Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
Beitrag gelöscht (wg myimg)
Zuletzt geändert von Karl H. Struve am Sa 7. Nov 2009, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
Hallo,
hier mal wieder was aus der Zeit, als der Förster an Bord noch zur Besatzung gehörte:
FENIKS vom NEPTUN-Typ 421:
1982 Neptun,Rostock/441 (1471)
L*B= 150,17*21,00m
GT: 12665
TDW: 12.734ts
445 TEU
MAN, 6.620 kW, 17 kn
SAXONIA-87, Saxonia Ocean Sh Corp, Lib; Gotlandia-93, Gotlandia Sh, Lib;
Lake Kariba-93, dto, Lib;
Gotlandia-96, dto, Lib;
Phaedra-99, Archer Sh Co, Lib;
Fiori-o5, Ravello Sh Co Ltd, Cyp;
FENIKS-o5; POL-EURO-SHIPPING;
SAFMARINE ABERDEEN-dto; POL-EURO-SHIPPING;
PS: Ich glaub, dass war das beste Schiff, was mir je vor die Linse kam, sowie die besten Bilder, die ich je machte!
Gruß
Arne
hier mal wieder was aus der Zeit, als der Förster an Bord noch zur Besatzung gehörte:
FENIKS vom NEPTUN-Typ 421:




1982 Neptun,Rostock/441 (1471)
L*B= 150,17*21,00m
GT: 12665
TDW: 12.734ts
445 TEU
MAN, 6.620 kW, 17 kn
SAXONIA-87, Saxonia Ocean Sh Corp, Lib; Gotlandia-93, Gotlandia Sh, Lib;
Lake Kariba-93, dto, Lib;
Gotlandia-96, dto, Lib;
Phaedra-99, Archer Sh Co, Lib;
Fiori-o5, Ravello Sh Co Ltd, Cyp;
FENIKS-o5; POL-EURO-SHIPPING;
SAFMARINE ABERDEEN-dto; POL-EURO-SHIPPING;
PS: Ich glaub, dass war das beste Schiff, was mir je vor die Linse kam, sowie die besten Bilder, die ich je machte!
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
Beitrag gelöscht (wg myimg)
Zuletzt geändert von Karl H. Struve am Sa 7. Nov 2009, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
N'Abend,
hier mal einige Bilder eines etwas kleineren Trampers der NEPTUN-Werft aus Rostock. BOTHNIA CARRIER gehört zum Serientyp NEPTUN 471 und ist gewissermaßen der kleine Bruder des 421ers. Schiffe dieses Typs sind mittlerweile auch schon ziemlich selten, dennoch sind einige von ihnen von Zeit zu Zeit nochmals in unseren Gefilden zu sehen. BOTHNIA CARRIER entstand 1978 als AKEN für die ehemalige DSR (Dt. Seereederei Rostock). Ursprünglich als Semi-Containerschiff gebaut, sind diese Schiffe heutzutage hauptsächlich in der Holz, Stückgut- und Massengutfahrt anzutreffen. Leider war das Wetter nicht optimal, als das Schiff in die Schleuse einlief
!
BOTHNIA CARRIER im Leitwerk der Brunsbütteler Schleuse:
Mithilfe eines Bugsierschleppers schiebt sich das voll abgeladene Schiff in die Schleuse:
Mit aufgetopptem Geschirr macht der mittlerweile 30 Jahre alte Frachter noch immer eine gute Figur. Auch der äußere Pflegezustand ist für ein derartiges Schiff durchaus mit ordentlich zu bezeichnen:
Auf diesem Bild hat BOTHNIA CARRIER an der Bunkerbrücke der TOTAL-Elf in Brunsbüttel festgemacht:
1978 Neptun,Rostock/484
L*B= 121,80*17,60m
GT: 5992
TDW: 7.293ts
258 TEU
MAN, 3.913 kW, 15,1 kn
AKEN-92, VEB Deutfracht/Seereederei, Rostock; DDR;
Tiger Wave-93, DSR, D;
Aken-94, dto, D;
Infinity-95, DSR BulkschiffReed, D;
Bremen Star-98, Bogazzi Servizi, Sv;
Bothnia Carrier-, Black Pearl Invest Ltd, Sv;
Gruß
Arne
hier mal einige Bilder eines etwas kleineren Trampers der NEPTUN-Werft aus Rostock. BOTHNIA CARRIER gehört zum Serientyp NEPTUN 471 und ist gewissermaßen der kleine Bruder des 421ers. Schiffe dieses Typs sind mittlerweile auch schon ziemlich selten, dennoch sind einige von ihnen von Zeit zu Zeit nochmals in unseren Gefilden zu sehen. BOTHNIA CARRIER entstand 1978 als AKEN für die ehemalige DSR (Dt. Seereederei Rostock). Ursprünglich als Semi-Containerschiff gebaut, sind diese Schiffe heutzutage hauptsächlich in der Holz, Stückgut- und Massengutfahrt anzutreffen. Leider war das Wetter nicht optimal, als das Schiff in die Schleuse einlief

BOTHNIA CARRIER im Leitwerk der Brunsbütteler Schleuse:

Mithilfe eines Bugsierschleppers schiebt sich das voll abgeladene Schiff in die Schleuse:

Mit aufgetopptem Geschirr macht der mittlerweile 30 Jahre alte Frachter noch immer eine gute Figur. Auch der äußere Pflegezustand ist für ein derartiges Schiff durchaus mit ordentlich zu bezeichnen:

Auf diesem Bild hat BOTHNIA CARRIER an der Bunkerbrücke der TOTAL-Elf in Brunsbüttel festgemacht:

1978 Neptun,Rostock/484
L*B= 121,80*17,60m
GT: 5992
TDW: 7.293ts
258 TEU
MAN, 3.913 kW, 15,1 kn
AKEN-92, VEB Deutfracht/Seereederei, Rostock; DDR;
Tiger Wave-93, DSR, D;
Aken-94, dto, D;
Infinity-95, DSR BulkschiffReed, D;
Bremen Star-98, Bogazzi Servizi, Sv;
Bothnia Carrier-, Black Pearl Invest Ltd, Sv;
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
- Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
Mehrzweckfrachtschiff SAGA EXPLORER


Das Mehrzweckfrachtschiff SAGA EXPLORER gestern Nachmittag auf der Weser in Höhe Bremerhaven/Nordenham.
Flag: Hong Kong
Port: HONG KONG
Signal Letters: VRCI8
IMO No: 9343493
Owner: Navire Shipping Company Limited
Manager: Patt Manfield & Co. Ltd.
GT (ITC 69): 29,758
NT (ITC 69): 14,440
DWT: 46,500
Yard: Oshima Shipbuilding Co., Ltd.(111095)
Year of Build: 2006
Type: 301 - General Cargo (single deck)
Class Notation: 1A1 General Cargo Carrier GRAIN-U E0 DK(+) HA(+) TMON
Register Information: ERS
Other DNV Services: ERS
Loa: 199.2 m
Lbp: 194.7 m
Lload: 194.891 m
GT (ITC 69): 29,758
NT (ITC 69): 14,440
DWT: 46,500
Bext: 30.588 m
B: 30.5 m
D: 16.4 m
Freeboard: I
Draught: 11.8 m
Type: 301 - General Cargo (single deck) Equipment Letter: M-r-sh
Converted: No Equipment No: 2931
Prev. Class Society: Class Request: 2003-12-05
Class Entry: Class Assignment: 2006-12-15
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
Hier läuft gerade der griechische Bulker TOLMI, unterstützt von BUGSIER 17, in die Schleuse ein:

Gruß
Arne


Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
Beitrag gelöscht (wg myimg)
Zuletzt geändert von Karl H. Struve am Sa 7. Nov 2009, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2231
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
lang, lang ist's her...
Ein Foto, vielen Dank übrigens fürs Präsentieren, das so manche Erinnerung aufkommen lässt, als die China-Reise noch 5 Monate dauerte.
Bei Equasis ist sie 2001 als 'dead' gelistet. Weiß jemand etwas über ihr tatsächliches Ende?
fragt
Hans
Ein Foto, vielen Dank übrigens fürs Präsentieren, das so manche Erinnerung aufkommen lässt, als die China-Reise noch 5 Monate dauerte.
Bei Equasis ist sie 2001 als 'dead' gelistet. Weiß jemand etwas über ihr tatsächliches Ende?
fragt
Hans
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
Hallo, Karl H! Da schliesst sich ein Kreis. Kuckst du hier viewtopic.php?f=9&t=330#p3825, drittes Bild von oben. Gleiches Schiff 1972 im Hamburger Hafen aufgenommen, büschen besser in Farbe. Gruss Krischan
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48
Re: Bulker, Stückgut- und Mehrzweckfrachter
Beitrag gelöscht (wg myimg)
Zuletzt geändert von Karl H. Struve am Sa 7. Nov 2009, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.