Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
Moin Helmut,
jetzt bin ich von den Socken! Auf der Bodewes-Webseite steht tatsächlich jetzt auch, dass der komplette Rumpf aus China gekommen ist. Bei dem Nachbau UAL CYPRUS steht, dass die Schiffshälfte aus Polen angeliefert wurde. Da hatten wir ja auch schon Photos im Forum aus dem NOK.
Gibt es schon eine Schadenshöhe bei der LINGEBORG? Wenn sie immer noch im Dock bei Niestern Sander liegt, dann muss es ja schon heftig gewesen sein. Habe ja die ganzen Photos gesehen...
jetzt bin ich von den Socken! Auf der Bodewes-Webseite steht tatsächlich jetzt auch, dass der komplette Rumpf aus China gekommen ist. Bei dem Nachbau UAL CYPRUS steht, dass die Schiffshälfte aus Polen angeliefert wurde. Da hatten wir ja auch schon Photos im Forum aus dem NOK.
Gibt es schon eine Schadenshöhe bei der LINGEBORG? Wenn sie immer noch im Dock bei Niestern Sander liegt, dann muss es ja schon heftig gewesen sein. Habe ja die ganzen Photos gesehen...
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
-
- Mitglied
- Beiträge: 600
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
@Holger, das komplete Kasko von der Vikingdiep wurde in China gefertigt und sie ist zusammen mit der Flinterland nach Holland geschleppt.Holger hat geschrieben: Betrifft die VIKINGDIEP. Ist das Vorschiff wirklich in China gefertigt worden? Ich habe da mal etwas bei Bodewes von einer polnischen Werft gelesen. Der weite Weg mit einem halben Schiff auf einem Ponton aus China? Das würde sich doch meines Erachtens nach nicht rechnen.

Foto: ©J.W. Zijlema.
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
Hallo Ben,
danke für diese Information.
danke für diese Information.
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
-
- Mitglied
- Beiträge: 600
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
@Helmut, Die Lisa-D ist die ex Holländische Rachel, Sunergon und wurde in 1984 gebaut bei Schiffswerft Barkmeijer, Stroobos.Helmut Scheffler hat geschrieben:Die "Lisa D" Heimathafen St.John`s war Richtung Papenburg unterwegs. Ich konnte das Schiff kurz vor der Eisenbahnbrücke in Weener aufnehmen. Leiter habe ich keine Daten von diesem Schiff.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2342
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Emsrevier 2008 - Weener
Moin Ben,
Erst mal möchte ich mich bei Dir für die Infos bedanken.
Moin Forum,
Voraussichtlich am 29. März 2008 (ohne Gewähr) soll das nächste Schiff, die AIDAbella überführt werden. Pünktlich sind von Hegemann auch wieder die Baggerschiffe auf der Ems zu sehen. Zwischen Leer und Weener, vor der Eisenbahnbrücke sind die Schiffe zu Baggern angefangen. Ich hätte schon ganz gerne mal andere Baggerschiffe vor die Kamera bekommen, soll leider nicht sein.
Hier mal wieder Hegemann II und Hegemann III



Grüße von der Ems
Helmut
Erst mal möchte ich mich bei Dir für die Infos bedanken.
Moin Forum,
Voraussichtlich am 29. März 2008 (ohne Gewähr) soll das nächste Schiff, die AIDAbella überführt werden. Pünktlich sind von Hegemann auch wieder die Baggerschiffe auf der Ems zu sehen. Zwischen Leer und Weener, vor der Eisenbahnbrücke sind die Schiffe zu Baggern angefangen. Ich hätte schon ganz gerne mal andere Baggerschiffe vor die Kamera bekommen, soll leider nicht sein.
Hier mal wieder Hegemann II und Hegemann III
Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 2342
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
Moin, Moin
Am Montag, (4.Febr.) legte die "Vindö" im Hafen von Papenburg an. Das Schiff war für die Beladung von Holz nach Papenburg gekommen.
Hierzu einige Daten:
"Vindö" Imo Nr. 9290672 Heimathafen St.John`s
Reederei Schulte und Bruns Papenburg, bzw. GB Shipping Leer
Länge 90m Breite 15m
Baujahr 2004 Bau Nr. 631 Bodeswes Shipping B.V. in Hoogezand

Heute am Freitag (8.Febr.) lag am Behelfsanleger an der Emsbrücke in Leer das Schubschiff "Broedertrouw II" mit einem Ponton. Der Ponton war mit zwei Trafos beladen. Die Firma Wagenborg Nedlift (Tochterfirma der Reederei Wagenborg) übernahm mit Schwertransporter und Autokränen die Trafo`s und wird diese am Wochenende über Land nach Weener bringen.
Hier einige Daten der "Broedertrouw II"
Baujahr 1967 als Sterna
Länge 19,4m Breite 10m EuroNr. 2317287 Eigner von der Wees Group B.V.



Ein Schiff von der WSA Emden (Außenstelle Leer) die "Leer" kontrollierte die Ems höhe Ledamündung

Auf der Ferus-Smit Werft in Leer geht es auch weiter. Die "Eemshorn" BauNr. 384 sieht so langsam auch wie ein Schiff aus. Laut Internetseiten Ferus-Smit soll am 1.März 2008 um 11.00 Uhr der Stapellauf sein.
http://www.ferus-smit.nl/


Zurzeit liegt auf der Werft auch die Hegemann III ex. Berend Müsing. Ob sie nun zur Reparatur oder ob das Schiff zurzeit keinen Auftrag hat, konnte ich nicht herausfinden.

Grüße von der Ems
Helmut
Am Montag, (4.Febr.) legte die "Vindö" im Hafen von Papenburg an. Das Schiff war für die Beladung von Holz nach Papenburg gekommen.
Hierzu einige Daten:
"Vindö" Imo Nr. 9290672 Heimathafen St.John`s
Reederei Schulte und Bruns Papenburg, bzw. GB Shipping Leer
Länge 90m Breite 15m
Baujahr 2004 Bau Nr. 631 Bodeswes Shipping B.V. in Hoogezand
Heute am Freitag (8.Febr.) lag am Behelfsanleger an der Emsbrücke in Leer das Schubschiff "Broedertrouw II" mit einem Ponton. Der Ponton war mit zwei Trafos beladen. Die Firma Wagenborg Nedlift (Tochterfirma der Reederei Wagenborg) übernahm mit Schwertransporter und Autokränen die Trafo`s und wird diese am Wochenende über Land nach Weener bringen.
Hier einige Daten der "Broedertrouw II"
Baujahr 1967 als Sterna
Länge 19,4m Breite 10m EuroNr. 2317287 Eigner von der Wees Group B.V.
Ein Schiff von der WSA Emden (Außenstelle Leer) die "Leer" kontrollierte die Ems höhe Ledamündung
Auf der Ferus-Smit Werft in Leer geht es auch weiter. Die "Eemshorn" BauNr. 384 sieht so langsam auch wie ein Schiff aus. Laut Internetseiten Ferus-Smit soll am 1.März 2008 um 11.00 Uhr der Stapellauf sein.
http://www.ferus-smit.nl/
Zurzeit liegt auf der Werft auch die Hegemann III ex. Berend Müsing. Ob sie nun zur Reparatur oder ob das Schiff zurzeit keinen Auftrag hat, konnte ich nicht herausfinden.
Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 5836
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
Hallo Helmut,
schönes Wetter gibt entlich auch wieder schöne Bilder.....mal sehen ob ich zum Stapellauf kommen kann, frei habe ich zumindest.....
schönes Wetter gibt entlich auch wieder schöne Bilder.....mal sehen ob ich zum Stapellauf kommen kann, frei habe ich zumindest.....

Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 2342
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
Moin Dieter,
Schöne Grüße an die Weser
Wäre schön, wenn Du mal an die Ems kommst, ich wollte bei dem Stapellauf, wenn es bei dem Termin bleibt, auch dabei sein.
Heute Mittag (9.Febr.) konnte ich auf der Ems auch noch ein paar Schiffe vor der Kamera bekommen.
Die "Sylvia" der Reederei Schulte und Bruns (Papenburg) erwischte ich an der Emsbrücke in Leer. Ein zweites Mal vor Jemgum in Richtung Emden.
Die "Sylvia" Heimathafen Krimpen aan den Yssel (wo liegt das?) Imo 9166407
Mehr Daten konnte ich nicht finden. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.


Die "BBC Portugal" der Reederei W.Bockstiegel aus Emden, fährt für BBC aus Leer. Ich konnte das Schiff vor der Seeschleuse Papenburg aufnehmen.
Länge 86m Breite 13m IMO 9195248 . Habe leider 2 Baujahre gefunden 1998 & 2001 (????)



Grüße von der Ems
Helmut
Schöne Grüße an die Weser
Wäre schön, wenn Du mal an die Ems kommst, ich wollte bei dem Stapellauf, wenn es bei dem Termin bleibt, auch dabei sein.
Heute Mittag (9.Febr.) konnte ich auf der Ems auch noch ein paar Schiffe vor der Kamera bekommen.
Die "Sylvia" der Reederei Schulte und Bruns (Papenburg) erwischte ich an der Emsbrücke in Leer. Ein zweites Mal vor Jemgum in Richtung Emden.
Die "Sylvia" Heimathafen Krimpen aan den Yssel (wo liegt das?) Imo 9166407
Mehr Daten konnte ich nicht finden. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.
Die "BBC Portugal" der Reederei W.Bockstiegel aus Emden, fährt für BBC aus Leer. Ich konnte das Schiff vor der Seeschleuse Papenburg aufnehmen.
Länge 86m Breite 13m IMO 9195248 . Habe leider 2 Baujahre gefunden 1998 & 2001 (????)
Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 1033
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
Moin Helmut!
Vielleicht komme ich auch zum Stapellauf. Würde ich mir gerne mal anschauen.
Daten für die BBC Portugal habe ich folgende gefunden:
Baujahr 2001, MAREIKE B., seit 2002 BBC Portugal.
Vielleicht komme ich auch zum Stapellauf. Würde ich mir gerne mal anschauen.
Daten für die BBC Portugal habe ich folgende gefunden:
Baujahr 2001, MAREIKE B., seit 2002 BBC Portugal.
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
-
- Mitglied
- Beiträge: 600
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37
Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte
Moin Helmut, hier eine Google Luftaufnahme mit Krimpen aan den IJssel:Helmut Scheffler hat geschrieben: Die "Sylvia" Heimathafen Krimpen aan den Yssel (wo liegt das?)
Mehr Daten konnte ich nicht finden. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.

Die Sylvia Daten: 1999 - 3996 brt - 5437 dw. - Schiffswerft Severnav S.A., Turnu-Severin - 107.05 x 15.32 M.