Travemünde, TT-Line und alle anderen
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Bei Scandlines ist das ja ein rein "schwedischer-Dienst", da ihn ja Scandlines AB (dahinter steht die Stena-Line) betreibt. Da kann es auch mal schnell andere/neue Schiffe von Stena RORO geben. Aber die sind wohl mit TT-Line "Lademeter-Kauf" zufrieden, denn sonst währe da schon längst mal was passiert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
- Wohnort: Eckernförde
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Hallo Miles,
ich glaube nicht, daß die TT-Line in der heutigen Zeit, gerade jetzt wo wirklich viele Schiffe aufliegen und das auch Fähren wie die Mermaid II, die TT-Line über Neubauten nachdenkt. Ich kann es mir nicht vorstellen. Jetzt wo die Fehmarnbeltbrücke in trockenen Tüchern ist denke ich wird die TT-Line ihre Schiffe weiter so laufen wie bisher. Wie schon gesagt, das ist meine persönliche Meinung.
M.Peper
ich glaube nicht, daß die TT-Line in der heutigen Zeit, gerade jetzt wo wirklich viele Schiffe aufliegen und das auch Fähren wie die Mermaid II, die TT-Line über Neubauten nachdenkt. Ich kann es mir nicht vorstellen. Jetzt wo die Fehmarnbeltbrücke in trockenen Tüchern ist denke ich wird die TT-Line ihre Schiffe weiter so laufen wie bisher. Wie schon gesagt, das ist meine persönliche Meinung.
M.Peper
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 4982
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Hat jemand heute die "nackige" (ohne Transfennica-Schriftzug) LONGSTONE in Travemünde fotografiert?? ...
Ich musste leider noch arbeiten und bis zum Nordlandkai ist sie ja net gekommen
Gruss
Waterclerk

Ich musste leider noch arbeiten und bis zum Nordlandkai ist sie ja net gekommen

Gruss
Waterclerk
-
- Mitglied
- Beiträge: 1772
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Guten Abend,
das waren einige
.

Longstone von sh-ferry - Album.de[/URL]
Gegen 15.00 Uhr hat Sie Travemünde erreicht.
Mehr gibt es gleich.
Bis denn
Sebastian
das waren einige


Longstone von sh-ferry - Album.de[/URL]
Gegen 15.00 Uhr hat Sie Travemünde erreicht.
Mehr gibt es gleich.
Bis denn
Sebastian
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Die Nordlink geht ab Februar auf Travemünde-Helsinki und es ist noch kein Ersatzschiff bekannt. Meine Meinung ist, das die Europalink auch noch in den Finlanddienst geht und dafür z.B. die Finnsailor sowie die Finnarow (nach der Stena Charter 2010) auf die Nordö-Route wechseln. Die Finntrader und Finnpartner wechseln dann im Fahrplan auf die Nordlink und Europalink Abfahrten. Dann könnte Finnlines die Überkapazitäten nach Schweden abbauen und nach Finnland (wo die nachfrage weiter sehr steigt) mehr Kapazität anbieten.
Die Idee das die TT-Line die NH und PP als neue TS und HF auf Rostock-Trelleborg einsetzt ist auch nicht schlecht. Dann kann sie die Paxkapazität auch deutlich steigern und Scandlines mehr Druck machen. Die Lademeterkapazität würde zwar "nur" um ca. 450m gesteigert werden, aber durch eine Verlängerung der Schiffe währe da noch viel Spielraum nach oben. Aber da muß erstmal der Hafen von Trelleborg ausgebaut werden, weil die Schiffe sonst zu lang sind. Aber das ist ja in Planung und soll ja ab 2010 (bis ca.2015?) losgehen.
Auf der Travemünde-Route könnten dann Neubauten kommen mit ca. 3500 Lademetern und fast 1000Pax. Das währe die anzunehmende Steigerung wenn man sich mal den Markt und die Geschichte der TT-Line Flotte so anschaut. 1000Pax sind zwar eine Menge, aber TT-Line hat vor allem im Sommer zu wenig Kapazität. Im Winter könnten dann wie bei Stena (Kiel-Göteborg) einige Räume geschlossen werden, bzw.am Wochenende für die Minicruises genutzt werden.
Die Idee das die TT-Line die NH und PP als neue TS und HF auf Rostock-Trelleborg einsetzt ist auch nicht schlecht. Dann kann sie die Paxkapazität auch deutlich steigern und Scandlines mehr Druck machen. Die Lademeterkapazität würde zwar "nur" um ca. 450m gesteigert werden, aber durch eine Verlängerung der Schiffe währe da noch viel Spielraum nach oben. Aber da muß erstmal der Hafen von Trelleborg ausgebaut werden, weil die Schiffe sonst zu lang sind. Aber das ist ja in Planung und soll ja ab 2010 (bis ca.2015?) losgehen.
Auf der Travemünde-Route könnten dann Neubauten kommen mit ca. 3500 Lademetern und fast 1000Pax. Das währe die anzunehmende Steigerung wenn man sich mal den Markt und die Geschichte der TT-Line Flotte so anschaut. 1000Pax sind zwar eine Menge, aber TT-Line hat vor allem im Sommer zu wenig Kapazität. Im Winter könnten dann wie bei Stena (Kiel-Göteborg) einige Räume geschlossen werden, bzw.am Wochenende für die Minicruises genutzt werden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 4982
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Schönes Foto, das Wetter hellte sich ja auch rechtzeitig auf...Danke Sebastian
Gruss
Waterclerk

Gruss
Waterclerk
-
- Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:28
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
- Wohnort: Eckernförde
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Hallo Marius,
schönes Bild!!!
... aber die alten TT-Liner sind schöner...
M.Peper
schönes Bild!!!
... aber die alten TT-Liner sind schöner...
M.Peper
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 15:07
- Wohnort: Kreis Stormarn
Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen
Ich habe hier auch noch mal was aus Travemünde vor einer Woche.
als erstes die Runner



Warum benötigt die Runner eigentlich Schlepperhilfe?
Kommt sie nicht aus eigener Kraft um die Kurven der Travemündung?
Zumal der Schlepper zwar angetüddelt war, aber mit Schlaffseil keine Unterstützung gegeben hat
als erstes die Runner



Warum benötigt die Runner eigentlich Schlepperhilfe?
Kommt sie nicht aus eigener Kraft um die Kurven der Travemündung?
Zumal der Schlepper zwar angetüddelt war, aber mit Schlaffseil keine Unterstützung gegeben hat