Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred - Christian »

Im Holz und Fabrikenhafen Bremen liegt die die RUBYN - IMO 8511885, Baujahr 1986

Bild

Daten zum Schiff
Typ : General Cargo
Sommer DWT : 2.450 tons
Länge : 75 m
Breite : 11 m
Tiefgang : 4,3 m
Hauptmaschine : 910 kW
Geschwindigkeit 9, kn
7 Mann Besatzung
https://scheepvaartwest.be/CMS/index.ph ... mo-8511885

Bild

MfG, Manfred Christian
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2302
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Ein Oldy in Klaipeda am 15. Juli 2015:

OLGA, Lit (*1906, C. Luehring, Kirchhammelwarden/-) IMO 5382427

OLGA-48, Braker Heringsfischerei AG, D;
Visnes-, Johannes Matre, Egernsund> Hallstein M. Tysse, Bergen, Nor;
Olga-, U in Klaipeda, Lit;

1B2, 179 dwt, 30,03 x 6,56 x 3,13 m, GM, 257 kW, 8 kn;
als Segellogger gebaut, conv '26 in Toppsegelschoner, len 39, ausf. 'Kehrwieder' W8/00,25,26

Bild

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred - Christian »

Ich denke den kleinen Tanker LACHS - IMO 7333810 von Büttner kann man noch als Kümo bezeichnen.
Da hier im Forum kein Foto vorhanden, eines von mir aus dem Jahre 1992, leider nur von achtern.

Bild

Daten zum Schiff
Typ : Oil Products Tanker
Sommer DWT : 3.075 tons
Länge : 86.60
Breite : 12.50
Tiefgang : 5.7
Hauptmaschine eine MaK mit 1800 PS
Gebaut 1973 bei der Berner Schiffswerft - Bardenfleth
Zuletzt unter der Flagge von Palau mit dem Namen APECUS unterwegs gewesen.

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred - Christian »

VIOLA III - IMO 7029201, Aufnahmedatum und Ort ist mir unbekannt.

Bild

Baujahr 1970 bei Sietas

Daten zum Schiff
Typ : General Cargo
Sommer DWT : 2.576 tons
TEUS : 170
Länge : 88,5 m
Breite : 13,8 m
Tiefgang : 5,25 m
Hauptmaschine : MaK 2300 PS
Letztes Signal gab es 2016
https://www.shipvault.com/ships/63534

MfG, Manfred Christian
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5698
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Maurice »

Moin.
Das wohl älteste Kümo Deutschlands - die 1901 gebaute "Dide" (6613586) am 17.07.2025 auf der Elbe auf dem Weg von Helgoland nach Wischhafen.
Eine schöne Überraschung, sie mal in Fahrt zu sehen.
Länge: 39m / Breite: 7m / Flagge: Deutschland
Bild
Bild

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred - Christian »

Maurice hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 10:39 Moin.
Das wohl älteste Kümo Deutschlands - die 1901 gebaute "Dide" (6613586) am 17.07.2025 auf der Elbe auf dem Weg von Helgoland nach Wischhafen.
Eine schöne Überraschung, sie mal in Fahrt zu sehen.
Länge: 39m / Breite: 7m / Flagge: Deutschland
Bild
Bild

Gruß,
Maurice
Eigner ist ein Weserlotse https://www.youtube.com/watch?v=SBvs0z-wnhQ

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred - Christian »

Am 02.09.1978 also heute vor 47 Jahren bekam das deutsche Kümo BREITENBURG (ex-ESTE) IMO - 5108833 auf der Reise von Rotterdam nach Gunness mit einer Ladung Mais Schlagseite nach Steuerbord. Das Schiff kippte daraufhin auf seine Steuerbordseite, etwa eine dreiviertel Meile südöstlich von Haile Sand Fort, es gab keine Todesopfer.
Hier ein Foto nach dem Unglück https://www.wrecksite.eu/img/wrecks/bre ... g_1978.jpg

Das Schiff wurde als ESTE 1959 bei der Stader Schiffswerft gebaut, Sommer DWT : 850 to eine für Baujahr 1959 häufige Größe für ein Kümo siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Stader_Schiffswerft

Ein Foto von dem schönen Kümo als ESTE https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... 211980.jpg

Als Breitenburg vor dem Unglück https://www.shipspotting.com/photos/187 ... tBy=newest

Die BREITENBURG hatte den Humber also schon erreicht und vielleicht noch versucht in den Hafen von Grimsby zu kommen.

Link zur Untergangsstelle https://maps.app.goo.gl/Za578awQsFPREDzk7

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred - Christian »

Manfred - Christian hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 15:24
Manfred - Christian hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 16:39 Bin mir nicht sicher, ob man hier auch Fotos verlinken kann/sollte oder eher nicht..... :?:
Das scheint nicht gewollt zu sein..... ;)

Dann mache ich mal mit einem Foto von meinem verstorbenen Kollegen weiter, könnte aber auch seine Frau Monika gemacht haben, die fuhr auch und ich meine sogar zu Beginn auf der OSTETURM..... ;)

Bild

Daten zum Schiff https://www.shipvault.com/ships/65820.


Mit freundlichen Grüßen, Manfred Christian
Ein weiteres Foto zur OSTETURM, das Foto ist mit 1971 gekennzeichnet, ich gehe davon aus das damit das Baujahr gemeint ist und nicht das Aufnahmedatum. (?)

Bild

Daten zum Schiff
Typ : General Cargo
Sommer DWT : 1845 to
72 TEUS
Länge : 82 m
Breite : 12 m
Tiefgang : 4,5 m
Hauptmaschine 1500 PS eine MaK 8MU451AK
Siehe https://www.shipvault.com/ships/65820

MfG, Manfred Christian
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2302
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Manfred - Christian hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 15:56
Manfred - Christian hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 15:24
Manfred - Christian hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 16:39 Bin mir nicht sicher, ob man hier auch Fotos verlinken kann/sollte oder eher nicht..... :?:
Das scheint nicht gewollt zu sein..... ;)

Dann mache ich mal mit einem Foto von meinem verstorbenen Kollegen weiter, könnte aber auch seine Frau Monika gemacht haben, die fuhr auch und ich meine sogar zu Beginn auf der OSTETURM..... ;)

Bild

Daten zum Schiff https://www.shipvault.com/ships/65820.


Mit freundlichen Grüßen, Manfred Christian
Ein weiteres Foto zur OSTETURM, das Foto ist mit 1971 gekennzeichnet, ich gehe davon aus das damit das Baujahr gemeint ist und nicht das Aufnahmedatum. (?)

Bild

Daten zum Schiff
Typ : General Cargo
Sommer DWT : 1845 to
72 TEUS
Länge : 82 m
Breite : 12 m
Tiefgang : 4,5 m
Hauptmaschine 1500 PS eine MaK 8MU451AK
Siehe https://www.shipvault.com/ships/65820

MfG, Manfred Christian
Als WESTSTREAM auf der Elbe im September 1984 unter San Vincent-Flagge, Grau in Grau:

Bild

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2302
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

und wenn wir schon bei Bodewes sind, hier die RENÉE, Mal (*1966, Bodewes, Foxhol/219, +2012 deleted) IMO 6613184, in Rotterdam Parkkade am 15. Juli 1990:

Bild

und die HUGO, Guyana (*1978, Bodewes, Foxhol/224, +2007, Total Loss) IMO 7710238, einlaufend Rotterdam am 5. Juni 1995:

Bild

und LADY ELSIE, Cyp (*1975, Bodewes, Foxhol/235, +2018, Aliaga) IMO 7413892 auslaufend Rotterdam am 1. April 1993:

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Antworten