichzeitig, daß das neue Feuerlöschboot schon in Lübeck ist oder zeitnah dort eintrifft?

Grüße von der Ems
Helmu
Gunnar
Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: Di 26. Feb 2008, 21:13

Re: Feuerlöschboote, Feuerlöschschiffe und Feuerlöschkreuzer

Beitrag von Gunnar »

Moin!
Helmut Scheffler hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 08:44
Bedeutet dieses gleichzeitig, daß das neue Feuerlöschboot schon in Lübeck ist oder zeitnah dort eintrifft?
In der Presse habe ich nichts gesehen und bei einer schnellen Suche eben auch nichts gefunden. Die Ausschreibung der VEBEG spricht aber davon, dass das Boot bereits im Juli 2025 außer Dienst gestellt wurde. Im Herbst gab es mal Berichte, dass die Zeugnisse im Mai 2025 ablaufen und man ein Problem bekommt, wenn bis dahin das neue Löschboot nicht da ist.

Bei Bestellung war von einer Lieferung Ende 2022 die Rede. Im Herbst letzten Jahres hieß es 1. Quartal 2025. Mit Blick auf Priwall VI und Welt ahoi! könnte man den Eindruck bekommen, dass man in Lübeck kein sehr glückliches Händchen bei der Beschaffung neuer Schiffe hat...

Gruß
Gunnar
Meine Bilder bei Flickr: https://www.flickr.com/photos/g-meisner

Meine Forenbeiträge bei DSO: http://www.g-meisner.de/website/foren.html (Achtung! Schwerpunkt Eisenbahn...)
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2491
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Feuerlöschboote, Feuerlöschschiffe und Feuerlöschkreuzer

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin,
so wie es aussieht hat die BREMEN 1 Deutschland und Europa verlassen. Vor 2 Tagen gab es ein Signal in Port Harcourt Nigeria.

Grüße von der Ems
Helmut
Antworten